Raspberry Funkmodul: Pairen funktioniert nicht

Begonnen von Dennis4, 30 September 2016, 20:49:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dennis4

Hallo zusammen,

ich bin neu in der Materie von FHEM und habe aktuell Probleme beim Pairen mit dem Raspberry Funkmodul. Beim Einrichten von FHEM bin ich der Anleitung des FHEM-Wikis gefolgt: http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi

Beim Pairen bin ich wie in dieser Anleitung beschrieben vorgegangen: http://www.fhemwiki.de/wiki/HomeMatic_Devices_pairen
Außerdem habe ich mir dieses Video angeschaut: https://www.youtube.com/watch?v=3VS_Zy3TDr8

Ich stelle also in FHEM mit set myHmUART hmPairForSec 600 das Funkmodul in den Pairingmodus, versetze das Gerät in den Anlernmodus und es geschieht nichts. Als Geräte getestet habe ich einen Tür-/Fensterkontakt (HM-Sec-SC2) und einen Schaltaktor (HM-ES-PMSw1-Pl), beides mal erfolglos. Da das Pairen fehlschlägt blinkt jeweils die Geräte-LED rot.

Ich weiß nicht woran es liegt und bin daher ratlos und hoffe daher auf eure Hilfe. Gibt es irgendeine Möglichkeit zu testen, ob das Funkmodul am Raspberry richtig angeschlossen ist?


Ist es grundsätzlich überhaupt möglich mit einem Raspberry Pi 3 + dem Funkmodul (HM-MOD-RPI-PCB) das als FHEM-HomeMatic-Zentrale zu betreiben? Soweit ich gelesen habe, sollte es gehen.

Danke für eure Hilfe!

Otto123

Hallo,

der Anlernmodus signalisiert rot? Dann sind die Geräte schon mit einer anderen Zentrale gepairt? Du hattest diese schon in Betrieb?

Grundsätzlich sollte alles so gehen wie Du es vorhast.

GGruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Dennis4

Zitat von: Otto123 am 30 September 2016, 21:17:19
der Anlernmodus signalisiert rot? Dann sind die Geräte schon mit einer anderen Zentrale gepairt? Du hattest diese schon in Betrieb?
Hallo Otto,

ja die Geräte waren zuvor mit einer CCU2-Zentrale verknüpft. Aus dieser habe ich die Geräte aber gelöscht. Damit müssten die Geräte doch abgelernt und bereit sein mit einer anderen Zentrale verbunden zu werden, oder?

Otto123

#3
Hallo Dennis4,

scheint aber eben nicht abgelernt, ist aber nur geraten. Ich weiß da gab es unterschiedliche Modi zum ablernen und löschen. Also eigentlich musst du vollständig entfernen und Werksreset machen.
Ich habe da hier etwas gefunden zur Erklärung.

Hattest Du einen eigenen AES Schlüssel bei der CCU2 in Verwendung?
Hat Dein FHEM die gleiche HMID wie die CCU2?

Du kannst einen Werksreset der Komponenten versuchen - siehe Handbuch der Komponenten. Wenn der Werksreset erfolgreich ist, sollte dann der Anlernvorgang  funktionieren.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Dennis4

#4
Hallo Otto,

Danke für deine Hilfe. Mittlerweile hat es geklappt und ich konnte die Komponenten pairen. Danke auch für den Link. Das Funkmodul war etwas von den Pins runtergerutscht und das habe ich unter der Abdeckung nicht gesehen. Wie sollte ich das Funkmodul an den Pins befestigen, damit das in Zukunft nicht mehr passiert? Anlöten? Ich habe das Modul nur zum Testen geliehen.

Ich finde die FHEM-Oberfläche leider noch etwas unübersichtlich. Kannst du mir bitte eine gute Einführung empfehlen? Insbesondere wie man Programme erstellt (Wenn Türsensor geöffnet wird, dann schalte Aktor usw.) und wie man sich eine Übersichtsseite der wichtigsten Variablen erstellt (Anzeige in welchem Zustand sich zB der Türsensor gerade ist) würde mich interessieren.

Zitat von: Otto123 am 01 Oktober 2016, 01:35:41
Hattest Du einen eigenen AES Schlüssel bei der CCU2 in Verwendung?
Da bin ich mir nicht sicher. In wiefern ist das wichtig?

Zitat von: Otto123 am 01 Oktober 2016, 01:35:41
Hat Dein FHEM die gleiche HMID wie die CCU2?
Nein. Wäre das nicht eher problematisch? Oder sollte es die gleiche sein?

Otto123

#5
Hallo Dennis4,

hier gibt es eine Einführung in FHEM.
ZitatDas Funkmodul war etwas von den Pins runtergerutscht und das habe ich unter der Abdeckung nicht gesehen.
Das kann ich irgendwie nicht nachvollziehen  :o Also mein Modul steckt einfach fest. Das Modul hat 12 Steckkontakte auf dem Pfostenverbinder - die rutschen? Wir sprechen von dem Modul?

Falls Du einen eigenen AES Schlüssel hast kannst Du die Komponenten nicht ein auf Werkszustand zurücksetzen.

Die HM Komponenten kennen die Zentrale anhand der HMID. Eine Möglichkeit sie umzuziehen, wäre die gleuche HMID zu verwenden. Dann brauch man nicht neu pairen, einmal Anlernknopf drücken reicht. Aber das ist eine Frage die musst Du Dir überlegen. Dazu findest Du auch jede Menge zu lesen.

Die Philosophie "Programme anlegen" wie in der Homematic Umgebung gibt es so nicht. Aber schau die den Link oben an, ich denke der führt dich erstmal auf den Weg.
Die Frage mit Übersichtsseite ist vielleicht das hier wonach Du suchst?
http://fhem.de/commandref.html#readingsGroup

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz