[FHZ] Webfrontend myHCE auf Sheevaplug - Connection refused?

Begonnen von Guest, 07 Januar 2010, 11:09:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

erstmal ein frohes neues Jahr an alle!
Ich bin neu hier in der Gruppe und möchte mich daher erst mal kurz
vorstellen.
Ich bin aus Stuttgart, 34 Jahre und in der IT-Branche tätig.
Seit ein paar Wochen beschäftige ich mich mit der Sheevaplug, um damit
ein paar Hausautomationsaufgaben durchzuführen. Bisher hat mich das
Thema aufgrund des notwendigen 24-Stunden-Serverbetriebes und des
damit verbundenen Stromverbrauchs abgeschreckt, bis ich den Sheevaplug
entdeckt habe.
Nach etlichen Google-Recherchen und ein paar langen Nächten (Linux ist
für mich Neuland) bootet der Sheevaplug inzwischen über SD Karte
Debian Lenny und ich habe einen funktionierenden Webserver mit
laufender Webcam, um unsere Karnickel daheim zu überwachen ;-)
(siehe http://mst.homeunix.org:3000/hasencam.html).

Seit ein paar Tagen habe ich nun auch ein FHZ1000 PC und FHEM
installiert. FHEM läuft auch inzwischen problemlos und ich kann über
die Konsole auch schon eine Schaltsteckdose ein- und ausschalten.
Nun habe ich myHCE als Frontend installiert, bekomme dort aber die
Fehlermeldung:
ERROR: 'tcp://192.168.178.29:7072': Connection refused (111)
(siehe http://mst.homeunix.org:3000/myHCE).

Ich hoffe mir kann jemand einen Tipp dazu geben, wie ich das beheben
kann.
Der Fehler scheint mir von der PHP-Funktion stream-socket-client
zurückzukommen.

Vielen Dank & Grüße
Michael

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Michael,

willkommen hier... Kommst Du zufällig auch aus der Mac-Ecke? Ich suche noch
Verstärkung :-)

Zu Deinem Fehler:
das muss in Deine Config:

attr global port 7072 global

(In der commandref.html unter 'global' steht etwas mehr drüber...)

Ansonsten gibt's den aktuellen Thread 'Keine Antwort von fhem'

Grüße

andy


On 07.01.10 11:09, "technolust" wrote:

> ERROR: 'tcp://192.168.178.29:7072': Connection refused (111)
> (siehe http://mst.homeunix.org:3000/myHCE).



--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Moin,

> Seit ein paar Wochen beschäftige ich mich mit der Sheevaplug, um damit
> ein paar Hausautomationsaufgaben durchzuführen. Bisher hat mich das

ein herzliches "Willkommen im Club" ;)

> (siehe http://mst.homeunix.org:3000/hasencam.html).

Nifty. Falls Du mehr machen willst, ggf. für jene PWC-Cam mal
"palantir" anschauen, damit ginge dann auch Streaming (muß man
aber durchcompilieren). Oder nach einer uvcvideo-unterstützten
USB-2.0-Cam Ausschau halten (Einkaufstipp: Hinweis auf treiber-
lose Unterstützung unter Windows Vista ist meist ein gutes Indiz
für eine Cam nach UVC-Standard (USB Video Class)) und dann mit
mjpg-streamer mit deutlich weniger CPU-Verbrauch streamen ;)

(Bei 5 Bildern/Sekunde kostet ein 640x480-Stream von einer Philips-
  Cam (pwc.ko) mit palantir ca. 78% CPU auf dem SheevaPlug; 960x720
  von einer Logitech-2.0-Cam (uvcvideo.ko) mit mjpg-streamer hingegen
  braucht deutlich unter 10% ... Aber das nur nebenbei ;))

> Nun habe ich myHCE als Frontend installiert, bekomme dort aber die
> Fehlermeldung:
> ERROR: 'tcp://192.168.178.29:7072': Connection refused (111)
> (siehe http://mst.homeunix.org:3000/myHCE).

Äh, wenn Du das lokal laufen läßt (FHEM & myHCE auf dem Plug), warum
nimmst Du dann nicht http://127.0.0.1:7072 (aka localhost:7072)? Dann
mußt Du FHEM auch nicht nach "außen" öffnen. Ansonsten, wie schon ge-
schrieben:

attr global port 7072 global

muß in der fhem.cfg stehen (fhem.pl neu starten), damit nicht nur auf
127.0.0.1:7072 gelauscht wird.

