Firmata / FirmataConfigurable funktioniert / funktioniert nicht

Begonnen von merlin2k11, 22 Juli 2016, 14:45:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

merlin2k11

Hallo,
ich muss nerven... leider ist das Thema Arduino / Firmata / FHEM meiner Meinung noch nicht gut Dokumentiert...

Erstmal zu meinen anfangs Problem

- 1 -
Ich habe auf einen Arduino Mega 2560 Clone ein Netzwerk Modul Wiznet W5100 gesteckt.
Mit der Originalen Firmata Firmware ist es nicht möglich das ich (zumindest) die IP anpingen kann.
Nutze ich jedoch die Configurable Firmata kann ich die gleiche Konfiguration anpingen. IP´s, Netmask, Ports sind in beiden Sketches gleich.

Eine Idee warum hier ein unterschied ist?

- 2 -
Ich habe bereits bei einen Arduino UNO gesehen das es unterschiede gibt bei Firmata / Configurable Firmata. Wenn sich ein Arduino mit Firmata Firmware anmeldet werden Detaillierte Informationen angezeigt.
input_Pins 2,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16,17,18,19
output_pins 2,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16,17,18,19
pwm_pins 3,5,6,9,10,11
pwm_resolutions 3:8,5:8,6:8,9:8,10:8,11:8
servo_pins 2,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16,17,18,19
servo_resolutions 2:14,3:14,4:14,5:14,6:14,7:14,8:14,9:14,10:14,11:14,12:14,13:14,14:14,15:14,16:14,17:14,18:14,19:14

Wenn ich aber die Configurable Firmata nutze stehen diese Informationen nicht da. Ist das Schlimm oder nur ein "Schönheitsfehler"?

Es ist kein Modul ausgeklammert (Arduino Mega) dennoch werden die Infos nicht angezeigt.

- 3 -
bei meinen Test mit eine Drathdrücke einen Taster am Port des Arduinos einzulesen ist mir aufgefallen das der Arduino das Signal nur sauber verarbeitet wenn ich einen Pull Down Wiederstand anschliesse. Firmata soll es ermöglichen das man Interne Pullups / PullDowns aktivieren kann? Wie kann ich das realisieren, das ist mir noch nicht verständlich.

- 4 -
Gibt es Irgendwo eine Übersicht wie die Pins in Firmata benannt sind im Gegensatz zu der Original Bezeichnung "D1 D2 ... A1 A2 ..."
Also Quasi
A1 -> 75
A2 -> 76
etc.

- 5 -
Habe damit habe ich mich noch nicht befasst nur vielleicht schon als Vorab Information
#include <OneWireFirmata.h>
OneWireFirmata oneWire;
Bedeutet das ich kann ein Arduino Irgendwo entfernt über ein Ethernet Kabel hinstellen und von dort aus mit 2 Drähten Befehle an andere Arduinos verschicken die kein Netzwerk Modul haben? Also Quasi das die Geräte sich dann über ein Klingeldraht unterhalten können?

- 6 -
Ich habe das Problem das wenn Ich geräte mit Configurable Firmata nutze das in FHEM  für einen moment steht ,,Initialized" dann nach einem moment ,,disconnected".
Die Firmata Firmeware wurde nur mit den Ips angebapsst sonst unverändert.
Dabei ist es egal ob das W5100 oder ein ENC28J60 Ethernet Modul ist

Vielen dank
Armin

doktor.v@gmx.net

Hallo Armin,

helfen kann ich Dir leider nicht, da ich an fast der gleichen Stelle festhänge. Ich versuche gerade einen Arduino mit FirmataConfigurable und 1-Wire zu betreiben. Gefunden wird der Arduino (bei mir ganz einfach erstmal über USB angesteckt) und als FRM angezeigt. Aber Pins werden überhaupt keine angezeigt. Einen Pin dann als OWX als OneWire einzubinden und einen meiner Temperatursensoren auszulesen hat nicht geklappt.

Warst Du erfolgreich? Hast Du einen Tipp?
Leider wurde Dir ja nicht geholfen (obwohl Dein Beitrag ja nicht mehr soo neu ist)

Viele Grüße
Ray