[gelöst] Update und UpdateCheck funktioniert nicht mehr

Begonnen von sash.sc, 21 September 2016, 22:56:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sash.sc

Hallo zusammen.

Habe gestern das SVN installiert. Habe mich an folgenden Link/anweisung inkl. dort folgende Links gehalten.

https://forum.fhem.de/index.php/topic,36012.0.html

Wollte heute ein UpdateCheck machen, dies funktionierte dann aber nicht mehr.
Auf der Konsole habe ich dann "svn update" eingegeben.

Bei beiden Möglichkeiten funktionierten nicht.

Es kam nur folgende meldung, über FHEM und  über die Konsole.



Überspringe ».«
Konfliktübersicht:
  Übersprungene Pfade: 1


Jemand eine Idee was da falsch gelaufen ist ?
Habe auch ein Update des Pi (apt-get update, apt-get upgrade) durchgeführt.

Danke für eure Hilfe

Gruß
Sascha
Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

sash.sc

Keiner eine Ahnung?

Von mobil gesendet daher kurze Antwort

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

KölnSolar

Nicht bei der Fragestellung  ???
Du hast also SVN installiert und das contrib Verzeichnis in .../fhem/contrib heruntergeladen ? Das berührt die fhem-Installation und damit "update check"(den fhem-Befehl) doch gar nicht. Es sei denn Du hast falsche Ordner angegeben. Oder ist "UpdateCheck" ein Konsolenbefehl fürs contrib und SVN ?
Du siehst, ich zumindest hab nicht verstanden, was Du getan hast und was nicht funktioniert ?
Grüße Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

sash.sc

Update check ist der fhem Befehl. Nicht für svn.

Habe das svn über die Konsole installiert, um das contrib verzeichnis aktuell zu halten.

Nach der Installation fing das Problem an.

Gruß Sascha

Von mobil gesendet daher kurze Antwort

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

betateilchen

Du musst Dich entscheiden: entweder Du installierst fhem von Grund auf aus SVN oder aus den fhem-Paketen.

Eine Installation, die ursprünglich aus fhem-Paketen stammt, im Nachhinein auf SVN umzustellen, funktioniert in aller Regel nicht und führt genau zu den von Dir beschriebenen Problemen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

sash.sc

#5
Ok. Das wusste ich nicht.
Kam man das rückgängig machen? Oder muss eine Neuinstallation von fhem her?

Gruß
Sascha

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

sash.sc

#6
Ich meine, bekommt man es so hin, dass das FHEM Update wiede aus FHEm funktioniert ? (update check bzw update)

Gruß und danke
Sascha
Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

betateilchen

Ein "update force" innerhalb von fhem sollte eigentlich funktionieren. Vorausgesetzt, Du hast vorher den alias für das Update wieder gelöscht.

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

sash.sc

Das alias hatte ich nicht gesetzt. Aber das update force klappt nicht

Von mobil gesendet daher kurze Antwort

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

sash.sc

Wenn ich in fhem in der comandozeile "update force" eingebe, dann wird nur der Standart Raum angezeigt und sonst nix

Von mobil gesendet daher kurze Antwort

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

Benni

Zitat von: betateilchen am 24 September 2016, 22:08:54
sondern?

Wenn ich es richtig verstanden habe, hat er auch die Anweisungen im weiter verlinkten Thread ausgeführt.

Demnach ist wahrscheinlich ein entsprechendes cmdalias für update definiert.

Zitat von: sash.sc am 24 September 2016, 22:16:50
Wenn ich in fhem in der comandozeile "update force" eingebe, dann wird nur der Standart Raum angezeigt und sonst nix

Lösche mal bitte die ggf. vorhandene cmdalias-Definition für update. Wenn du strikt nach der Anleitung im ang. Thread vorgegangen bist sollte folgendes klappen:


delete alias_update


und danach das schon erwähnte


update force

sash.sc

Guten morgen.

Funktioniert nicht

Von mobil gesendet daher kurze Antwort

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

sash.sc

Zitat von: Benni am 24 September 2016, 23:16:27
Wenn ich es richtig verstanden habe, hat er auch die Anweisungen im weiter verlinkten Thread ausgeführt.

Demnach ist wahrscheinlich ein entsprechendes cmdalias für update definiert.

Lösche mal bitte die ggf. vorhandene cmdalias-Definition für update. Wenn du strikt nach der Anleitung im ang. Thread vorgegangen bist sollte folgendes klappen:


delete alias_update


und danach das schon erwähnte


update force

So, habe nochmal nachgeschaut. Musste das alias update ein 2. Mal löschen. Warum auch immer. Jetzt funktioniert das Update wieder.

Danke für die Hilfe.

Gruß Sascha
Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb