Homematic: kein autocreate von Devices, kein autom. pairing

Begonnen von hschuett, 21 August 2016, 22:46:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

hschuett

Hallo,
ich versuche gerade 3 Homematic Rolladen-Aktoren (HM-LC-BIPBU-FM) an FHEM anzulernen.
Der CUL-Stick befindet sich jeweils für 60 Sek. im Anlernmodus, den jeweiligen einzelnen Rolladen-Aktor versetzte ich per Knopf in den Anlernmodus. Im Ergebnis findet weder ein FHEM AutoCreate von Geräten statt (autocreate ist in FHEM aktiv), noch klappt das Pairing. Der CUL-Stick (culfw 1.66) empfängt wohl Funkverkehr, kann aber nichts damit anfangen...
Hab auch schon 2 der Rolladen-Aktoren auf Werkseinstellungen zurückgesetzte und das Anlernen mehrfach erneut probiert, ohne Erfolg. Kein autocreate und auch kein pairing möglich. Für Hilfe/Tipps zur Ursache wäre ich sehr dankbar!
Auszug aus Log:
2016.08.21 21:31:48 3: CUL_0: Unknown code A0D008410436DD300000006016430::-52.5:CUL_0, help me!
2016.08.21 21:31:31 3: CUL_0: Unknown code A0D00841043ADDF00000006016430::-70:CUL_0, help me!
2016.08.21 21:16:18 3: CUL_0: Unknown code A0D10841043ADC10000000601C800::-57:CUL_0, help me!
2016.08.21 21:16:11 3: CUL_0: Unknown code A0D0F841043ADC10000000601C800::-57:CUL_0, help me!
2016.08.21 21:16:07 3: CUL_0: Unknown code A0D0C841043ADC10000000601BE20::-59.5:CUL_0, help me!
2016.08.21 21:16:03 3: CUL_0: Unknown code A0D0A841043ADC10000000601C800::-56.5:CUL_0, help me!
2016.08.21 21:12:07 3: CUL_0: Unknown code A0D07841043ADC10000000601C800::-55:CUL_0, help me!
2016.08.21 21:11:12 3: CUL_0: Unknown code A0D06841043ADC100000006016410::-56.5:CUL_0, help me!
2016.08.21 21:09:27 3: CUL_0: Unknown code A0D02841043ADC100000006016230::-62:CUL_0, help me!
Can't call method "sockhost" on an undefined value at ./FHEM/72_FRITZBOX.pm line 801.
2016.08.21 21:06:22 3: telnetForBlockingFn_1471806382: port 43209 opened
2016.08.21 21:06:21 1: Including ./log/fhem.save
2016.08.21 21:06:21 2: Switched CUL_0 rfmode to HomeMatic
2016.08.21 21:06:21 3: CUL_0 device opened
2016.08.21 21:06:21 3: CUL_0: Possible commands: BbCFiAZNkGMKUYRTVWXefmLltux
2016.08.21 21:06:21 3: Setting CUL_0 serial parameters to 38400,8,N,1
2016.08.21 21:06:21 3: Opening CUL_0 device /dev/ttyACM0

Grüße, Harald

Otto123

Zitat von: hschuett am 21 August 2016, 22:46:31
den jeweiligen einzelnen Rolladen-Aktor versetzte ich per Knopf in den Anlernmodus.
Hallo Harald,

wie genau machst Du das? Du drückst KURZ den Anlernknopf? Was macht die LED am Aktor?

Hinweis: Verwende bitte code Tags (# über den Smilys)wenn Du Auszüge vom Log postest.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

hschuett

Hallo Otto,
der Knopf wird so lange gedrückt, bis der Aktor beginnt zu blinken (sind ca. 3 -4 Sek. geschätzt).
Der CUL ist dabei jeweils bereits im Anlernmodus. Hab's auch mal andersherum probiert, erst Aktor in Anlernmodus dann erst CUL-Stick - brachte aber ebenfalls nichts.

