Was braucht ein Einsteiger alles ? Neuling ratlos.

Begonnen von visionsurfer, 26 September 2016, 08:36:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

visionsurfer

Guten Morgen,

ich war bis vor kurzem Bauherr. Unser Bauprojekt ist nun abgeschlossen und schon gehen die Probleme los. Unser Elektriker ist pleite und ich stehe mit einem Haufen Technik alleine da.
Wir haben im ganzen Objekt KNX Technik verlegen lassen. Zum größten Teil auf Basis von GIRA. Also 6 fach Schalter in der Wand, Präsenz und Bewegungsmelder in jedem Zimmer, Fensterkontakte, TKS-IP Gateway, Kamera an der Tür, Ekey Fingerprint usw.

Einige Steckdose sind schaltbar, einige nicht. Das war schon ein Fehler, weil eigentlich hätten wir einfach alles schaltbar machen sollen.

Nun möchte ich selbst beginnen, mich in das Thema einzuarbeiten. Wir haben als Server einen EIBPORT Server der Firma Babtec. Dazu braucht man ja eigentlich eine ETS Lizenz. Ich finde das alles zu schwer. Dazu kommt das alles irgendwie recht "star" ist. Man hat halt nur die Möglichkeiten die z.B. der EIBPORT Server zur Verfügung stellt. Also im Bau der Visualisierung ist man halt in einer gewissen Art und Weise eingeschränkt. Wenn ich z.B. meine SONOS Anlage oder HUI Lampen dazu einbauen will, muss ich teure APP´s und Module kaufen.

Auch wenn ich unsere KNX Anlage mit weiterer Hardware erweitern will, ist das recht schwierig. Der EIBPORT Server kann zwar auch gleich enocean, aber meiner Meinung ist die Auswahl bei Homematic viel höher.

Also dachte ich mir ich beginne mit FHEM und Homematic. Eines Tages bringe ich das dann mit KNX zusammen und baue mir eine für mich passende Visualisierung.

Doch ich verstehe viele Zusammenhänge nicht:

Ich habe einen Raspberry und kann da FHEM installieren. Dazu hab ich mir mittlerweile ein Homematic Elektronisches Türschloss gekauft und 3 so Funksteckdosen.
Normal bräuchte ich ja noch dieses CUL ? Doch wenn ich FHEM mit einem Raspberry nutze, nicht, oder ? Da brauch ich nur ein Funk zu LAN Gateway, richtig ?

Was hat es dann noch mit CUL IP auf sich ?

In einem großen bekannten Homematic Shop lese ich auch dauernd was von Mediola und dieser Software NEO und auch noch so einem Gateway ? Ist das wieder was anderes ? Die NEO Software, bzw. diese Visualisierung finde ich ziemlich schick.

Kann ich die später nutzen ?

Mein Ziel ist es alles unter einen Hut zu bekommen. Also quasi eine Oberfläche von der ich aus alles steuern kann. KNX, Homematic, KODI, SONOS, HUI, Kamera usw.

Dazu dann natürlich verschiedene Spielerein wie "die Waschmaschine ist fertig" als Sprachausgabe aus meinen Sonos Lautsprecher oder eine HUI Lampe färbt sich rot, wenn Waschmaschine fertig ist usw.

Was brauch ich an Hardware für die ersten Schritte alles ? Was würdet ihr empfehlen ?

Grüße,
Visionsurfer

Otto123

Hallo Visionsurfer

Zitat von: visionsurfer am 26 September 2016, 08:36:18
Normal bräuchte ich ja noch dieses CUL ? Doch wenn ich FHEM mit einem Raspberry nutze, nicht, oder ? Da brauch ich nur ein Funk zu LAN Gateway, richtig ?
Am einfachsten brauchst Du nur das Funkmodul.
Verzettle Dich nicht und schau was Du mit FHEM so machen kannst. Das ist relativ simpel und kostet nicht viel.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

visionsurfer

Hi,

Danke für die Info. Ich bin nicht so ein Löter. Daher hab ich mir mal den fertigen LAN zu FUNK Wandler von homematic bestellt. Müsste ja damit auch gehen :)
Wobei direkt auf dem Raspberry schon schick wäre, aber so wie ich das sehe, muss ich mir das von ELV selbst zusammenbauen ?

Weiß jemand was es mit der Software NEO auf sich hat ? Ist das wieder was anderes oder einfach nur ein Programm um später eine gute Visualisierung zu erstellen ?
Weil dieses Gateway macht mich etwas stutzig.

Grüße,
Visionsurfer

Otto123

Zitat von: visionsurfer am 26 September 2016, 12:17:26
Wobei direkt auf dem Raspberry schon schick wäre, aber so wie ich das sehe, muss ich mir das von ELV selbst zusammenbauen ?
Ja das stimmt, man muss löten. Und das sollte man auch einigermaßen beherrschen  ;) es geht schon manchmal eng zu.

