VCCU virtuelle sensoren

Begonnen von andre07, 28 August 2016, 15:45:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

andre07

Hallo
Ich plane aufgrund von empfangsproblemen
mit meinen HMLAN einen HM-Mod-Uart anzuschaffen.
Um das ganze etwas abzukürzen habe so einiges an
Homematic hier dachte ich mir eine VCCU anzulegen.
Meine Frage wie verhält es sich mit virtuellen Schaltern
,Sensoren ,Tastern muss dort das Attribut IOgrp gesetzt werden damit sie weiterhin funktionieren oder anders ausgedrückt was ist zu beachten beim umzug auf eine
VCCU bei virtuellen Entities.
Andret

martinp876

Deine Bedenken verstehe ich nicht.
Du kannst eine vccu einrichten und wenn sie die ID des hmlan hat passiert erst einmal mal nichts. Dann weißt du der vccu IOs zu. Immer noch sollte alles gehen. Und dann setzt du iogrp im device.
Alles easy.
Und warum hast du bedenken? Mache eine Sicherung deiner Config files. Wenn es dir nicht gefällt schalte zurueck. Nix passiert.

Nichts was mit minimalem Aufwand nicht zu testen ist.

andre07

So will ich auch vorgehen steht im wiki ja wunderbar beschrieben nur wollte ich mich vorab informieren
wie mit den virtuellen gepairtenTastern/Sensoren
zu verfahren ist.Ich denke das ich das mit etwas
Aufwand auch selber hinbekomme würde geht halt schneller wenn man es schon vorher weiß ;)

martinp876

Welche virt. Teile hast du den? Wenn sie eine andere id als die vccu haben ist nichts zu tun.
Wenn sie die ID der vccu haben musst du Kanäle der vccu anlegen und die Funktion uebertragen.

andre07

Ich habe einige nicht homatic temperatur sensoren (gpio)  mit HM Thermostaten gepairt Die haben andere id's.Der rest sind rauchmelder und taster wobei ich bei den Tastern virtuelle kanäle erstellt habe um rüchmeldung zu erhalten.
Beim Rauchmelder habe ich ein virtuelles device angelegt um auf die Sirene zugreifen zu können als Abschreckung gegen... Habe da leider nur einen von HM deshalb der umweg mit dem virtuellen device team.Mit Funktion übertragen meinst du altes löschen und in der VCCU neu anlegen??
Andre

martinp876

Warum löschen? Vccu und virt device Schlüssen sich nicht aus!

andre07

Ok verstanden habe mir jetzt eine VCCU angelegt und einige
Device zugewiesen funktioniert soweit dann wollte ich
ein Device (türgong) direkt mit der Vccu pairen was nur teils geklappt hat devices wurden zwar angelegt aber es ließen sich keine änderungen per getConfig schreiben pairedTo stand auf 00000000.Am Hmlan hat es dann funktioniert.
Wie verhält es sich wenn ein zweites IO dazukommt müssen dazu die devices an der Vccu angelernt werden
damit sie dann mit beiden IO funktionieren?
Andre

martinp876

Es sollte mit der vccu genauso du funktionieren wie mit einem io. Bei einer vccu wird das io die Kommandos senden welches das device zuerst gesehen hat. Das muss nicht das mit dem besten Empfang sein.
Du pairst ein device mit einer hmid. Bei Nutzung der vccu haben alle IOs derselben die identische hmid. Es ist also völlig egal an welches io der vccu du pairst, es kommt immer auf das gleiche raus. Auch wenn du direkt die vccu nutzt.

Dass es nicht geklappt hat halte ich fuer Zufall. Ggf. Auch Pech mit der Reichweite einzelner IOs.

andre07

Mit der Vccu hat es nun doch noch funktioniert.
Der übeltäter war ein modul yowsup was 100% last
verursachte.
Mein zweites io ist ja zur zeit noch nicht vorhanden
es reicht also es später nur mit meiner vccu bekannt zu
machen und alles sollte laufen.es bedient dann auch meine
anderen hm devices mit.
Sorry manchmal bin ich etwas schwer von begiff ;)