[FHZ] Meta-Diskussion: quo vadis fhem?

Begonnen von Dr. Boris Neubert, 16 Februar 2010, 17:05:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dr. Boris Neubert

                                             

Hallo,

in den letzten Wochen haben wir hier zahlreiche Ideen hin und hergewendet, die sich mit Standardisierung, Harmonisierung, Dokumentation, Leitlinien, verbesserte Interoperabilitaet von Server und  Frontend, etc. befassen. Insgesamt scheinen wir mehrheitlich der Ansicht zu sein, dass eine Befassung mit diesen Dingen und eine diesbezuegliche Weiterentwicklung von fhem nebst Dokumentation insbesondere vor dem Hintergrund der gewachsenen Zahl Module und Co-Entwickler lohnend sei.

Sollten wir nicht aufgrund der Vielschichtigkeit der Vorschlaege und der Fuelle der Beitraege eine Agenda erarbeiten, damit die Diskussionen auch zu einem messbaren Erfolg kommen?

In meinem anderen Hobby beschaeftigen sich gerade in einer extra dafuer eingerichteten Mailingliste Entwickler von konkurrierenden Programmen ausschliesslich und sehr erfolgreich mit der Interpretation eines lueckenhaften Standards. Die Erfolgsfaktoren dabei sind:
- Es gibt zwei, drei Moderatoren, die die Diskussionen steuern.
- Es wird immer ein Thema nach dem anderen abgearbeitet. Ein Moderator legt ein Thema vor und dieses wird bis zur Entscheidungsreife diskutiert. Andere Themen werden in dieser Zeit zurueckgestellt. Der Themenzuschnitt ist immer so klein, dass eine zielgerichtete Diskussion moeglich ist.
- Valide Zwischenstaende der Diskussion werden in einem Wiki dokumentiert.
- Sobald der Diskurs einem Ende entgehensieht, ersichtlich am Abflauen der Postings, wird der Stand im Wiki via Doodle zur Entscheidung gestellt. Nach Abstimmung wird der Stand eingefroren und gilt als abschliessend vereinbart. Diskussionen darueber sind dann nicht mehr zulaessig.

Meine Fragen:
- Koenntet Ihr Euch dieser Vorgehensweise anschliessen?
[ ] ja  [ ] nein

- Sollen wir dafuer eine neue Gruppe fhem-developers@googlegroups.com aufmachen?
[ ] ja  [ ] nein

- Welches Wiki verwenden wir (eingedenk der Vorgeschichte dieser Frage und des Schismas schlage ich vor, dass Rudi das vorgibt)?
[ ] Berlios OpenFacts  [ ] fhemwiki.de

- Sind aus Eurer Sicht auch die ersten Schritte die Erstellung zweier Wikiseiten, eine mit den Namen der Maintainer der Module, und eine mit einer stichwortartigen Auflistung der Einzelthemen?
[ ] ja [ ] nein, sondern ______________



Viele Gruesse,
Boris






--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

rudolfkoenig

                                                   

> - Koenntet Ihr Euch dieser Vorgehensweise anschliessen?

Ja

> - Sollen wir dafuer eine neue Gruppe fhem-developers@googlegroups.com
> aufmachen?

Ja


> - Welches Wiki verwenden wir (eingedenk der Vorgeschichte dieser Frage und
> des Schismas schlage ich vor, dass Rudi das vorgibt)?
> [ ] Berlios OpenFacts  [ ] fhemwiki.de

fhemwiki.de

> - Sind aus Eurer Sicht auch die ersten Schritte die Erstellung zweier
> Wikiseiten, eine mit den Namen der Maintainer der Module, und eine mit einer
> stichwortartigen Auflistung der Einzelthemen?

> [ ] ja [ ] nein, sondern ______________

Ja.

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 16.02.10 17:05, "Dr. Boris Neubert" wrote:

> - Koenntet Ihr Euch dieser Vorgehensweise anschliessen?
> [ ] ja  [ ] nein

Fände ich super -> Ja

>
> - Sollen wir dafuer eine neue Gruppe fhem-developers@googlegroups.com
> aufmachen?
> [ ] ja  [ ] nein

Besser ist das -> Ja
 
> - Welches Wiki verwenden wir (eingedenk der Vorgeschichte dieser Frage und des
> Schismas schlage ich vor, dass Rudi das vorgibt)?
> [ ] Berlios OpenFacts  [ ] fhemwiki.de

Egal, aber fhemwiki kann ich mir besser merken -> b
 
> - Sind aus Eurer Sicht auch die ersten Schritte die Erstellung zweier
> Wikiseiten, eine mit den Namen der Maintainer der Module, und eine mit einer
> stichwortartigen Auflistung der Einzelthemen?
> [ ] ja [ ] nein, sondern ______________

ja


--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

bin nun nicht so wirklich der Developer... hoffe ich darf trotzdem
mitstimmen.