Ciao,
         kai


--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure schnellen Antworten

 @andy:
bis November war ich privat noch im Windows Umfeld tätig.
Inzwischen hab ich aber ein MacBookPro zu Hause, da ich mal was
anderes ausprobieren wollte
und ich möchte ihn fast nicht mehr missen ;-) Die Vorteile überwiesen
bis jetzt auf jeden Fall auch
wenn ich mich erst mal an die Tastaturbelegung gewöhnen musste (vor
allem in der Firma Windows und
daheim Mac, da bist du ständig am umdenken...)

zum Thema:
soweit ich mich erinnere fehlt bei mir das Attribute "global", werd
ich heute abend zu Hause gleich mal ausprobieren.
Das wird dann wohl der Fehler sein.

@kai:
streaming steht auf jeden Fall noch auf dem Programm...
Die Standbilder mach ich auch nur weil das Streaming noch nicht
geklappt hat. Palantir hatte ich schon mal runtergeladen
hatte aber nicht funktioniert, kompiliert hatte ich da allerdings
nichts. Bin wie gesagt noch absoluter Neuling im Unix-Umfeld.
Werde das Thema aber sicherlich noch mal angehen...

zum Thema:
mit dem lokalen Lauf hast du recht, ich werde das auf jeden Fall auch
mal mit localhost testen.

Grüße
Michael

On 7 Jan., 11:59, "Kai 'wusel' Siering"
wrote:
> Moin,
>
> > Seit ein paar Wochen besch ftige ich mich mit der Sheevaplug, um damit
> > ein paar Hausautomationsaufgaben durchzuf hren. Bisher hat mich das
>
> ein herzliches "Willkommen im Club" ;)
>
> > (siehehttp://mst.homeunix.org:3000/hasencam.html).
>
> Nifty. Falls Du mehr machen willst, ggf. f r jene PWC-Cam mal
> "palantir" anschauen, damit ginge dann auch Streaming (mu man
> aber durchcompilieren). Oder nach einer uvcvideo-unterst tzten
> USB-2.0-Cam Ausschau halten (Einkaufstipp: Hinweis auf treiber-
> lose Unterst tzung unter Windows Vista ist meist ein gutes Indiz
> f r eine Cam nach UVC-Standard (USB Video Class)) und dann mit
> mjpg-streamer mit deutlich weniger CPU-Verbrauch streamen ;)
>
> (Bei 5 Bildern/Sekunde kostet ein 640x480-Stream von einer Philips-
>   Cam (pwc.ko) mit palantir ca. 78% CPU auf dem SheevaPlug; 960x720
>   von einer Logitech-2.0-Cam (uvcvideo.ko) mit mjpg-streamer hingegen
>   braucht deutlich unter 10% ... Aber das nur nebenbei ;))
>
> > Nun habe ich myHCE als Frontend installiert, bekomme dort aber die
> > Fehlermeldung:
> > ERROR: 'tcp://192.168.178.29:7072': Connection refused (111)
> > (siehehttp://mst.homeunix.org:3000/myHCE).
>
> h, wenn Du das lokal laufen l t (FHEM & myHCE auf dem Plug), warum
> nimmst Du dann nichthttp://127.0.0.1:7072(aka localhost:7072)? Dann
> mu t Du FHEM auch nicht nach "au en" ffnen. Ansonsten, wie schon ge-
> schrieben:
>
> attr global port 7072 global
>
> mu in der fhem.cfg stehen (fhem.pl neu starten), damit nicht nur auf
> 127.0.0.1:7072 gelauscht wird.
>
> Ciao,
>                         kai

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 07.01.10 12:48, "technolust" wrote:

> wenn ich mich erst mal an die Tastaturbelegung gewöhnen musste (vor
> allem in der Firma Windows und
> daheim Mac, da bist du ständig am umdenken...)

Hi Michael,

juchuu... endlich Verstärkung :-)

> @kai:
> streaming steht auf jeden Fall noch auf dem Programm...
> Die Standbilder mach ich auch nur weil das Streaming noch nicht
> geklappt hat. Palantir hatte ich schon mal runtergeladen
> hatte aber nicht funktioniert, kompiliert hatte ich da allerdings
> nichts. Bin wie gesagt noch absoluter Neuling im Unix-Umfeld.
> Werde das Thema aber sicherlich noch mal angehen...

