Hauptmenü

FHEM 4.9 released

Begonnen von rudolfkoenig, 13 März 2010, 13:06:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rudolfkoenig

                                                   

Fhem 4.9 is available from www.fhem.de

The CHANGED section for 4.9:
- bugfix:  changed the fhem prompt from FHZ> to fhem>
- bugfix:  CUL_RFR fixes (chaining RFR's should work)
- bugfix:  Path in the examples fixed (got corrupted)
- bugfix:  PachLog fixes from Axel
- bugfix:  HOWTO/Examples revisited for correctness
- bugfix:  INITIALIZED, DEFINED, RENAMED, DELETED triggers
- feature: image weblinks from Stefan
- feature: OWFS support for passive Devices e.g. DS9097 (see
commandref.html)
- bugfix:  OWFS crash fhem with PGM2/3, xmllist (M.Fischer)
- bugfix:  OWTEMP Defining a device without OWFS now fails (M.Fischer)
- bugfix:  21_OWTEMP.pm missing trigger fo notify/filelog (M.Fischer)
- feature: 99_getstate.pm get state from S555TH now (M.Fischer)
- feature: pgm3: automatic support for CUL_WS (S300TH) added (MartinH)
- bugfix:  21_OWTEMP.pm missing space within state logging (M.Fischer)
- bugfix:  21_OWTEMP.pm interval fixed (M.Fischer)
- bugfix:  21_OWTEMP.pm rewrite with errorcontrol and demo mode
(M.Fischer)
- feature: ignore attribute
- bugfix:  [pgm3] table-format on Android-Browser optimized
- feature: [pgm3] Skinable - change the colors.
- feature: [pgm3] Rooms possible for Webcam and Google-Weather
- bugfix:  dummy/structure was listed twice in list and xmllist
- feature: 11_FHT.pm added new readings for warnings on battery,
lowtemp,
           window and windowsensor (M.Fischer)
- feature: autocreate.pm (create undefined RF devices, logs and plots)
- feature: on-for-timer added for X10 modules (Boris)
- bugfix:  pgm3: Better check of availability of google-weather
(MartinH)
- feature: pgm3: DBLog added for everything except UserDefs
           (Gerhard Pfeffer / MartinH)
- feature: pgm2 style changes, SVG in background, optional compression

Bug reports are welcome, patches even more :)

Rudi

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
nachdem ich bei mir auf die 4.9 gewechselt bin und autocreate
verwendet habe, sind in meiner fhem.cfg alle Kommentare entfernt. Die
Kommentare beginnen alle mit #.
Bug oder Feature?

Dann hab ich noch im Logfile:
Undefined subroutine &Compress::Zlib::memGzip called at /usr/local/
fhem/lib/FHEM/01_FHEMWEB.pm line 225.
Danach wurde der fhem Prozess beendet.
Als Abhilfe habe ich mal das fehlende Perl Modul nachinstalliert...

Danke an alle die mitgeholfen haben für die neue Version!

Gruß
Domi

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Mr. P

                                                       

Hello domi,

wenn du autocreate verwendest und es auch das config-File schreiben
lässt, dann wird es komplett neu geschrieben und somit verschwinden
alle auskommentierten Zeilen, da diese von FHEM nicht erfasst werden.
Mein persönlicher Tipp: Nimm aus der Config das autosave heraus. Wenn
du ein neues Gerät anbindest, wird es dadurch in der laufenden Session
erkannt, du kannst dein Config-File gemütlich anpassen und dann ganz
einfach die Config reloaden. ;-)

Greetz,
   Gerhard

On 14 Mrz., 18:33, domi wrote:
> Hallo,
> nachdem ich bei mir auf die 4.9 gewechselt bin und autocreate
> verwendet habe, sind in meiner fhem.cfg alle Kommentare entfernt. Die
> Kommentare beginnen alle mit #.
> Bug oder Feature?
>
> Dann hab ich noch im Logfile:
> Undefined subroutine &Compress::Zlib::memGzip called at /usr/local/
> fhem/lib/FHEM/01_FHEMWEB.pm line 225.
> Danach wurde der fhem Prozess beendet.
> Als Abhilfe habe ich mal das fehlende Perl Modul nachinstalliert...
>
> Danke an alle die mitgeholfen haben für die neue Version!
>
> Gruß
> Domi

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
Greetz,
   Mr. P

rudolfkoenig

                                                   

> nachdem ich bei mir auf die 4.9 gewechselt bin und autocreate
> verwendet habe, sind in meiner fhem.cfg alle Kommentare entfernt. Die
> Kommentare beginnen alle mit #.
> Bug oder Feature?