Grüße,
Harald

chris1284

#3
echter cul oder selbstbau cul? ein get ccconf sollte dir zeigen ob der cul an sich richtig eingetsellt ist, rfmode homematic hast du ja richtiger weise gesetzt. fhem aktuell?

Otto123

#4
Hallo Harald,

Handbuch- und Wikileser wissen mehr!

Was Du machst ist Werksreset oder so etwas, dabei gibt es kein Anlernen.

Viel Erfolg
Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

chris1284

lol, da hätte ich gedach das man (auch wenn man ein mann ist) vorher kurz die anleitung studiert hat

betätigen Sie [b]kurz [/b]die Config-Taste. Dauerhaftes Blinken der Geräte-LED signalisiert den Anlernmodus.

ist aber auch inkonsequent umgesetz von eq3. meist ist langes drücken anlernen und langes drücken + nochmaliges drücken reset

hschuett

Hallo Otto,
Danke für Deine Hilfe. Kurz drücken war des Rätsels Lösung.
Ich hatte gestern Abend sogar noch die Anleitung gelesen, hab das "kurz" aber falsch interpretiert im Sinne von "kurz drücken, bis Lampe blinkt".
Der Werksreset funktioniert nach dem Muster: ca. 4 Sek. drücken, Aktor blinkt, dann direkt nochmal 4 Sek. drücken, Aktor blinkt schnell --> Werkseinstellung wiederhergestellt.
Ich hatte also weder Anlernmodus noch Werksreset, sondern irgendeinen Modus dazwischen.

Danke nochmal,
Grüße,
Harald

Otto123

Hallo Harald,
Dein Log sah bezüglich des CUL gut aus, es konnte eigentlich nichts anderes sein.

Wie chris1284 schon sagt, es ist bei jedem Device ein wenig anders.  :-[
Aber: Wenn es eine separate Taste gibt, die nichts weiter betätigt, dann ist es meines Wissens bei allen Geräten so, dass diese durch kurzes drücken in den Anlernmodus führt bzw. bei Batteriebetriebenen Geräten die  Datenübertragung auslöst.
Das mit den Code Tags hast Du auch gelernt  ;) und korrigiert!

Schönen Tag
Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

hschuett

Aus meiner Sicht führt hier das Wiki auch etwas auf's "Glatteis":
http://www.fhemwiki.de/wiki/HomeMatic_Devices_pairen
ZitatDevices pairen
Dazu ist ein Knopf zu drücken, üblicherweise so lange bis die LEDs blinken, meist nach ca. 5 Sekunden (bitte Handbuch beachten, Stichwort "anlernen"). Das Gerät wird in den Anlern- oder auch Konfigurationsmode versetzt.
Es steht zwar auch drin, "Handbuch lesen" - aber "kurz" in Kombination mit dem Wiki-Eintrag "bis die LEDs blinken" führt dann genau zu meinem Vorgehen...evtl. sollte der Eintrag im Wiki hier abgeändert werden, weil "kurz" ja definitiv nicht im Sekundenbereich stattfindet.

Otto123

Da kümmere ich mich mal drum, guter Hinweis. Ich habe als Schnellschuss einen besser sichtbaren Hinweis eingefügt.
Aber für deinen Aktor war das Wiki korrekt  :-X
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

hschuett

Der Artikel http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-LC-Bl1PBU-FM_Unterputz-Jalousieaktor ist in Bezug auf das Wort "kurz" korrekt.
Der Punkt ist doch aber, wie sich "kurz" definiert. Bis die LED blinkt (Wiki-Artikel) oder ist es eher die 1/10 Sekunde im Sinne von "ganz ganz kurz angetippt, ohne auf LEDs genauer zu achten"? Da gab es & gibt es Spielraum für Interpretation.  ;)
Ansonsten war Deine Hilfestellung in Bezug auf Geschwindigkeit und Inhalt absolut Weltklasse.
Auch vielen Dank für die kurzfristige Ergänzung des Wiki-Artikels.