CULFW und X67

Begonnen von mainframe, 09 September 2016, 18:07:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mainframe

Hallo Leute,

Ich habe da ne Frage bezüglich des CUL USB 433. Ich habe mir hier 2 Arduino mit 433Mhz Empfänger und Sender aufgebaut.
Das Senden und Empfangen der beiden Arduino läuft über die Software RC-Switch, und alles passt soweit. Mit dem cul USB Stick kann ich auch daten Empfangen.

Gesendet wird:

mySwitch.send(59061001,32);

der wert wird auch empfangen und ich kann damit ein Solid State Relais schalten.

Über den Cul mit X67 (Firmware 1.66) Empfange ich nun das:

p 3  304 1088  992  384  6  3 1 40 C2979080

kann mir jemand sagen welche Daten was bedeuten, und wie könnte ich nun Daten senden das der Arduino Reagiert?
Oder gibt es einen Link wo das genau beschrieben ist.

Danke im Voraus.



rudolfkoenig

Siehe http://culfw.de/commandref.html#cmd_X

Wie kommt man eigentlich auf die Idee X67 zu verwenden?

mainframe

Die Seite hatte ich mir auch schon angeschaut, kann aber nicht wirklich was damit anfangen.
Der Befehl ist doch zum anschauen , was empfangen wird oder?

rudolfkoenig

Ja. Und ich interpretiere deinen ersten Post so, dass du nicht verstehst, was die Zahlen bedeuten. Das ist im commandref (evtl weiter unten) genau erklaert.

mainframe

Ich habe mal den Arduino als Sniffer eingesetzt und über cul dann folgenden befehl abgesetzt:
is00000FFF0FF0

Erhalten habe ich am Arduino dann:

Received 5396 / 24bit Protocol: 1

Damit kann ich ja schon was anfangen, bei den anderen Befehlen zum senden bin ich noch nicht soweit.
Ist es so, das der zu sendende Befehl z.B.
As

Send out an AskSin message. <hex> is a hex string of the following form: llnnccttssssssddddddpp...
ll - length
nn - msg counter
cc - control byte
tt - msg type
ss - sender address (3byte)
dd - destination address (3byte - 000000 for broadcast)
pp - payload...

erst noch berechnet werden muss?


rudolfkoenig

AskSin ist unser Kürzel für BidCos, was haupsaechlich für Homematic und ich meine auch für das RWE Zeugs verwendet wird, da mit Verschlüsselung.

Ich war bis dato überzeugt, dass mit is was ganz Anderes (dieser Baumarkt Kram) gesendet wird.

mainframe

Ja, is ist das InterTechno Protokol.

Ich will mal die Frage anderst formulieren. Es geht darum das ich eine Arduino als Funkempfänger aufbauen will. Dieser soll als Relais Schalteinheit dienen. Bis jetzt habe ich herausgefunden, das wenn ich am Arduino ein "is<AAAAAAAAAAAA>" sende bekomme ich am culstick eine empfang habe,lasse ich "is" beim senden is weg, geht garnicht.

Ich habe im Netz lediglich das Senden von RF Signalen gefunden, jedoch habe ich nicht einen einzigen Artikel darüber gefunden wie man den Arduino als Empfänger (so wie eine Funksteckdose) nutzt.
zufällig irgendwas gefunden wo das macht. Ich habe auch die Firmratasoftware gefunden, damit werde ich mich jetzt mal beschäftigen.