Aus meiner Sicht weder noch. Ich wuerde auch gerne die Kommentare behalten,
habe aber noch nicht laenger darueber nachgedacht, wie, und auf Anhieb faellt
mir nichts dazu ein. Immerhin wird inzischen die Reihenfolge behalten...


> Dann hab ich noch im Logfile:
> Undefined subroutine &Compress::Zlib::memGzip called at /usr/local/
> fhem/lib/FHEM/01_FHEMWEB.pm line 225.
> Danach wurde der fhem Prozess beendet.

Merkwuerdig. Ich habe mich extra bemueht diesen Fehler abzufangen, ich habe es
sogar getestet. Welche perl Version verwendest Du, bzw. welche Distribution?
Taucht im Log vorher sowas wie
"Can't load Compress::Zlib, deactivating compression"
auf?

Gruss,
  Rudi

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Martin Fischer

Am Sonntag 14 März 2010 schrieb Rudolf Koenig:
> > nachdem ich bei mir auf die 4.9 gewechselt bin und autocreate
> > verwendet habe, sind in meiner fhem.cfg alle Kommentare entfernt. Die
> > Kommentare beginnen alle mit #.
> > Bug oder Feature?
>
> Aus meiner Sicht weder noch. Ich wuerde auch gerne die Kommentare behalten,
> habe aber noch nicht laenger darueber nachgedacht, wie, und auf Anhieb
> faellt mir nichts dazu ein. Immerhin wird inzischen die Reihenfolge
> behalten...

eine idee:

fhem.cfg bleibt einfach unangetastet! zwar steht da der initiale autocreate
drin aber alle erkannten geräte werden in eine eigene cfg-datei geschrieben
analog zu http://www.koeniglich.de/fhem/commandref.html#include

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Moin,

Rudolf Koenig wrote:
>> nachdem ich bei mir auf die 4.9 gewechselt bin und autocreate
>> verwendet habe, sind in meiner fhem.cfg alle Kommentare entfernt. Die
>> Kommentare beginnen alle mit #.
>> Bug oder Feature?
>
> Aus meiner Sicht weder noch. Ich wuerde auch gerne die Kommentare behalten,
> habe aber noch nicht laenger darueber nachgedacht, wie, und auf Anhieb faellt
> mir nichts dazu ein. Immerhin wird inzischen die Reihenfolge behalten...

Hab' mir den Code nicht angeguckt, aber wenn die Reihenfolge behalten wird,
wo ist dann das Problem mit Kommentaren? Anyway, ich habe das als

> *) Anpassung fhem.pl dahingehend, daß Kommentarzeilen *NICHT MEHR* aus
>    fhem.cfg gelöscht werden beim rewrite. (Hintergrund: Kommentiere ich
>    testweise etwas aus und rennt dann autocreate los, ist das Auskomme-
>    tierte leider in den digitalen Orkus gespült worden.)

am 6.3.10 als Eingabe für die Themenliste nach fhem-devel geschickt ;)
         kai

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Rudi,

Etwas spät aber ich habe bei mir Perl v5.8.8 laufen.
Beim ersten Zugriff (nach einmaligem neuladen der Seite) hat es auch
funktioniert mit dem deaktivieren von Zlib.
Nach einem Neustart von fhem bin ich dann nicht mehr draufgekommen.

