Dummy nach Crash etc. vorbelegen?

Begonnen von M_I_B, 11 September 2016, 12:58:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

M_I_B

Hallo liebe Leute,

ich weiß nicht, ob die Frage hier im richtigen Board ist; notfalls verschieben bitte ...

Ein Device kann ich ja mit "intialize" für den Fall der Fälle vorbelegen, aber das klappt natürlich nicht mit Dummys.
Derzeit behelfe ich mir damit, das ich nach einer Dummy- Definition den Dummy mit SET entsprechend setze. Aber das hat leider einen Haken: Wenn der Dummy wider Erwarten einen korrekten Status hat, dann verändere ich ggf. diesen Status mit dem SET- Befehl.

Frage ist also, wie ich einen Dummy im Fall der Fälle nur dann mit SET setze, wenn der Status undefiniert ist, also z.B. auf "???" steht.

Ich könnte fast drauf wetten, das es dafür eine Lösung gibt, aber ich kann die leider nicht finden resp. komme selber nicht drauf.

HowTo?

Hans Franz

Gute Frage.
Ich glaube, definiert ist STATE immer. Aber trotz dreier Fragezeichen ist der Wert bei einem neuangelegten Dummy leer.
{(Value("dummy") )?Log 1,"defined":Log 1,"undefined"}
liefert mir bei einem frisch angelegten "undefined", bei einem anderen mit gesetztem STATE "defined".

Gruß
Hans
Raspi
CUL, Nano-CUL
FHT8V, FHT80B, S300TH
WM1000WZ, ELRO
LW12, LD382,DS18B20

rudolfkoenig

Alle Readings und Stati werden aus fhem.state eingelesen, nachdem fhem.cfg abgeatbeitet wurde. Wenn man auf ein kaputtes oder geloeschtes fhem.state reagieren will, dann setzt man ein notify auf global:INITIALIZED

M_I_B

... hallo ihr zwei ...

und Dank für die Hinweise. Das hilft mir einen großen Schritt weiter, um die ganze Nummer annähernd wasserdicht zu machen