RPi3 - FHEM killt Bluetooth?

Begonnen von Rundblick, 02 Oktober 2016, 01:33:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rundblick

Habe FHEM auf einer Raspberry 3 installiert. Dazu ein CUL v3.4 (wobei der CUL bei dem Problem hier keine Rolle spielt)
Im LAN ist eine Philips HUE Bridge erreichbar. Das Modul ist allerdings in FHEM aber nur installierbar wenn ich in Raspbian JSON installiert habe.
Sobald ich FHEM installiere, geht mein Bluetooth Device (das interne) nicht mehr.

schritte zum nachvollziehen:

  • SD Karte formatieren (mit SDFormatter in Windows)
  • Noobs 1.9.3 auf SD Karte kopiert
  • Start der PI -> noobs installationsroutine -> dabei Raspbian installiert.
  • reboot
  • Befehle in Terminal eingegeben:
    - sudo dpkg-reconfigure tzdata
    - sudo apt-get update && sudo apt-get -y upgrade && sudo apt-get -y autoremove && sudo reboot
  • reboot
  • Terminal Befehle:
    - wget -qO - https://debian.fhem.de/archive.key | sudo apt-key add - && echo "deb https://debian.fhem.de/stable ./" | sudo tee -a /etc/apt/sources.list && sudo apt-get -y install apt-transport-https && sudo apt-get update && sudo apt-get -y install fhem
In der Grafischen Oberfläche der PI steht beim klick auf das Bluetooth Logo oben in der Tastkleiste der Fehler "kein Bluetooth Adapter gefunden"

Was sich auch verändert hat bevor FHEM installiert ist:
bei einem Reboot befehlt startet die Pi nicht mehr direkt neu, sondern will erst benutzername und Passwort wissen:
pi@raspberrypi:~ $ reboot
==== AUTHENTICATING FOR org.freedesktop.login1.reboot ===
Authentication is required for rebooting the system.
Multiple identities can be used for authentication:
1.  ,,, (pi)
2.  root
Choose identity to authenticate as (1-2): 1
Password:


LuckyDay


Rundblick

na ist die leichteste Methode Raspbian auf die SD zu bekommen.

Fritz!Maxi

Schaut mal hier, am Ende des ersten Beitrages. Vielleicht hilft das.
FHEM im Debian Container uaf QNAP, diverse Homematic Komponenten

Otto123

Zitat von: Rundblick am 02 Oktober 2016, 02:04:27
na ist die leichteste Methode Raspbian auf die SD zu bekommen.
Also die leichteste Methode wäre jessie-lite zu nehmen.
Bei mir killt FHEM kein BT und verändert auch den Boot Prozess nicht.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

knopf_piano

Hab fhem auf rpi3 als testinstanz laufen mit raspian. Keine probleme derart...

Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk

zotac nano mit proxmox und ganz viel zeug drauf