Circle-Menü => transparenter Hintergrund

Begonnen von kvo1, 07 Februar 2016, 22:11:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Andy89

Zitat von: FHEm2005 am 29 Mai 2016, 22:15:24
Und wenn im eingeklapptenZustand sowohl Icon und Hintergrund transparent und somit die versteckten Icons "unsichtbar"  geschaltet werden?
Gruß Eberhard

das müsste machbar sein. Und zwar in der Methode, wo die Icons sonst hervorgerufen werden...  :)
FHEM 6.0 auf rPi4 docker (mit Alexa & Siri); dbLog, FTUI, Sonos, XiaomiMapCreator auf rPi4 docker;
raspimatic auf rPi3+ > diverse Aktoren und Sensoren;
LGW > (PCA301),EC3000,LaCrosse; MQTT2 > WLAN-Steckdosen,Xiaomi Map;
Harmony Hub;Sonos;Onkyo AVR;RGB WLAN Controller;Netatmo;Withings;Unifi;AMAD

Andy89

#16
Servus,
hab heute solange rumgespielt, bis ich es hinbekommen habe. Die einzige Datei, die verändert muss, ist die jquery.circlemenu.js

Im Anhang habe ich sie mal angehängt  ;)

Es gibt nur 4 kleine Änderungen, der Rest ist so gelieben wie er war:

  • Alle Skalierungen nach einem Klicken oder Wegklicken sind auf 0 gesetzt, dadurch sind die "anderen" Symbole unsichtbar.
    Zeile 192, 221, 269. Beispiel Zeile 269 
vendorPrefixes(self.menu_items, 'transform', 'scale(0)');
  • Das erste Element bekommt einen durchsichtigen Hintergrund.
    Zeile 260:
self.element.children('li:first-child').css({'z-index': 1000-self.options.depth, 'background-color':'transparent' });


Viel Spaß damit und dem schönerem UI  :)  ;D

Beste Grüße
Andy

edit: Anhang vergessen  :o
FHEM 6.0 auf rPi4 docker (mit Alexa & Siri); dbLog, FTUI, Sonos, XiaomiMapCreator auf rPi4 docker;
raspimatic auf rPi3+ > diverse Aktoren und Sensoren;
LGW > (PCA301),EC3000,LaCrosse; MQTT2 > WLAN-Steckdosen,Xiaomi Map;
Harmony Hub;Sonos;Onkyo AVR;RGB WLAN Controller;Netatmo;Withings;Unifi;AMAD

setstate

Das Standardverhalten/Aussehen bleibt aber trotzdem gleich? Das wäre perfekt.
Ich sehe bei mir bis jetzt keinen Unterschied an der Stelle, wo Transparenz keine Rolle spielt.

Andy89

wo Transparenz keine Rolle spielt ist es auch egal. Aber wo Transparenz wichtig ist, sieht man es schön. Bisher habe ich kein anderes Verhalten festgestellt. Dürfte meiner Meinung aber auch nicht, da die Symbole nur noch kleiner werden und das erste Element einen durchsichtigen Hintergrund hat.

Unten sind nun 3 Bilder.

  • zugeklappt
  • aufgeklappt
  • aufgeklappt und angewählt

das Problem mit dem z-index, dass es hinter dem halb-transparenten li ist, ist seit dem letzten Update vorhanden. Hier wurde es auch schon angesprochen:
Zitat von: Skusi am 14 August 2016, 20:50:08
Wenn ich eines der Menues links antippe, klappen sie immer aus dem kleinen Icon oben links auf, und nicht aus ihrer Position. Außerdem habe ich festgestellt das das kleine Icon oben links eine Überlagerung aller letzten Icons aus den Circlemenue´s ist. Die ausgeklappten Icons werden ausserdem nun hinter dem semitransparenten Swiper mit dem Wetter angezeigt, lassen sich aber nicht antippen.
aber ich hatte keine Lust gestern zu suchen, welcher z-index dafür zuständig ist :o Aber das sollte nicht mehr so schwer werden  ;D
FHEM 6.0 auf rPi4 docker (mit Alexa & Siri); dbLog, FTUI, Sonos, XiaomiMapCreator auf rPi4 docker;
raspimatic auf rPi3+ > diverse Aktoren und Sensoren;
LGW > (PCA301),EC3000,LaCrosse; MQTT2 > WLAN-Steckdosen,Xiaomi Map;
Harmony Hub;Sonos;Onkyo AVR;RGB WLAN Controller;Netatmo;Withings;Unifi;AMAD

setstate


Andy89

noshade ist schon dauerhaft gesetzt und bringt leider nicht  :-\
FHEM 6.0 auf rPi4 docker (mit Alexa & Siri); dbLog, FTUI, Sonos, XiaomiMapCreator auf rPi4 docker;
raspimatic auf rPi3+ > diverse Aktoren und Sensoren;
LGW > (PCA301),EC3000,LaCrosse; MQTT2 > WLAN-Steckdosen,Xiaomi Map;
Harmony Hub;Sonos;Onkyo AVR;RGB WLAN Controller;Netatmo;Withings;Unifi;AMAD