HTML in Lable-Widget Reading

Begonnen von zap, 16 Februar 2016, 09:45:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

zap

Hallo,
ich habe ein Dummy Device mit einem Reading, in dem ein HTML Text drinsteht. Es handelt sich um eine Tabelle mit 2 Spalten und 3 Zeilen. Leider zeigt das Label-Widget nichts an. Ich habe es mit klassischen table Tags versucht und auch mit FTUI div/row/col Tags.

Wenn ich sehr einfachen HTML Code in das Reading schreibe (s.u.) wird das im Label-Widget angezeigt. Kann es sein, dass das Widget mit komplexem HTML-Text Probleme hat?

Das funktioniert:

<div class="white">Test</div>

2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

zap

Hat sich erledigt. Ich hatte Zeilenumbrüche im Reading. Das mag das Label-Widget anscheinend nicht.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)

roman1528

Zitat von: zap am 16 Februar 2016, 20:50:03
Hat sich erledigt. Ich hatte Zeilenumbrüche im Reading. Das mag das Label-Widget anscheinend nicht.

Zeilenumbrüche gehen... Allerdings nur im HTML-Format:

<br />

Grüße^^
i3-10305T 4x3GHz;8GB RAM;250GB & 1TB NVMe:
FHEM 6.2;FTUI;8" Tablet's+Fully;NsPanelPro;HUE;ESPRGBWW;HM(CCU3);Duofern; ASC;MQTT(Tasmota);netatmo;SONOS;eBus;DbLog;XiaomiDevice;NUT;ModbusAttr

RPi3+: FHEM 6.2;I²C;GPIO;RFID;G-Tag;XiaomiBTLESens
RPi3: FHEM 6.2;DIY Relais-Board;I²C;GPIO;RFID;Photovoltaik

ebk

Hallo,

ich habe ein sehr ähnlich gelagertes Problem. Ich habe ebenfalls ein Reading, dass eine html Tabelle enthält. Wenn ich im FTUI die entsprechende Seite aufrufe, bleibt das Label zunächst leer. Erst wenn sich das Reading ändert, wird die Tabelle korrekt dargestellt. Habt ihr eine Idee wie ich das FTUI dazu übereden kann, das Label direkt beim Seitenaufruf zu füllen?

Viele Dank im Voraus

ebk

Hallo,

ein Update auf die Tablet UI 2.2 hat dieses Problem für mich gelöst. Jetzt werden auch komplexe html Inhalte ohne Verzögerung dargestellt.

Danke setstate für das Update.