Das LAN Gateway geht natürlich,hat Vor- und Nachteile in der Anwendung nicht in der Funktion.

Die NEO Software kenne ich nicht, aber nach einem kurzen Blick darauf: es ist das Mediola Gateway. Das vereint so ziemlich viel (Anspruch alles) unter einem Dach (in einer Box) was man im Haus so bedienen kann. Damit kannst Du halt genau das tun was sich der Systemdesigner und Programmierer ausgedacht hat. Und irgendwann braucht man ne neue Software und ne neue Box oder das Produkt ist einfach eingestellt. Wie so oft im Leben. Für mich wäre es nix. Aber ich will das Produkt damit nicht werten! ich kenne es nicht oder kaum!

Such hier im Forum unter dem Stichwort mediola.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

visionsurfer

Hi,

ok. Danke für die Info.

Ja LED Stripes zusammen löten kann ich. Aber dann hört es auch schon auf.
Daher hab ich mir lieber das fertige LAN zu Funk Gateway von Homematic geholt. Mal schauen. Ich hab nur gelesen das man ein bisschen mit der Positionierung aufpassen muss.

Da werde ich später aber so oder so eine Lösung brauchen um alles zu erweitern. Ich habe knapp 300 qm und da wird eine Funkeinheit, sehr wahrscheinlich nicht reichen. Das ist aber alles Zukunft. Erst mal kleine Brötchen backen.

Ja Mediola dachte ich mir fast. Ich sehe das auch so. Sieht zwar schick aus, aber man ist relativ gefangen. Ich suche ein System was ich mir so frei wie es nur geht gestalten kann. Natürlich braucht man erst mal das nötige wissen.

Und wenn ich einen Raspberry und FHEM hab, brauch ich ja nicht so ein CCU ?

Grüße,
Visionsurfer

Otto123

Zitat von: visionsurfer am 26 September 2016, 13:47:35
Ich sehe das auch so. Sieht zwar schick aus, aber man ist relativ gefangen. Ich suche ein System was ich mir so frei wie es nur geht gestalten kann. Natürlich braucht man erst mal das nötige wissen.
Und wenn ich einen Raspberry und FHEM hab, brauch ich ja nicht so ein CCU ?
Da bist Du bei FHEM glaube ich genau richtig!  8)
Mein Problem bei FHEM im Einstig war: es ist erstmal "leer" - da steht nichts, nichts was man versteht.  ;) Und dann muss man sich trauen eine Zeile mit define einzugeben  ;D
Für Homematic musst Du das Langateway definieren, alles andere geht dann relativ schnell. Der Einstiegskurs hilft.

Eine CCU brauchst Du nicht. Himbeere FHEM und LAN Gateway reicht.
Bitte lies keine allzu alten Artikel über FHEM und die Grundeinrichtung vom Raspberry, schau hier im Wiki, auf fhem.de oder auch bei mir im Blog.

Grüße
Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

visionsurfer

Hi,

ok. Ja ich muss mir jetzt wenn ich die Hardware habe, erst mal die Grundlagen aneignen. Also FHEM auf Raspberry installieren, FUNK zu Netzwerk einrichten und dann einfach mal mit 2-3 Bauteilen probieren. Ich habe 2 normale homematic Funksteckdosen und 1 mit Leistungsmessung (will ich später verwenden um zu ermitteln ob die Waschmaschine fertig ist, oder der Staubsaugerroboter an seine Ladestation zurück gekehrt ist) und ich hab halt schon dieses Homematic Türschloss.

Ich bin mega gespannt was alles machbar ist. Ich hab viele Ideen (z.B. Türschloss verriegelt alleine, wenn kein Bewohner im Haus, oder öffnet automatisch wenn Handy in die Nähe kommt usw.) Mal sehen ob ich das hinbekomme.

Aber wie gesagt ich muss wohl erst mal Grundlagen lesen.

Sag mal dumme Frage. Wo ist dein Blog ?

Grüße,
Visionsurfer

Brice

#7
Bewege die Maus mal ganz vorsichtig in Richtung Weltkugel von Otto123 Avatar :-)
FHEM auf RPi 4 4GB (Buster) | produktiv) CUL 868 für FS20 | S300TH | KS300 | Max!Cube als CUN 868 für TechemWZ | HM-MOD-RPI-PCB für HM | Z-Wave ZME_UZB1 | FRITZ!DECT 200 | HUE | Lightify | Echo Dot | WS3080

visionsurfer

Hi,

Danke. Einfach nicht gesehen :)

Grüße,
Visionsurfer