[FHZ] Verwendung von socat statt telnet zur Kommunikation mit den fhem-Server (Info)

Begonnen von Guest, 19 Januar 2010, 21:49:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

nachdem ich mich jetzt schon einige Wochen mit fhem beschaeftige und
sehr oft Kommandos ueber telnet an den fhem-Server sende, habe ich mir
gedacht, es muss doch eine Moeglichkeit geben aehnlich komfortabel die
Eingabezeile editieren zu koennen wie z.B. die der GNU bash.
Mir kam der Gedanke die Kommunikation mit dem fhem-Server nicht ueber
telnet sondern mit dem recht netten Hilfsprog. socat aufzubauen. Unter
socat
ist die GNU readline Lib. eingebunden, ueber die man die Eingabe sehr
schoen
editieren kann und auch eine History mitgeschrieben wird. Alte
Kommandos
lassen sich so ueber Cursor-Up und -Down zurueckholen, editieren und
nochmal abschicken. (http://www.dest-unreach.org/socat)

so gehts:

socat READLINE,history=$HOME/.fhem_history TCP4:localhost:7072

Vieleicht kann's wer brauchen, sonst ab zum Spam damit :-)

schoene Gruesse
     Gerald

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.