Linux Test System in Virtual Box als GuruPlug Vorbereitung

Begonnen von Guest, 20 März 2010, 18:44:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

nachdem die Hardwarewahl meines 24/7 Rechners nun auf einen GuruPlug
gefallen ist, und ich die Wartezeit bis zur Auslieferung "sinnvoll"
verwenden möchte, plane ich auf meinem Win7 Rechner in einer
VirtualBox ein Linux zu installieren um die ersten Schritte mit FHEM
machen zu können.

Welches Linux würdet Ihr empfehlen ?

Ziel für mich wäre, möglichst viel später einfach auf den Guru Plug
kopieren zu können.

Danke für die Tips

Gruss

Holger

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> nachdem die Hardwarewahl meines 24/7 Rechners nun auf einen GuruPlug
> gefallen ist, und ich die Wartezeit bis zur Auslieferung "sinnvoll"
> verwenden möchte, plane ich auf meinem Win7 Rechner in einer
> VirtualBox ein Linux zu installieren um die ersten Schritte mit FHEM
> machen zu können.

Evtl. funktioniert das ja doch, aber ich habe bedenken, dass deine
FHZ1300PC-Anbindung nicht ordentlich bis zum Linux durchgeschleift
wird.
Also auch wieder ein Minenfeld ;-)


> Welches Linux würdet Ihr empfehlen ?

Jede aktuelle Distribution, die breite Massen anspricht und nicht nur
Tüftler, ist geeignet. Die da wären: Ubuntu, Debian, OpenSuse und noch
ein paar mehr.


> Ziel für mich wäre, möglichst viel später einfach auf den Guru Plug
> kopieren zu können.
>
> Danke für die Tips

Mein Tipp waere: installiere separat zu deinem win7 (oder lösche am
besten win7 gleich komplett) ein Linux und boote optional Linux. Der
Installer von Ubuntu (von anderen sicher auch) sollte in der Lage sein
dein bestehendes win7 zu verkleinern und Platz für Linux zu schaffen.

Gruss,
Martin

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Martin Haas wrote:

>> Ziel für mich wäre, möglichst viel später einfach auf den Guru Plug
>> kopieren zu können.
>
> Mein Tipp waere: installiere separat zu deinem win7 (oder lösche am
> besten win7 gleich komplett) ein Linux und boote optional Linux. Der
> Installer von Ubuntu (von anderen sicher auch) sollte in der Lage sein
> dein bestehendes win7 zu verkleinern und Platz für Linux zu schaffen.

Gut, ich glaube, er wollte das Linux für den Plug schon mal warmkonfigurieren,
ohne gleich von Windows wegzukonvertieren ;) Bzgl. Virtual Machine stimme ich
aber Martins Bedenken zu: USB durchschleifen, ob das sauber funktioniert, ich
habe keine Ahnung. (Und bei Virtual Box gibt's diese Möglichkeit doch nur in
der nicht-freien Version, oder hat Oracle das schon geändert?)

Da a) noch nicht bekannt ist, wie die GuruPlugs geliefert werden (Ubuntu oder
Debian? Ubuntu 9.04 ist jetzt ja nicht mehr so state-of-the-art ...) und eine
Übernahme des Installation wg. x86<>ARM eh' nicht funktioniert, würde ich die
zwei, drei Wochen einfach abwarten bzw. Ubuntu/Debian in die VM installieren
und damit rumspielen aka "Erfahrung sammeln", FHEM aber außen vor lassen.
Nichts ist lästiger als bei der Migration vergessene Dateien ;) (Gut, bei FHEM
ist eigentlich nur fhem.cfg in /var/log/fhem *grusel* relevant, das bekommt
man wohl noch kopiert ;))
         kai

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 21 Mrz., 02:12, "Kai 'wusel' Siering"
wrote:
> Da a) noch nicht bekannt ist, wie die GuruPlugs geliefert werden (Ubuntu oder
> Debian?

Meine GuruPlug habe ich letzte Woche bestellt :-)
Sie werden mit Debian 5.0 (Lenny) ausgeliefert:
http://www.newit.co.uk/forum/index.php/topic,306.0.html

Holger als Linuxeinsteiger bzw. mit "eingerosteten Linux-Kenntnissen"
ist mit dem Debian-basierten Ubuntu auf dem PC
wohl daher am besten aufgehoben, wenn er nicht warten will.

Martin :-)

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Salve,

Martin Haas wrote:

> Meine GuruPlug habe ich letzte Woche bestellt :-)

Falscher Plural oder falches Pronomen? (Plug ist IMHO männlich ...) ;)

> Sie werden mit Debian 5.0 (Lenny) ausgeliefert:
> http://www.newit.co.uk/forum/index.php/topic,306.0.html

Ah. gut zu wissen.

> Holger als Linuxeinsteiger bzw. mit "eingerosteten Linux-Kenntnissen"
> ist mit dem Debian-basierten Ubuntu auf dem PC
> wohl daher am besten aufgehoben, wenn er nicht warten will.

Ah, genau DAS würde ich jetzt nicth vorschlagen; Ubuntu geht seit
2009 in Richtung Desktop-OS und fokussiert u. a. auf nettes UI vom
Boot an sowie auf flinken Systemstart mittels, äh, "upstart" (vgl.
http://upstart.ubuntu.com/). Debian folgte dem erst in 6.0, vgl.
http://www.golem.de/0909/69637.html -- um also mit dem Ziel-OS warm
zu werden, würde ich dringend anraten, genau jenes, wenn auch auf
anderer Architektur, zu nehmen. Ist imho einfacher ;)
         kai


--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 21 Mrz., 14:50, "Kai 'wusel' Siering"
wrote:
> ... -- um also mit dem Ziel-OS warm
> zu werden, würde ich dringend anraten, genau jenes, wenn auch auf
> anderer Architektur, zu nehmen. Ist imho einfacher ;)

H@i,

prinzipiell gebe ich dir Recht, dass in diesem Fall Debian als
"Warmmachlinux" auf den ersten Blick die bessere Wahl ist.

Einem Einsteiger habe ich noch nie Debian empfohlen ;-) Auch auf dem
Desktop ist Debian IMHO nicht die beste Wahl. Auf einem Server, wie
auch der/die/das GuruPlug, dagegen IMHO schon.

Um mit Linux ansich dagegen wirklich warm zu werden (also nicht nur
mit der GuruPlug-Kiste) und die normale Evolution hin bis zur Löschung
von Win7 durchzuleben ;-), halte ich in diesem Fall Ubuntu für die
bessere Wahl.
Also: Einfache Installation/Win7-Partition-Verkleinerung, Desktop
toll, Debian-basiert inkl dpkg, große (freundliche) Internet-
Community, auf Shell-Ebene sehr ähnlich zu Debian -- Ubuntu ist das
Warmmachlinux schlechthin!! :-)

Wie aber schon weiter oben geschrieben, prinzipiell sind alle modernen
Distribitionen geeignet.

Martin :-)

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.