maxlan: Could not connect (Wartezeit ist abgelaufen)

Begonnen von tmuecksch, 04 Juli 2016, 11:42:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tmuecksch

Hey  :D

Habe mich heute an fhem auf meinem Raspberry Pi versucht.
Dazu habe ich fhem per apt-get installiert und habe in der fhem.cfg diese Zeile angefügt "define ml MAXLAN 192.168.178.22".


Die IP ist auf jeden Fall korrekt. Habe in meiner Fritz.box nachgesehen (und die IP fixiert, damit sie sich zukünftig nicht ändert) und habe auch zusätzlich noch mal mit meiner Max! Software nachgeschaut.

Leider behauptet fhem dass der Max! Cube nicht reagiert.


Habt Ihr eine Idee was da los sein könnte? Gibt es Möglichkeiten das irgendwie zu Debugger? Vielleicht stimmt ja der Port nicht, der standardmäßig angesprochen wird. Oder vielleicht blockiert ja iptables (wird blöderweise bei Raspbian automatisch mit-installiert).

EDIT: Habe es mal mit sudo iptables -A OUTPUT -s 192.168.178.22 -j ACCEPT probiert und dann fhem neugestartet (+ vorher log löschen). Hat leider nicht funktioniert



Hier mein Logfile:
2016.07.04 08:28:54 1: Including fhem.cfg
2016.07.04 08:28:54 3: telnetPort: port 7072 opened
2016.07.04 08:28:54 3: WEB: port 8083 opened
2016.07.04 08:28:54 3: WEBphone: port 8084 opened
2016.07.04 08:28:54 3: WEBtablet: port 8085 opened
2016.07.04 08:28:55 2: eventTypes: loaded 0 events from ./log/eventTypes.txt
2016.07.04 08:28:55 1: Including ./log/fhem.save
2016.07.04 08:28:55 1: usb create starting
2016.07.04 08:28:55 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0
2016.07.04 08:28:55 3: Probing TCM_ESP3 device /dev/ttyAMA0
2016.07.04 08:28:56 3: Probing FRM device /dev/ttyAMA0
2016.07.04 08:29:01 1: usb create end
2016.07.04 08:29:01 2: SecurityCheck:  WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute. telnetPort has no password/globalpassword attribute.  Restart FHEM for a new check if the problem is fixed, or set the global attribute motd to none to supress this message.
2016.07.04 08:29:01 0: Featurelevel: 5.7
2016.07.04 08:29:01 0: Server started with 10 defined entities (version $Id: fhem.pl 9893 2015-11-15 08:43:05Z rudolfkoenig $, os linux, user fhem, pid 1514)
2016.07.04 08:29:01 3: Opening ml device 192.168.178.22:62910
2016.07.04 08:29:04 3: Can't connect to 192.168.178.22:62910: Die Wartezeit für die Verbindung ist abgelaufen
2016.07.04 08:29:04 2: MAXLAN_Connect: Could not connect
2016.07.04 08:30:04 3: Opening ml device 192.168.178.22:62910
2016.07.04 08:30:07 3: Can't connect to 192.168.178.22:62910: Die Wartezeit für die Verbindung ist abgelaufen
2016.07.04 08:30:07 2: MAXLAN_Connect: Could not connect
2016.07.04 08:31:07 3: Opening ml device 192.168.178.22:62910
2016.07.04 08:31:10 3: Can't connect to 192.168.178.22:62910: Die Wartezeit für die Verbindung ist abgelaufen
2016.07.04 08:31:10 2: MAXLAN_Connect: Could not connect

Wernieman

Bin jetzt nicht der MAX-Spezialist, aber hast Du schon probiert (auf der Konsole)

1. Ist Cube pingbar?
ping 192.168.178.22

2. Was hat der Cube für Ports offen?
nmap 192.168.178.22
(eventuell nmap mit "sudo apt-get install nmap" nachinstallieren

3. Was ist eigentlich bei Dir "/dev/ttyAMA0"?
Schalte mal den USB-Scan beim Booten ab (in FHEM)
attr initialUsbCheck disable 1
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

tmuecksch

#2
Hi Wernieman,

danke für Deine Hilfestellung.

