[FHZ] FileLog fuer CUL_EM/EMGZ schreibt nichts ins cul_em Logfile

Begonnen von Guest, 09 Januar 2010, 11:28:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich habe noch ein kleines Problem mit meinem EM1000GZ den ich jetzt
auch an
FHEM angebunden habe.

Im fhem.cfg habe ich dazu folgendes eingetragen:
define myGas CUL_EM 9 0.1
attr myGas model EMGZ
attr myGas do_not_notify
attr myGas loglevel 3
attr myGas comment Gazzaehler
define myGaslog FileLog /var/log/fhem/emgz-%Y-%U.log myGas:.*CNT:.*
attr myGaslog logtype cul_em
define wl_01 weblink fileplot myGaslog:CUL_EM:CURRENT

Im globalem Logfile wurde aber nur das hier geschrieben:
2010.01.08 09:37:23 5: CUL/RAW: /E030903040001000400EC^M

2010.01.08 09:37:23 4: CUL1: E030903040001000400EC
2010.01.08 09:37:23 5: CUL1 dispatch E030903040001000400EC
2010.01.08 09:37:23 3: CUL1: Unknown code E030903040001000400EC, help
me!

Ich habe in den Sourcen ein bisschen herumgesucht und bin auf diese
Stelle:

  $hash->{Match}     = "^E0.................\$";

in /usr/local/lib/FHEM/15_CUL_EM.pm gestossen. Nachdem bei meinem
EMGZ, wie es
aussieht, um 2 Byte mehr gesendet werden, habe ich in das Such-pattern
noch
2 Punkte eingefuegt und siehe da, der EMGZ wird erkannt und erscheint
im
globalem Log.

2010.01.08 10:30:36 3: CUL_EM myGas: CNT: 80 CUM: 1  5MIN: 1  TOP: 1
2010.01.08 10:30:36 3: CUL_EM myGas: CNT: 80 CUM: 655.370  5MIN:
0.010  TOP: 0.010

Kann es sein, dass die jetzt von ELV ausgelieferten EM1000GZ um 2 Byte
laengere
Datenpakete senden?

Was aber immer noch nicht funktioniert ist das Logfile direkt fuer den
EMGZ, das
bleibt nach wie vor leer.

Im Moment verwende ich in CUL die FW V1.30 und bei FHEM den CVS Stand
vom 30.12.

schoene Gruesse
    Gerald

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

rudolfkoenig

                                                   

Hallo Gerald,


> Kann es sein, dass die jetzt von ELV ausgelieferten EM1000GZ um 2 Byte
> laengere Datenpakete senden?

Es sind 2 Hex-Ziffern, d.h. es ist ein Byte mehr.  Es kann natuerlich auch
sein, dass ein GZ (neuerdings?) mehr sendet (ich habe nur ein WZ und ein EM,
kann also den GZ Code nicht testen), ich vermute aber eher, dass der CUL ein
RSSI Byte sendet, und das CUL.pm Modul der Ansicht ist, es wird keins gesendet.

Ein RSSI Byte wird "abgeschnitten", wenn verbose mit 2 Anfaengt: kannst Du
bitte "attr CUL verbose 21" durchfuehren, und testen, ob das Problem immer noch
auftritt?

Wenn ja, dann bitte Bescheid geben, damit die Quellen angepasst werden koennen,
dann wuerde ich aber eher das $ am Ende entfernen, das verursacht auch im
zusammenhang mit RFR noch manchmal Probleme.


> Was aber immer noch nicht funktioniert ist das Logfile direkt fuer den
> EMGZ, das bleibt nach wie vor leer.


Klar, Du hast es ja selber untersagt:
> attr myGas do_not_notify


Frage an dem EMGZ Besitzer: Koennte man den GZ auch fuer das Ablesen der
Wasseruhr verwenden? Wenn es nicht kategorisch unmoeglich ist, dann wuerde ich
es damit versuchen...

Gruss,
  Rudi

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Rudi,

danke fuer deine Antwort.

> Ein RSSI Byte wird "abgeschnitten", wenn verbose mit 2 Anfaengt: kannst Du
> bitte "attr CUL verbose 21" durchfuehren, und testen, ob das Problem immer noch
> auftritt?
>
> Wenn ja, dann bitte Bescheid geben, damit die Quellen angepasst werden koennen,
> dann wuerde ich aber eher das $ am Ende entfernen, das verursacht auch im
> zusammenhang mit RFR noch manchmal Probleme.

So ich habe das jetzt eingegeben. Ein 'attr myCUL verbose 21' hat
nicht funktioniert,
da habe ich diese Fehlermeldung bekommen:
2010.01.10 10:13:16 3: Unknown attribute verbose, use attr global
userattr verbose

Aber ein 'set myCUL verbose 21' funktionierte, danach wurde der EMGZ
nicht mehr
gefunden, bis ich die Aenderung in 15_CUL_EM.pm wieder in den
Originalzustand
gebracht habe. Danach erschien der EMGZ gleich wieder im Log.
2010.01.10 10:15:49 3: CUL_EM myGas: CNT: 162 CUM: 1572  5MIN: 1  TOP:
1572
2010.01.10 10:15:49 3: CUL_EM myGas: CNT: 162 CUM: 671.080  5MIN:
0.100  TOP: 157.200

> Klar, Du hast es ja selber untersagt:
>
> > attr myGas do_not_notify

Das habe ich leider nicht bedacht, dass das Logging einzelner devices
auch ueber
das notify Attribut laeuft, da habe ich wohl die commandref.html zu
ungenau
gelesen.

> Frage an dem EMGZ Besitzer: Koennte man den GZ auch fuer das Ablesen der
> Wasseruhr verwenden? Wenn es nicht kategorisch unmoeglich ist, dann wuerde ich
> es damit versuchen...

Ich denke schon, dass man mit dem EMGZ auch einen Wasserzaeher
abfragen kann.
Was man aber bedenke muesste, ist dass beim Wasserzaehler ein
wesentlich
geringers Volumen durchfliesst und wenn man wie beim Gas die 1/10 m3
Stelle
auswertet wird die Aufloesung sehr grob. Zum Unterschied vom EM1010PC
kann man ja im FHEM die Zaehlerkonstante selbst bestimmen und somit
kann man ja bis auf 10l/Impuls runtergehen.

(ich verwende den Originalgeber von Kromschroeder bzw. Elster fuer
meinen
 BK-G4 Gaszaehler, der den Reedkontakt an der 1/100 m3 Stelle
auswertet.)

Ich habe im Internet etlich Wasserzaehler mit Impulsausgang gefunden.
z.B.
"Wasserzähler 3/4" kalt QN 2,5 m³ ( Wasseruhr 130 mm mit
Impulsausgang )"
im Google eingeben.
Die technischen Daten sind aber recht ungenau angegeben, es steht
nicht
dabei wieviele Imulse pro. m3 gesendet werden. Das werde ich aber auch
noch rausfinden :-).

Ich habe mich mit dem Gedanken den Wasserzaehler abzufragen auch schon
seit einiger Zeit beschaeftigt und moechte das demnaechst umsetzten.

schoene Gruesse
    Gerald

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.