style resp nameStyle: CSS generiert Fehler

Begonnen von M_I_B, 15 August 2016, 07:44:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

M_I_B

Guten Morgen liebe Sorgen ....  ::)

Habe gestern das erste mal was damit gemacht; klappt soweit, allerdings laufe ich immer auf einen Fehler, wenn ich z.B. mit dem Attribut "style" oder "nameStyle" Einfluss auf die Darstellung nehmen möchte.
Ich habe die Zeile zu Style aus dem WiKi dazu entnommen. Die wird ja an mehreren Beispielen so eingesetzt. Dennoch erhalte ich einen Fehler "Unknown command font-weight:bold", try help.", wobei sich der Fehler immer auf die letzte Style-Angabe bezieht...

... manchmal muss man es nur niederschreiben und schon kommt die Erleuchtung ...
define SunUPDN readingsGroup <%scene_day>,<Real>,<Civil>,<Nautic>,<Astro> Sun(UP|DN):r,c,n,a
attr SunUPDN alias Sonnenauf- und Untergänge
attr SunUPDN mapping %ALIAS
attr SunUPDN nameStyle style="color:yellow;;font-weight:bold"
attr SunUPDN group Zeitdefinitionen
attr SunUPDN room Umwelt


Was ich auch nicht verstehe ist die umgekehrte Darstellung. M.E. müssten hier erst die Readings aus SunUP und dann SunDN dargestellt werden; wird aber genau umgedreht gemacht... Nicht schlimm, aber komisch.

M_I_B

#1
Nachtrag:
Ok, ich habe das jetzt so hinbekommen wir gewünscht (siehe Bild, untere Darstellung). Lediglich die Reihenfolge der Darstellung ist immer noch falsch herum und ich weiß nicht, wo ich noch drehen kann, um das anders herum darzustellen (Sonnenaufgänge zu erst)...
define SunUP dummy
attr SunUP alias Sonnenaufgänge
attr SunUP group Zeitdefinitionen
attr SunUP icon scene_day@yellow
attr SunUP readingList r c n a
attr SunUP sortby 1

define SunDN dummy
attr SunDN alias Sonnenuntergänge
attr SunDN group Zeitdefinitionen
attr SunDN icon scene_night@blue
attr SunDN readingList r c n a
attr SunDN sortby 2

define SunUPDN readingsGroup <%scene_day>,<Real>,<Civil>,<Nautic>,<Astro> Sun(UP|DN):r,c,n,a
attr SunUPDN alias Sonnenauf- und Untergänge
attr SunUPDN group Zeitdefinitionen
attr SunUPDN room Umwelt
attr SunUPDN mapping %ALIAS
attr SunUPDN nameStyle style="color:yellow;;font-weight:bold;;text-align:center"


Ermutigt durch den Teilerfolg wollte ich das mit den Werten aus zwei anderen Dummys auch so machen. Aber daran bin ich nun vollkommen gescheitert (siehe Bild, obere Darstellung)...
define season dummy
attr season alias Jahreszeit
attr season icon scene_garden@lime
attr season devStateIcon F:jz_f S:jz_s H:jz_h W:jz_w ERR:error
attr season group Zeitdefinitionen

define stime dummy
attr stime alias Sommerzeit
attr stime icon time_clock@pink
attr stime devStateIcon DST:jz_s MEZ:jz_w ERR:error
attr stime group Zeitdefinitionen

define YearTime readingsGroup <%time_clock>,<Jahreszeit>,<Sommerzeit> season:state stime:state
attr YearTime alias Jahreszeit- und Sommerzeit
attr YearTime group Zeitdefinitionen
attr YearTime room Umwelt
attr YearTime mapping %ALIAS
attr YearTime nameStyle style="color:yellow;;font-weight:bold;;text-align:center"
attr YearTime valueFormat { F => "Frühling", S => "Sommer", H => "Herbst", W => "Winter", DST => "Sommerzeit", MEZ => "Normalzeit" }

Hier wollte ich eigentlich erreichen, das die Jahreszeit in Zeile 2 Spalte 2, die Sommerzeit in Zeile 2 Spalte 3 steht. Außerdem macht Uhrzeit/Datum am Ende so wie die Bezeichnung am Anfang keinen Sinn und müssen weg...
Aus mir (noch) unbekannten Gründen wird auch die Zuweisung aus "valueFormat" nicht übernommen  :-[

HowTo?

justme1968

wenn du attribute nicht über fhemweb setzt sondern das config file selber bearbeitest musst du dich selber um das verdoppeln und maskieren bestimmt er zeichen kümmern. das ist auch im wiki so beschrieben.

zum sortieren der devices musst du sortDevices verwenden.

eine readingsGroup zeigt normalerweise nur die readings die zum gleichen device gehören in einer Zeile an. wenn du readings aus unterschiedlichen devices auf einer zeile mischen möchtest musst du <reading>@<device> schreiben.

die notime und nonames attribute solltest du dir auch anschauen.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

M_I_B

Zitat von: justme1968 am 15 August 2016, 12:25:53... musst du dich selber um das verdoppeln und maskieren bestimmt er zeichen kümmern. ...
Jupp... ich bin halt'n alter Blindfisch... 100 mal drüber gelesen, aber das/die fehlenden Semikolen genau so oft übersehen ^^

Zitat von: justme1968 am 15 August 2016, 12:25:53... sortDevices ... / ... notime und nonames
Hmmm... habe ich die im WiKi übersehen? Danke für den Hinweis; ich suche noch mal ...

Zitat von: justme1968 am 15 August 2016, 12:25:53eine readingsGroup zeigt normalerweise nur die readings die zum gleichen device gehören in einer Zeile an. wenn du readings aus unterschiedlichen devices auf einer zeile mischen möchtest musst du <reading>@<device> schreiben.
Super! Das werde ich wohl gesucht haben. Probiere ich heute Abend gleich mal aus, wenn ich meine Kreissäge zusammen habe ...

Vielen Dank für die Hinweise!