- Koenntet Ihr Euch dieser Vorgehensweise anschliessen?
ja

- Sollen wir dafuer eine neue Gruppe fhem-developers@googlegroups.com
aufmachen?
ja

- Welches Wiki verwenden wir (eingedenk der Vorgeschichte dieser Frage
und des
Schismas schlage ich vor, dass Rudi das vorgibt)?
fhemwiki.de

- Sind aus Eurer Sicht auch die ersten Schritte die Erstellung zweier
Wikiseiten, eine mit den Namen der Maintainer der Module, und eine mit
einer
stichwortartigen Auflistung der Einzelthemen?
ja

Gruss

Christian

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Zusammen,

- Koenntet Ihr Euch dieser Vorgehensweise anschliessen?
[X] ja

- Sollen wir dafuer eine neue Gruppe fhem-developers@googlegroups.com
aufmachen?
[X] ja

Hier aber die maximal Postinglaenge auf 20 Zeilen begrenzen....

- Welches Wiki verwenden wir (eingedenk der Vorgeschichte dieser Frage
und des Schismas schlage ich vor, dass Rudi das vorgibt)?
[ X] fhemwiki.de

- Sind aus Eurer Sicht auch die ersten Schritte die Erstellung zweier
Wikiseiten, eine mit den Namen der Maintainer der Module, und eine mit
einer stichwortartigen Auflistung der Einzelthemen?
[X] ja


Mir fehlt hier noch die Beteiligung der eigentlichen User...also der
"heimlichen Mitleser" ;-))
Sollten wir die nicht auchmal befragen...was denen so fehlt was oder
sie noch gerne haetten ???


Schoene Gruesse

Axel

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Martin Fischer

Am Dienstag 16 Februar 2010 schrieb Dr. Boris Neubert:
> [...]
> > lueckenhaften Standards. Die Erfolgsfaktoren dabei sind: - Es gibt zwei,
> drei Moderatoren, die die Diskussionen steuern.
> - Es wird immer ein Thema nach dem anderen abgearbeitet. Ein Moderator legt
> ein Thema vor und dieses wird bis zur Entscheidungsreife diskutiert.
> Andere Themen werden in dieser Zeit zurueckgestellt. Der Themenzuschnitt
> ist immer so klein, dass eine zielgerichtete Diskussion moeglich ist. -

ja, das ist genau der ansatz der mit dem thread
http://groups.google.com/group/fhem-users/msg/1c81ed567c829dde von mir
gestartet wurde und leider nicht zu ende geführt wurde.

d.h. das dann auch jeder die nötige disziplin wahrt, damit es auch zum erfolg
führt und nicht wieder so ausartet wie die tage.

> Meine Fragen:
> - Koenntet Ihr Euch dieser Vorgehensweise anschliessen?

ja

> - Sollen wir dafuer eine neue Gruppe fhem-developers@googlegroups.com
> aufmachen?

ja

> - Welches Wiki verwenden wir (eingedenk der Vorgeschichte dieser Frage und
> des Schismas schlage ich vor, dass Rudi das vorgibt)?

Berlios

begründung: wenn wir schon eine extra gruppe einrichten die sich explizit mit
der entwicklung befasst, dann sollten wir auch die wiki's trennen.

berlios = entwicklungswiki
fhemwiki = userwiki

einfach auch um hier eine saubere trennung hinzubekommen.

> - Sind aus Eurer Sicht auch die ersten Schritte die Erstellung zweier
> Wikiseiten, eine mit den Namen der Maintainer der Module, und eine mit
> einer stichwortartigen Auflistung der Einzelthemen?

ja, aber bitte nicht wieder in einer nacht und nebel aktion, sondern erst nach
finalem abschluss dieser abstimmung und der damit zusammenhängenden fragen /
anmerkungen.

martin

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Martin Fischer

nachtrag:

> - Sind aus Eurer Sicht auch die ersten Schritte die Erstellung zweier
> Wikiseiten, eine mit den Namen der Maintainer der Module, und eine mit
> einer stichwortartigen Auflistung der Einzelthemen?

ich möchte hierzu auch nochmal folgenden gedanken mit auf den weg geben:

berlios bietet doch schon einen annehmbaren umfang wie "feature requests",
"bugtracking", etc.

bevor wir also wieder damit anfangen alles in einem wiki nachzubauen, bitte
ich wirklich mal darum darüber nachzudenken, ob es nicht sinn macht das dann
auch zu nutzen.

alles was sich um entwicklungsstände (cvs), erweiterungswünsche,
fehlermeldungen, etc. dreht einfach das von berlios nutzen.

eigene projekte, lösungsansätze, tolle perl 3-zeiler, doku, etc. alles in das
benutzerwiki (fhemwiki)

auf der fhem homepage dann zwei abschnitte mit der entsprechenden einleitung
und den entsprechenden links zu den jeweiligen interessensgebieten.

