Hauptmenü

Welchen Weg einschlagen?

Begonnen von theotherhalf, 05 September 2016, 10:33:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

theotherhalf

Hallo!
Ich bin seit längerer Zeit schon dabei Systeme zu sichten, bin aber noch nicht an dem Punkt angekommen wo ich genau weiss, wie ich es angehen soll.
Was schwebt mir vor?
Ich betreibe eine CCU2 von Homematic mit einigen Geräten für Heizung und Licht. Soweit nichts wildes. (Thermostate, Fensterkontakte, Taster).
Die Steuerung sollte zunächst auch bei der Homematic bleiben.
Der eigentliche Startpunkt ist meine Heizungsanlage. Diese ist von Vaillant (also mit e-bus Schnittstelle)
Ich möchte final mit meinem Tablet die Abläufe der Heizung beobachten können und zwar als Fliessbild mit dynamischen Elementen.
Hierzu rüste ich die Anlage (mit Pufferspeicher u.ä.) mit 1-wire Temperatur-Sensoren aus. Zusätzlich möchte ich die ebus Schnittstellen der Therme und des Reglers anzapfen um die internen Werte zu lesen und darstellen zu können.

Ich dachte mir die Aufgabe an der Heizungsanlage mit FHEM umzusetzen. (auf Raspi z.B.).  Einlesen der Heizung mit ebus Adaptern.
Dann noch die Daten aus der CCU lesen und zumindest ist dann alles komplett.
Die grosse Frage ist dann die Art der Visualisierung. smartVISU gefällt mir gut, aber kann man Fliessbilder zeichnen?

Programmiertechnisch muss ich mich erst einlesen, löten u.ä. ist kein Problem. Elektrotechnische und Steuerungstechnische Kenntnisse sind voranden. Komme aus der Mess-und regeltechnik.

Könnt ihr mir einen Ansatz geben ob o.g. Projekt so umzusetzen ist? Falls nein, gibt es einfachere Wege?

Vielen Dank für eure Hilfe!
FHEM Anfänger
HM CCU2 mit diversen Komponenten als Steuerung
FHEM mit Floorplan auf Raspi 3 (Raspbian Jessie)  zur Visualisierung (Heizung, Zustände, etc.) und angeschlossenen One-Wire Sensoren
Schnittstelle CCU2 - FHEM mit HMCCU
EBUSD Applikation auf Raspi 2 mit Anbindung an Vaillant Heizung

fiedel

#1
Eine schöne Flussvisualisierung kannst du schon mit Bordmitteln (Floorplan) herstellen.
Sowas bekommt man z.B. mit Inkscape hin. Das kann auch Vektorgrafik (SVG) erzeugen, die dann in FHEM mit verschiedenen Farben je nach Zustand adressiert werden kann. Das ist dann fast wie bei Wonderware...  ;)

Gruß
Frank
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

theotherhalf

Das hört sich ja schon sehr vielversprechend an. Im Endeffekt finde ich eine solche Grafik wesentlich übersichtlicher als eine Zahlenkolonne.
Ist der Ansatz es wie oben beschrieben über FHEM auf einem Raspi umzusetzen der Richtige?
FHEM Anfänger
HM CCU2 mit diversen Komponenten als Steuerung
FHEM mit Floorplan auf Raspi 3 (Raspbian Jessie)  zur Visualisierung (Heizung, Zustände, etc.) und angeschlossenen One-Wire Sensoren
Schnittstelle CCU2 - FHEM mit HMCCU
EBUSD Applikation auf Raspi 2 mit Anbindung an Vaillant Heizung

fiedel

Auf jeden Fall. Klingt alles gut durchdacht. Bleib bei deiner CCU und binde sie in FHEM ein. Ab Raspi 2 geht alles was du vor hast gut und flüssig. Auch wen es noch ein extra Webserver und eine externe Visu werden soll reicht das aus.
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

theotherhalf

Habe hier noch zwei Pi`s liegen, allerdings Model B+.
Die sind zu langsam für den Umfang?
FHEM Anfänger
HM CCU2 mit diversen Komponenten als Steuerung
FHEM mit Floorplan auf Raspi 3 (Raspbian Jessie)  zur Visualisierung (Heizung, Zustände, etc.) und angeschlossenen One-Wire Sensoren
Schnittstelle CCU2 - FHEM mit HMCCU
EBUSD Applikation auf Raspi 2 mit Anbindung an Vaillant Heizung

fiedel

Nicht wirklich. Es geht natürlich damit auch alles. Sogar mit dem kleinsten Pi. Du merkst es zuerst am Aufbau der Webseite - z.B Floorplan mit viel Grafik oder Plots. Wenn das zu zäh wird, nimm den größeren Pi und pack dein FHEM- Backup drauf. Aber zum Anfangen und Einarbeiten reichen die völlig aus.
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423