Ich verwende für's Streaming (außer unseren eigenen Sachen) den xmoov -
Server. Der ist im Nullkommanix eingerichtet und streamt alles mögliche.

<http://stream.xmoov.com/examples/xmoovstream-video-player/>

Palantir hat mich abgeschreckt, weil meine Schmerzgrenze für sowas einfach
nicht niedrig genug ist und meine Videos fast ausschliesslich in H.264
vorliegen. (Außerdem will ich ja auf's iPhone streamen UND ein tolles Bild
haben :-))

andy



--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Moin,

technolust wrote:

> Die Standbilder mach ich auch nur weil das Streaming noch nicht
> geklappt hat.  Palantir hatte ich schon mal runtergeladen
> hatte aber nicht funktioniert, kompiliert hatte ich da allerdings
> nichts.

Meine Plugs laufen unter Ubuntu, sollte aber an der Stelle egal sein;
notfalls kann ich Dir mein Binary geben:

root@plug-2:~# file `which palantir`
/usr/local/bin/palantir: ELF 32-bit LSB executable, ARM, version 1 (SYSV), dynamically linked (uses shared libs), for GNU/Linux 2.6.16, not stripped
root@plug-2:~# uname -a
Linux plug-2 2.6.32.2 #2 PREEMPT Fri Dec 25 04:16:40 CET 2009 armv5tel GNU/Linux

War aber kein wirklicher Akt, das durch den Compiler zu jagen.

MfG,
         kai

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Andy Fuchs wrote:

> Ich verwende für's Streaming (außer unseren eigenen Sachen) den xmoov -
> Server. Der ist im Nullkommanix eingerichtet und streamt alles mögliche.
>
> <http://stream.xmoov.com/examples/xmoovstream-video-player/>

Cool, kannte ich noch nicht; aber: /dev/video0 kann der nicht streamen,
wenn ich das richtig sehe, nur "Konserven" aka Dateien, oder?
         kai

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Da ich keine Ahnung hab' was bei Dir /dev/video0 ist, kann ich Dir auch
nicht sagen, ob der das Streamen kann. Grundsätzlich kann der alles
streamen, was Dein System zulässt. Aber das lässt sich ja recht einfach
rausfinden...

a.


On 07.01.10 13:41, "Kai 'wusel' Siering" wrote:

> Andy Fuchs wrote:
>
>> Ich verwende für's Streaming (außer unseren eigenen Sachen) den xmoov -
>> Server. Der ist im Nullkommanix eingerichtet und streamt alles mögliche.
>>
>> <http://stream.xmoov.com/examples/xmoovstream-video-player/>
>
> Cool, kannte ich noch nicht; aber: /dev/video0 kann der nicht streamen,
> wenn ich das richtig sehe, nur "Konserven" aka Dateien, oder?
> kai



--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Mr. P

                                                       

Ich behaupte einmal ganz vorsichtig, dass Kai gerne Live-Streams von
Webcams hätte... Files streamen ist zwar nett - aber eben nicht
alles! ;-)

On 7 Jan., 13:51, Andy Fuchs wrote:
> Da ich keine Ahnung hab' was bei Dir /dev/video0 ist, kann ich Dir auch
> nicht sagen, ob der das Streamen kann. Grundsätzlich kann der alles
> streamen, was Dein System zulässt. Aber das lässt sich ja recht einfach
> rausfinden...
>
> a.
>
> On 07.01.10 13:41, "Kai 'wusel' Siering" wrote:
>
> > Andy Fuchs wrote:
>
> >> Ich verwende für's Streaming (außer unseren eigenen Sachen) den xmoov -
> >> Server. Der ist im Nullkommanix eingerichtet und streamt alles mögliche.
>
> >> <http://stream.xmoov.com/examples/xmoovstream-video-player/>
>
> > Cool, kannte ich noch nicht; aber: /dev/video0 kann der nicht streamen,
> > wenn ich das richtig sehe, nur "Konserven" aka Dateien, oder?
> > kai

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Greetz,
   Mr. P

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Andy Fuchs wrote:
> Da ich keine Ahnung hab' was bei Dir /dev/video0 ist,

Das ist die standardisierte Schnittstelle für Videogeräte unter
Linux; mit anderen Worten: Palantir und xmoov bedienen komplett
andere Anwendungsfälle. Um einen schicken Flash- oder MPEG4-
Livestream von 'ner USB-Kamera unter Linux zu erzeugen, ist der
SheevaPlug mit vlc zumindest für ältere Cams zu schwachbrüstig.
Einzelbildabfolgen als MJPEG-Stream hingegen gehen, je nach Ka-
mera und Programm (palantir/mjpg-streamer) sogar richtig nett ;)

Aber das hat schon länger nichts mehr mit FHEM zu tun ...
         kai


--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Als Überwachungskameras hab' hier ein paar Axis-Kameras dranhängen, die auch
über den Sheeva gut streamen... Allerdings machen das ja auch die Kameras
selbst...

a.