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

JuergenL

                                               

Ich bin zwar auch kein Entwickler, aber alleine um die betreffenden
Diskussionen der Übersichtlichkeit halber von der User-Mailingliste
mal wegzuholen ... ;-)

- Koenntet Ihr Euch dieser Vorgehensweise anschliessen?
[X] ja  [ ] nein

- Sollen wir dafuer eine neue Gruppe fhem-developers@googlegroups.com
aufmachen?
[X] ja  [ ] nein

- Welches Wiki verwenden wir (eingedenk der Vorgeschichte dieser Frage
und des Schismas schlage ich vor, dass Rudi das vorgibt)?
[ ] Berlios OpenFacts  [ ] fhemwiki.de  [X] egal

- Sind aus Eurer Sicht auch die ersten Schritte die Erstellung zweier
Wikiseiten, eine mit den Namen der Maintainer der Module, und eine mit
einer stichwortartigen Auflistung der Einzelthemen?
[X] ja [ ] nein, sondern ______________

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> Meine Fragen:
> - Koenntet Ihr Euch dieser Vorgehensweise anschliessen?
> [X] ja  [ ] nein
>
> - Sollen wir dafuer eine neue Gruppe fhem-developers@googlegroups.com aufmachen?
> [X] ja  [ ] nein
>
> - Welches Wiki verwenden wir (eingedenk der Vorgeschichte dieser Frage und des Schismas schlage ich vor, dass Rudi das vorgibt)?
> [X] Berlios OpenFacts  [ ] fhemwiki.de
>
> - Sind aus Eurer Sicht auch die ersten Schritte die Erstellung zweier Wikiseiten, eine mit den Namen der Maintainer der Module, und eine mit einer stichwortartigen Auflistung der Einzelthemen?
> [ ] ja [X] nein, aber irgendwo sollte man einfach mal anfangen ;)

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Aus meiner Sicht kann auch das Frontend als "Modul" behandelt und
eingebunden werden.

> > - Koenntet Ihr Euch dieser Vorgehensweise anschliessen?
>
> Ja
>
> > - Sollen wir dafuer eine neue Gruppe fhem-developers@googlegroups.com
> > aufmachen?
>
> Ja
>
> > - Welches Wiki verwenden wir (eingedenk der Vorgeschichte dieser Frage und
> > des Schismas schlage ich vor, dass Rudi das vorgibt)?
> > [ ] Berlios OpenFacts  [ ] fhemwiki.de
>
> fhemwiki.de
>
> > - Sind aus Eurer Sicht auch die ersten Schritte die Erstellung zweier
> > Wikiseiten, eine mit den Namen der Maintainer der Module, und eine mit einer
> > stichwortartigen Auflistung der Einzelthemen?
> > [ ] ja [ ] nein, sondern ______________
>
> Ja.

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.

Dr. Boris Neubert

                                             

Martin Haas schrieb:
> Aus meiner Sicht kann auch das Frontend als "Modul" behandelt und
> eingebunden werden.
>  
definitiv ja! Die Beschreibung der Gruppe fhem-developers lautet

"Weiterentwicklung von FHEM, Frontends und Tools"

Gruesse,
Boris

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!

Dr. Boris Neubert

                                             

Hallo,

Fazit:
- der Vorgehensweise wird mehrheitlich zugestimmt
- die neue Gruppe ist gewuenscht
- fhemwiki.de wird verwendet
- Maintainer werden erfasst
- Einzelthemen werden aufgenommen (Ort noch offen)

Verlegung der Diskussion nach fhem-developers.

Gruesse,
Boris

--
You received this message because you are subscribed to the Google Groups "FHEM users" group.
To post to this group, send email to fhem-users@googlegroups.com.
To unsubscribe from this group, send email to fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
For more options, visit this group at http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=en.
Globaler Moderator, Developer, aktives Mitglied des FHEM e.V. (Marketing, Verwaltung)
Bitte keine unaufgeforderten privaten Nachrichten!