Hauptmenü

Frage zur Umsetzung

Begonnen von JohnnyRazor, 15 August 2016, 14:06:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

JohnnyRazor

Hallo Forum,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich erneut mit FHEM.
Bis jetzt habe ich was das Thema Beleuchtung angeht alles selber gemacht. Ich habe eine mehrere Lampen selbergebaut auf Basis eines ESP 12 E und je nach Lampenmodel 30 bis 100 WS2811 LEDs. Um die Lampen zu steuern habe ich eine Raspberry Pi als Bridge programmiert und steuere die Lampen über ein Webinterface. Jede Lampe sendet Ihren Status und alle möglichen Effekte an die Bridge. Die Bridge erstellt aus alle diesen Infos eine Strukturdatei wie dieses Beispiel.

{
  "Lamp 1": {
    "type": "lamp",
    "ip": "192.168.1.122",
    "effect": "plain",
    "red": "255",
    "green": "0",
    "blue": "255",
    "brightness": "140",
    "speed": "100",
    "effects": [
      "off",
      "plain",
      "fire",
      "rainbow"
    ]
  },
  "Block 1": {
    "type": "block",
    "ip": "192.168.1.170",
    "effect": "plain",
    "red": "255",
    "green": "0",
    "blue": "255",
    "brightness": "140",
    "speed": "100",
    "effects": [
      "off",
      "plain"
    ]
  }
}

Gesteuert werden die Lampen über Webaufrufe wie Beispielsweise:
http://192.168.1.122/effect/rainbow
http://192.168.1.122/red/255/green/0/blue/255
Die URL wird als KeyValuePair betrachtet.

Das hat bis jetzt auch bis jetzt sehr gut funktioniert, doch nun sollen auch andere Geräte gesteuert werden also liegt es nah nicht alles selber zu Programmieren sondern einem bestehen Produkt den Umgang mit meinem Lampen zu erklären.

Ich möchte jetzt ein Modul oder ähnliches schreiben welches die Strukturdatei ausließt und für jede Lampe eine Auswahl der Effekt sowie Slider oder ähnliches für R,G,B und Helligkeit bereitstellt. Ich hoffe jemand von euch kann mir dabei helfen bzw. mir den Richtigen weg zeigt.

Danke