Werte werden nicht aktualisiert!?? Keine Fehler?

Begonnen von fgam, 21 September 2016, 10:47:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fgam

Hallo,

diese Frage baut auf diese auf:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,57820.0.html

ein paar meiner MAX!-Thermostate lassen sich zwar ansteuern,
reagieren aber nicht jedes Mal auf Befehle und zeigen bei
Abfrage oder Aktualisierung von fhem alte Werte an
(falsche Temperaturen von vorgestern, wo es deutlich wärmer war als heute).

Und das alles anscheinend, ohne dass in der Log eine Fehlermeldung auftaucht?

Wo kann ich sehen, ob und wie gut die Kommunikation funktioniert?



rubbertail

Da die Thermostate ihren Status ohne Anforderung senden (also "pushen"), wirst du keine Fehler kriegen, nur keine neuen Werte. Da hilft dann nur der Zeitstempel....
FHEM auf Raspi, CUL433, CUL868, RFXTRX433e, CULCuBE
FRITZ: Fritzbox7590AX, 6xFritzDECT301, 10xFritzDECT200, FritzRepeater 6000
MAX!: Fensterkontakte
netatmo: Wetterstation & Thermostat
Milights, IT, Withings, HUE

fgam

Ah, alles klar.

Und was ist, wenn ich einen "set " - Befehl absetze (z.B. set xxx desiredTemperature 20.5)
und der am Thermostat nicht ankommt?
Muss das Thermostat da dann nicht eine Bestätigung schicken und FHEM merken,
dass es nciht funktioniert, wenn die se Bestätigung nicht ankommt?

sledge

Da gibt es schon einzwei Threads zu diesem Thema.

Letztendlich ist es so:

a) Reichweite - ich habe einige WT+, die brav ihre Temperatur melden, aber keine "set"-Befehle mehr akzeptieren
b) "bitrot" im Cube - nach restart (on/off) des Cubes geht wieder alles....

Ich habe bei meiner Installation (17 WT+ und 2 Max!Cube) die WT+ nach Empfang auf die beiden Cubes aufgeteilt, machen alles zwei Tage morgens um 2 ein "reconnect" und kann mich über mangelnde Reaktion nicht mehr beklagen.

Möchte ich jedoch "alle" WT+ auf einen Schlag mit  einer neuen Temperatur versorgen (Teil  meiner Urlaubsschaltung), gehen die Befehle bei einigen "verloren". Also 5 mins später nochmal an "alle" raushauen und dann geht es...

HTH,

sledge
FHEM: debian Intel-NUC / 25 x MAX!, 15 x HM-bidcos, MQTT, 3 x 1wire, 20 x Shelly, 20 x Tasmota, 12 x Yeelight, Opentherm-GW, Espeasy, alexa-fhem, kodi, unifi, musiccast, ...

rubbertail

Wenn du sendest, ists wieder eine Credit-Frage - max 600 hast du auf einmal zur Verfügung, alle Befehle, die dann nicht mehr gehen, werden dann geschickt nach und nach, wenn wieder Credits da sind. Ist halt leider gesetzlich so. :(
FHEM auf Raspi, CUL433, CUL868, RFXTRX433e, CULCuBE
FRITZ: Fritzbox7590AX, 6xFritzDECT301, 10xFritzDECT200, FritzRepeater 6000
MAX!: Fensterkontakte
netatmo: Wetterstation & Thermostat
Milights, IT, Withings, HUE

fgam

O.k., jetzt habe ich es versanden! :)

Im Moment arbeite ich ja mit einem CUL-Stick.
Vielleicht probiere ich alternativ auch mal den Cube aus,
ob es damit besser geht.

Danke für die Hinweise!