1. Ja der Cube ist anpingbar und reagiert mit ACKs.

2. nmap liefert folgendes zurück:

Starting Nmap 7.12 ( https://nmap.org ) at 2016-07-04 19:37 CEST
Nmap scan report for 192.168.178.22
Host is up (0.0030s latency).
All 1000 scanned ports on 192.168.178.22 are closed
MAC Address: 00:1A:22:01:A6:2F (eQ-3 Entwicklung GmbH)

Nmap done: 1 IP address (1 host up) scanned in 3.03 seconds


3. Danke für den Hinweis. Ich weiß leider nicht was das sein soll. Habe auch keine USB Geräte angeschlossen. Habe Deinen Vorschlag genau so übernommen!


Zu nmap: Das Ding testet ja nur die 1000 am häufigsten genutzten Ports. Ich werde den Bereich mal auf 60000 bis 65000 begrenzen. Vielleicht bringt das ja was, immerhin liegt der eigentlich standardmäßig erwartete Port in diesem Bereich. Das Ergebnis werde ich noch mal posten.

PS: Übrigens falls jemand in Zukunft nmap benutzen möchte - es kann sein, dass der Befehl mit sudo bzw root-Rechten ausgeführt werden muss. Ohne sudo habe ich den Fehler bekommen, dass die IP angeblich nicht erreichbar sei.

tmuecksch

#3
Okay.  Jetzt wird es verrückt.

Ich habe mit nmap ALLE TCP Ports absuchen lassen (hat ca. 20 Minuten gedauert) und angeblich sind alle Ports zu.


➜  ~ sudo nmap 192.168.178.22 -p0-

Starting Nmap 7.12 ( https://nmap.org ) at 2016-07-04 20:03 CEST
Nmap scan report for 192.168.178.22
Host is up (0.0020s latency).
All 65536 scanned ports on 192.168.178.22 are closed
MAC Address: 00:1A:22:01:A6:2F (eQ-3 Entwicklung GmbH)

Nmap done: 1 IP address (1 host up) scanned in 721.16 seconds


Was kann das sein ? ? ?

Das kann ich mir echt nicht vorstellen, vor Allem da die Max! Applikation wunderbar funktioniert.

EDIT / NACHTRAG: Interessanterweise funktioniert jetzt auch die Max! Applikation nicht mehr. Ich werde den Cube wohl resetten müssen.

EDIT / NACHTRAG 2: Nach mehrmaligem Reset hatte ich immer noch keinen Erfolg. Doch dann kam ich auf die Idee, dass das Problem vielleicht damit zusammen hängt, dass FHEM ständig versucht sich mit dem Cube zu verbinden. Also habe ich den FHEM Service gestoppt. Siehe da, der Cube ist plötzlich wieder per Applikation ansprechbar.

Also scheint das MAXLAN Plugin den Cube auf irgendeineweise zu beeinflussen. Ist dieses Problem schon bekannt? Hat einer eine Idee was ich da noch machen kann?

tmuecksch

DES RÄTSELS LÖSUNG:

Der Cube scheint immer nur eine Verbindung zur gleichen Zeit zu zulassen. D.h. wenn bspw. die Max! Applikation verbunden ist kann FHEM sich nicht verbinden und umgekehrt genau so.


Hoffe das erspart in Zukunft anderen Leuten die Suche!

Wernieman

Mist .. genau das hatte ich gestern auch gedacht, nur kam ich nicht drauf, das Du "das alte" hast weiterlaufen lassen ....

Ist bei den meisten solcher Geräte: Nur EINE Applikation laufen lassen!
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html