Gruß
Domi

NAS> cat fhem-2010-03.log
2010.03.14 11:01:07 2: FHEMWEB port 8083 opened
2010.03.14 11:01:07 3: CUL opening CUL868 device /dev/ttyACM0
2010.03.14 11:01:07 3: CUL device opened
2010.03.14 11:01:07 2: Setting CUL fhtid from 1234 to 1235
2010.03.14 11:01:08 3: CUL opening CUN868 device 10.2.1.168:2323
2010.03.14 11:01:08 3: CUL device opened
2010.03.14 11:01:09 0: Server started (version 4.9 from 2010-03-14
($Id: fhem.pl,v 1.102 2010/02/24 08:20:37 rudolfkoenig Exp $), pid
27265)
2010.03.14 11:02:13 3: CUL868: K71282072 -72.5
2010.03.14 11:02:25 3: CUL868: K21070161 -46
2010.03.14 11:02:31 1: Can't locate Compress/Zlib.pm in @INC (@INC
contains: /opt/lib/perl5/5.8.8/arm-linux /opt/lib/perl5/5.8.8 /opt/lib/
perl5/site_perl/5.8.8/arm-linux /opt/lib/perl5/site_perl/5.8.8 /opt/
lib/perl5/site_perl .) at /usr/local/fhem/lib/FHEM/01_FHEMWEB.pm line
212.

2010.03.14 11:02:31 1: WEB: Can't load Compress::Zlib, deactivating
compression
2010.03.14 11:02:32 3: CUL868: K61366150 -56.5
...
2010.03.14 11:38:05 3: CUL868: T4905446900 -87
2010.03.14 11:38:32 3: CUL868: T071800A637 -87.5
2010.03.14 11:38:36 3: Sanitizer: not saving READING measured-temp of
Dusche due to missing VAL and/or TIME.
2010.03.14 11:38:36 3: Sanitizer: not saving READING measured-temp of
Oma due to missing VAL and/or TIME.
2010.03.14 11:38:36 2: FHEMWEB port 8083 opened
2010.03.14 11:38:36 3: CUL opening CUL868 device /dev/ttyACM0
2010.03.14 11:38:36 3: CUL device opened
2010.03.14 11:38:36 3: CUL opening CUN868 device 10.2.1.168:2323
2010.03.14 11:38:36 3: CUL device opened
2010.03.14 11:38:59 2: FHEMWEB port 8083 opened
2010.03.14 11:38:59 3: CUL opening CUL868 device /dev/ttyACM0
2010.03.14 11:38:59 3: CUL device opened
2010.03.14 11:39:00 3: CUL opening CUN868 device 10.2.1.168:2323
2010.03.14 11:39:00 3: CUL device opened
2010.03.14 11:39:37 3: CUL868: T033300A600 -62
2010.03.14 11:39:49 3: CUL868: K71297072 -72.5
2010.03.14 11:40:33 3: CUL868: K21070161 -46
Undefined subroutine &Compress::Zlib::memGzip called at /usr/local/
fhem/lib/FHEM/01_FHEMWEB.pm line 225.


On 14 Mrz., 18:50, Rudolf Koenig wrote:
> > nachdem ich bei mir auf die 4.9 gewechselt bin und autocreate
> > verwendet habe, sind in meiner fhem.cfg alle Kommentare entfernt. Die
> > Kommentare beginnen alle mit #.
> > Bug oder Feature?
>
> Aus meiner Sicht weder noch. Ich wuerde auch gerne die Kommentare behalten,
> habe aber noch nicht laenger darueber nachgedacht, wie, und auf Anhieb faellt
> mir nichts dazu ein. Immerhin wird inzischen die Reihenfolge behalten...
>
> > Dann hab ich noch im Logfile:
> > Undefined subroutine &Compress::Zlib::memGzip called at /usr/local/
> > fhem/lib/FHEM/01_FHEMWEB.pm line 225.
> > Danach wurde der fhem Prozess beendet.
>
> Merkwuerdig. Ich habe mich extra bemueht diesen Fehler abzufangen, ich habe es
> sogar getestet. Welche perl Version verwendest Du, bzw. welche Distribution?
> Taucht im Log vorher sowas wie
> "Can't load Compress::Zlib, deactivating compression"
> auf?
>
> Gruss,
>   Rudi

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

rudolfkoenig

                                                   

> Nach einem Neustart von fhem bin ich dann nicht mehr draufgekommen.

Sehr merkwuerdig, ich kann es nicht erklaeren oder reproduzieren. Ich habe das
Laden des Moduls etwas vorgezogen (da es an der suboptimaler Stelle stand, nach
dem optionalen fork), evtl. hilft das.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.