Kennt jemand ZWave Kontakte (sowas wie Tür-/Fensterkontakt) für den Außenbereich

Begonnen von MadMax-FHEM, 25 August 2016, 20:21:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MadMax-FHEM

Hallo,

kennt zufällig jemand ZWave bzw. Homematic Kontakte (also sowas wie Tür-/Fensterkontakt) für den (geschützen) Außenbereich?
(Andere gingen auch, wollte aber nicht wegen eines Kontaktes eine völlig neue Infrastruktur aufziehen / WLAN wäre vorhanden / ESP8266 scheidet aus: Batteriebetrieb ist MUSS)

Alternative, da der Anbringungsort zwar außen wäre aber überdacht ist, also (normalerweise) vor Regen etc. geschützt...
...evtl. auch "normale"?
Hat jemand "normale" (also für innen) in einer ähnlichen Anwendung im Einsatz?

Wenn ja: Erfahrungen!?

Vielen Dank schon mal!

Gruß, Joachim

P.S.: ich hoffe "Anfängerfragen" ist jetzt richtig, weil eigentlich ja nicht Anfänger... Aber beide Male die selbe (ähnliche) Frage sowohl in Homematic als auch in ZWave, hmmm...
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

heig

Vielleicht http://www.sensative.com/strips.html ?

Die sind ja in der Tür wenn ich das richtig sehe.

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk


MadMax-FHEM

Hi heig,

danke.
Da bin ich mittlerweile auch schon mal drüber gestolpert.

Sind sogar wetterfest, also genau passend...

Allerdings: knapp 60€ und keine Möglichkeit die Batterie zu wechseln. Hält zwar (laut Aussage Hersteller) 10 Jahre...
...hab aber auch schon anderes gelesen...

Hat jemand Erfahrungen damit?

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

krikan

Zitat von: MadMax-FHEM am 27 August 2016, 21:48:45
Hat jemand Erfahrungen damit?
Ja, aber die interessante Frage hinsichtlich Batterielebensdauer kann ich Dir auch noch nicht beantworten.  ;)
Zu dem Thema schaue mal: http://www.zwave.de/so-begruendet-sensative-die-batterielaufzeit-seiner-ultra-duennen-strips-sensoren/
Besonderheiten des Sensors im Betrieb mit FHEM sind mir bisher nicht aufgefallen.

Gruß, Christian

MadMax-FHEM

Hi Christian,

auch dir vielen Dank!

Hmmm, vielleicht probiere ich die dann mal...
...und hoffe, dass die Batterie dann wirklich (so lange) hält...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

erdo_king

Ich habe einige Sensoren von HomeMatic im Einsatz: HM-SEC-SCo

Laufen 1A mit Fhem, ich setze sie im Innenbereich ein (Türen/Fenster), ob die auch was für den Aussenbereich taugen?
Meine sind selbst gelötet (Bausatz), daher würde ich schon sagen spritzwassergeschützt, nur ob die Frostimmun sind da muss ich passen ...

Kostenfaktor: ~28€

DeeSPe

Bin auch seit Anfang an auf ZWave gegangen.
Leider stellte ich dann schnell fest dass die verfügbaren Thermostaten bis dato einfach mega schlecht waren  und die Tür-/Fensterkontakte viel zu teuer sind.
Hatte mich dann erkundigt was preiswert und ausgereift ist und eben möglichst gut mit FHEM zusammen arbeitet. Da kam dann für mich als Zweitsystem neben ZWave eigentlich nur HomeMatic in Frage und habe es nie bereut. Das ist ja gerade das schöne bei FHEM  dass man halt nicht fest auf ein System fixiert ist. Klar für jede andere Technologie brauchst du wieder ein entsprechendes Gateway. Bin auch gerade dabei mir noch einen HM-WLAN-CFG zu basteln, falls irgendwann mal der HM-LAN-CFG ausfällt, denn Ersatz gibt es wohl für diese nicht mehr.
Und mit HM kann man echt soooooo viel machen.
Im Bausatz kam mich ein Thermostat 30€ und ein Kontakt 20€. Kostet also zusammen nicht mal so viel wie ein ZWave Thermostat alleine.

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

MadMax-FHEM

Hallo Dan, erdo_king,

ja, Homematic Fensterkontakte (optisch und magnetisch) habe ich bereits.

Ansonsten auch überwiegend Homematic (Heizung, Klima).

Hab auch schon überlegt einfach mal einen außen (also geschützt) zu montieren und zu sehen wie er die Umgebung so mag.

Lieber wär mir nat. wenn da schon jemand Erfahrung hätte ;-)

Ansonsten hab ich halt noch ein ZWave IO...

Bei Homematic hab ich ja keinen für den Außenbereich gefunden (gibt es wohl auch nicht)...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Sirel

Hallo zusammen,
betreibe einige FTK von Fibaro in der Garage zur Überwachung der Garagentorposition. Sowohl im Winter, noch jetzt, als es die letzten Tage so heiß war, gabe es Ausfälle.
Im Winter gingen die Batterien schnell leer, weshalb ich die Kontakte direkt mit einem Netzteil verbunden (angelötet) habe. Läuft einwandfrei. Ist zwar keine richtige "outdoor" Lösung, aber fast.

Viele Grüße,

Max

MadMax-FHEM

Hi Max,

hmmm, Netzteil geht leider nicht...

Welche hast du im Einsatz?
Typbezeichnung...

Danke, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Sirel

Hallo Joachim,
schaue ich gerne nach, sobald ich zu Hause bin.

VG,
Max

josburg


Sirel

Zitat von: MadMax-FHEM am 30 August 2016, 11:54:00
Hi Max,

hmmm, Netzteil geht leider nicht...

Welche hast du im Einsatz?
Typbezeichnung...

Danke, Joachim

Hallo Joachim,
ich nutze dieses Netzteil für die Fibaros:
ANSMANN APS 300 Universal Stecker Netzteil zur Stromversorgung vieler Elektrokleingeräte weltweit einsetzbar.

Gruß,
Max