Jalousien bei Regen automatisch runterfahren

Begonnen von Roland3031, 04 September 2016, 13:24:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Roland3031

Hallo
ich habe mein Jalousien jetzt alle über den HomeMatic Funk-Rollladenaktor eingestellt und kann sie auch sauber über Fhem steuern. Jetzt habe ich über den HomeMatic HM-Sen-RD-O Funk-Regensensor den man auch über Fhem einstellen kann gelesen und wollte fragen ob man bei Regen die Jalousie darüber automatisch runter fahren kann. Wenn ja was müßte man da genau einstellen den ich habe nur gefunden damit man in verwenden kann.

MadMax-FHEM

Hi,

ob man den Regensensor und die Rolladenaktoren direkt 'peeren' kann (also direktes auslösen des Regensensors bei erkanntem Regen) weiß ich nicht...
Eh fraglich, ob das sinnvoll ist...

Was geht ist ein 'notify' erstellen was auf Regenmeldung (entsprechendes Event des Regensensors) reagiert und dann (nach evtl. Prüfung weiterer Dinge) die Rolläden runter fährt...

Wie die Definition des notify aussehen muss kannst du sehen was der 'Eventmonitor' ausspuckt, wenn der Regensensor Regen meldet...

Bei Prüfung mehrerer Dinge evtl. auch mal 'DOIF' anschauen...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Roland3031

Kannst du Mir da bitte ein Beispiel geben Oder wine gute anleitung wie es geht, den so gut kenne ich da noch nicht aus.

MadMax-FHEM

Poste doch mal was der Eventmonitor bei Regenmeldung ausspuckt...

Dann kann man mal eine 'regex' erstellen und ein 'notify' definieren.

Dazu dann noch wie bei dir die 'set' Befehle für die Rollladenaktoren aussehen...

Oder mit den genannten Begriffen im 'commandref' bzw. 'Wiki' mal suchen...
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Roland3031

Ich habe noch keinen bestellt den ich wollte rest wissen ob es geht, aber wenn ich in habe melde ich mich gerne bei dir.

kalle86

#5
Ich habe sowas ähnliches gemacht. Und zwar fährt meine Jalousin bei Frost ein stück runter das sie nicht oben anfrieren.

define Jalousin_Frost DOIF ([MyWeather:temperature] <=1 and [Jalousin:pct] >=98)(set Jalousin pct 96)DOELSE ()

Wie MadMax geschrieben hat musst du dann mal schauen was der regensensor ausspuckt und das dann dort einsetzen oder halt mit einem notify arbeiten...

Pfriemler

#6
Zitat von: MadMax-FHEM am 04 September 2016, 14:05:03
ob man den Regensensor und die Rolladenaktoren direkt 'peeren' kann (also direktes auslösen des Regensensors bei erkanntem Regen) weiß ich nicht...
Eh fraglich, ob das sinnvoll ist...
Das geht. Bei einem Rolladenaktor wird dann heruntergefahren wenn der Regen einsetzt und hochgefahren, wenn es wieder trocken ist. Beide Aktionen zusammen dürften in den seltensten Fällen sinnvoll sein. [edit: Falsch: Offenbar wird von Haus bei einer Direktkopplung nur ein Einschaltbefehl gesendet.] Aber bei Markisen oder Dachfensterantrieben ist eine Direktkopplung durchaus sinnvoll, weil es hier, etwa bei einem Platzregen, um wertvolle Sekunden gehen kann und das auch funktioniert, wenn FHEM gerade mal aus irgendeinem Grund down ist. [...]

Eine raffiniertere Steuerung wie etwa das Herunterfahren auf eine bestimmte Position geht dann nur mit Hilfe von FHEM.

Ich habe den RD-O selbst noch nicht, lese mich aber seit Tagen ein (und werde ihn wohl auch kaufen).

Die auswertbaren Zustände heißen übrigens "rain" und "dry". Vieles erklärt auch das WIKI: http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-Sen-RD-O_Funk-Regensensor
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Roland303

So wie ich es verstehe gehen die bei Regen nur runter, kann man es dann über Fhem auch so programmieren damit sie nur zur Hälfte runter gehen und wenn es auf hört wieder rauf?

MadMax-FHEM

Wenn du nicht direkt peerst kannst du über fhem praktisch alles "programmieren" (oder per Konfiguration etwaiger Module etc.) was du willst bzw. bis dich die Programmier-/Konfigurierlust verlässt... ;-)

Bei direktem peeren wird halt erst mal (ohne zutun von fhem) ausgelöst was die Komponenten untereinander "vereinbart" haben bzw. über diverse Einstellungen beim jeweiligen Gerät selbst geregelt ist.

Danach kann dann per fhem "korrigiert" bzw. ergänzend eingegriffen werden...

Vorteil peeren: geht auch ohne fhem bzw. wenn fhem (oder die HW "unter" fhem) mal streiken sollte...

Ich habe alles "Wichtige" durch peeren gelöst (Heizungssteuerung, Licht) und per fhem eher "nice-to-have" Dinge...
Z.B. wann gelüftet werden sollte, wann nicht, Warnung, wenn mein Wassertank leer wird...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Pfriemler

Im Wiki steht ein Beispiel, wie man die Heizung des Regensensors steuern kann. Wenn Du die Temperaturbedingung entfernst und statt des Ein- und Ausschaltbefehls die gewünschten Positionen Deines Rolladens angibst, ist das DOIF schon fertig.

Ansonsten kann ich MadMax-FHEM's Strategie nur weiterempfehlen: Ein direktes Peeren schließt den Rolladen bei Regen sofort, um den Rest kümmert sich das DOIF in FHEM, was dem Rolladenaktor eine Wunschposition vorgibt und nach dem Regen wieder öffnet. Das dürfte die ausgelöste Direktverknüpfung problemlos überschreiben. Ist FHEM aus irgendeinem Grund gestört, sorgt dann die bis zu Ende ausgeführte Direktverknüpfung für die gewünschte Ausfallsicherheit. Wenn der Rolladen in einem solchen Ausnahmefall Fall ganz herunterfährt und hinterher nicht öffnet, dürfte das besser sein als wenn's reinregnet.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

RadioJames

ZitatSo wie ich es verstehe gehen die bei Regen nur runter, kann man es dann über Fhem auch so programmieren damit sie nur zur Hälfte runter gehen und wenn es auf hört wieder rauf?
Das ist ja das Schöne an FHEM. Nichts ist unmöglich  ;D

Du bekommst vom Regensensor ein Event, das du per 'notify' auswertest. Was dann passieren soll, ist nur durch deine Fantasie begrenzt. Lies am besten erst mal das Einsteiger PDF.

Grüße
James
There are 10 kind of people. Those who understand binary and those who don't.