2 Jeelink Clones mit CH340 Chip | Adressierung

Begonnen von Aekschn, 15 August 2016, 20:02:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Aekschn

Hallo zusammen,

ich beschäftige mich im Moment mit dem Nachbau von Jeelink Clones und stehe bei der Problematik der Adressierung der CH340 Chips unter Linux. Ich habe diesen Artikel gefunden https://marcelstechnik.wordpress.com/2016/08/01/zwei-arduino-nano-mit-ch340-chip-unter-linux-verwenden/ und wüsste gern ob das jemand bestätigen kann. Ich habe zwar nun Arduinos mit dem Chip bestellt, aber die sind noch lange nicht da. Also wäre klasse wenn jemand was dazu sagen könnte.

Grüße aus Minden

Florian

MadMax-FHEM

Hi Florian,

was willst du damit tun?

In fhem und Linux/Raspberry PI raspbian kannst du sie auch per /dev/serial/by-path/ einbinden.

Solange du sie nicht umsteckst (by path bedeutet: wo er steckt ;-)   ) ist alles ok.

Habe ich auch so gemacht...

Das mit udev mag auch gehen.
Fand/finde ich zu kompliziert und für meine (und deine) Anwendung total übertrieben...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Aekschn

Hallo Joachim,

ich hatte von Problemen bei diesem Verfahren gelesen aber eigentlich macht es ja auch nur Sinn so! Der 1. Port bleibt ja nunmal der erste :) Werde das auch so probieren wenn die Hardware da ist! Danke!

Mal was anderes: gibts es andere Sketche um z.B. Enocean oder Z-Wave Protokolle (auch 868 MHz) mit dem Jeelink zu verwenden? Ich habe in die Richtung nichts gefunden.

Florian

MadMax-FHEM

Hi Florian,

hmmm von Problemen wüßte ich nichts (zu berichten).
Ist aber die einfachste sichere Methode, wenn die USB-Adapter die selbe ID haben...

Bei mir problemlos...

Jeelink kenne ich zu wenig...

Es gibt wohl Anfänge Z-Wave auf den CUL zu bringen...
...inwieweit das was mit Jeelink zu tun hat bin ich überfragt...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)