On 07.01.10 14:07, "Kai 'wusel' Siering" wrote:

> Andy Fuchs wrote:
>> Da ich keine Ahnung hab' was bei Dir /dev/video0 ist,
>
> Das ist die standardisierte Schnittstelle für Videogeräte unter
> Linux; mit anderen Worten: Palantir und xmoov bedienen komplett
> andere Anwendungsfälle. Um einen schicken Flash- oder MPEG4-
> Livestream von 'ner USB-Kamera unter Linux zu erzeugen, ist der
> SheevaPlug mit vlc zumindest für ältere Cams zu schwachbrüstig.
> Einzelbildabfolgen als MJPEG-Stream hingegen gehen, je nach Ka-
> mera und Programm (palantir/mjpg-streamer) sogar richtig nett ;)
>
> Aber das hat schon länger nichts mehr mit FHEM zu tun ...
> kai
>



--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Martin Fischer

hallo michael,

Am Donnerstag 07 Januar 2010 schrieb technolust:
> erstmal ein frohes neues Jahr an alle!
> Ich bin neu hier in der Gruppe und möchte mich daher erst mal kurz
> vorstellen.

auch ich heisse dich erstmal hier willkommen.

> [...]
> > Nun habe ich myHCE als Frontend installiert, bekomme dort aber die
> Fehlermeldung:
> ERROR: 'tcp://192.168.178.29:7072': Connection refused (111)
> (siehe http://mst.homeunix.org:3000/myHCE).

ich denke mal, das sich dein problem inzwischen dank der anderen hinweise
aufgelöst hat. solltest du weiterhin probleme mit myHCE haben, helfe ich dir
gerne weiter.

aktuell wird myHCE überarbeitet und wurde von grund auf neu entwickelt. vom
zeitplan her denke ich, dass ich die version bis ende q1/2010 released habe.
vielleicht wird es vorher nochmal einen release-candidat geben, damit nochmal
bugfixing vorgenommen werden kann.

gruss martin

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Martin,

ja, das Problem hat sich dank der guten Hinweise hier inzwischen
erledigt.
Ich hatte wohl hier ein "brett vor dem kopf" .... Ich hab ja mit der
sheevaplug
jetzt meinen eigenen Webserver die "lokal" mit FHEM kommuniniziert.
Also hab ich localhost eingetragen und schon gehts :-)

Danke & Grüße
Michael

On 8 Jan., 12:42, Martin Fischer wrote:
> hallo michael,
>
> Am Donnerstag 07 Januar 2010 schrieb technolust:
>
> > erstmal ein frohes neues Jahr an alle!
> > Ich bin neu hier in der Gruppe und möchte mich daher erst mal kurz
> > vorstellen.
>
> auch ich heisse dich erstmal hier willkommen.
>
> > [...]
> > > Nun habe ich myHCE als Frontend installiert, bekomme dort aber die
> > Fehlermeldung:
> > ERROR: 'tcp://192.168.178.29:7072': Connection refused (111)
> > (siehehttp://mst.homeunix.org:3000/myHCE).
>
> ich denke mal, das sich dein problem inzwischen dank der anderen hinweise
> aufgelöst hat. solltest du weiterhin probleme mit myHCE haben, helfe ich dir
> gerne weiter.
>
> aktuell wird myHCE überarbeitet und wurde von grund auf neu entwickelt. vom
> zeitplan her denke ich, dass ich die version bis ende q1/2010 released habe.
> vielleicht wird es vorher nochmal einen release-candidat geben, damit nochmal
> bugfixing vorgenommen werden kann.
>
> gruss martin

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Martin Fischer

Am Freitag 08 Januar 2010 schrieb technolust:
> [...]
>
> Also hab ich localhost eingetragen und schon gehts :-)

prima!

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.