Frage zu FHT Messwerten und FHEMWEB

Begonnen von Guest, 16 Mai 2010, 20:56:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
ich habe seit einigen Tagen mein CUL und FHEM erfolgreich auf einem
OpenSuse 11.2 am laufen.
Das ganze fängt mir an Spass zu machen, wenn ich nur daran denke was
ich alles damit anstellen kann ;-)

Ich hätte momentan gerne zwei Fragen beantwortet, da ich da nicht weiß
ob ich da was falsch konfiguriert habe oder nicht.

Hier erst einmal meine Umgebung:
OpenSuse 11.2
CUL V 1.37 868
Fhem version 4.9
6x FHTTK
10x FHT
1x FS20 ST

1. Frage
Von meinen 10 FHT80B werden bei 6 die Temperaturwerte (Measured)
angezeigt. Bei 4 nicht.
Beispiel eines betroffenes FHT-Device: FHT_1e33
Im Logfile sehe ich bei den betroffenen Devices immer wieder folgende
Meldungen:
   ... Sanitizer: not saving READING measured-temp of FHT_1e33 due to
missing VAL and/or TIME.
   ... CUL: T1E3300A613 -90.5
   ... FHT FHT_1e33 actuator: 7%

Das Device zeigt folgende Werte:
Internal    Value
CODE    1e33
CUL_MSGCNT    28
CUL_RAWMSG  T1E3300A613E2
CUL_RSSI    -89
CUL_TIME    2010-05-16 20:49:32
DEF    1e33
LASTIODev    CUL
MSGCNT    28
NAME    FHT_1e33
NR    15
STATE    ???
TYPE    FHT

2. Frage
Warum werden zeitweise 6 FHEMWEB angezeigt  die dann irgendwann bis
auf eins wieder verschwinden?
Beispiel:
FHEMWEB:
  FHEMWEB:127.0.0.1:50097 (Connected)
  FHEMWEB:127.0.0.1:50099 (Connected)
  FHEMWEB:127.0.0.1:50101 (Connected)
  FHEMWEB:127.0.0.1:50103 (Connected)
  FHEMWEB:127.0.0.1:50105 (Connected)
  FHEMWEB:127.0.0.1:50107 (Connected)
  WEB                  (Initialized)

 Noch einen schönen Sonntag Abend.

Markus

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

rudolfkoenig

                                                   

> 10x FHT

Wg. FHT Grundlagen im generell siehe auch
http://fhemwiki.de/index.php/Maximal_nutzbare_Ger%C3%A4te


> Von meinen 10 FHT80B werden bei 6 die Temperaturwerte (Measured)
> angezeigt. Bei 4 nicht.

Entweder sind diese 4 nicht gepaart, der Empfang ist schwach/gestoert oder
es sind FHT8 Geraete (http://fhemwiki.de/index.php/FHT8)
Entgegen der Wiki funktioniert meines Wissens nach ein FHT8b _doch_ mit
CUL/FHZ, es unterstuetzt nur keine Fensterkontakte. Der FHT8 (ohne b) "redet"
aber nur mit den Ventilen.

Achtung: Wenn FHT80b's dauerhaft nicht erreichbar sind, dann wird der CUL FHT
Puffer ueberlaufen:
- Puffer aus fhem pruefen mit "get CUL raw T02"
- Puffer leeren mit "set CUL raw T01"


>    ... Sanitizer: not saving READING measured-temp of FHT_1e33 due to
> missing VAL and/or TIME.

Das ist ein bekannter Bug, wenn Du es reproduzieren kannst, waere ich dankbar
fuer eine Beschreibung, wie ich es auch nachstellen kann. Hilfreich ist ein
Protokoll mit "attr global verbose 5"....


> Warum werden zeitweise 6 FHEMWEB angezeigt  die dann irgendwann bis
> auf eins wieder verschwinden?

Jede TCP/IP Verbindung zum FHEMWEB wird vom 01_FHEMWEB.pm als ein FHEM "Geraet"
angelegt. Der Browser oeffnet typischerweise mehrere Verbindungen, um Daten
parallel laden zu koennen, und schliesst diese nach Lust und Laune wieder. Am
besten ignorieren.

Gruss,
  Rudi

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Rudi,

es scheint sich geklärt zu haben.
Ich habe im EG noch 3 einfache FHT8-Regler installiert die in den Log-
Files, so wie es ausschaut, auch mit auftauchen.
Ebenfalls habe ich eine FHZ1000, die ich im Wohnzimmer installiert
habe, mit dazu gerechnet.
Wenn ich mir jetzt diese 4 Devices in den Fhem-Logs anschaue, dann
sind es genau die 4 Devices die keine Meßwerte anzeigen.
Allso, es scheint alles OK zu sein.

Was mich noch einmal interessieren würde ist der Umstand, dass die
FHZ1000 die ja im Wohnzimmer 2 Ventiele regelt, nicht als FHT80B-
Device erkannt wird.
Kann ich das irgendwie ändern oder muß ich die FHZ1000 jetzt gegen ein
FHT80B austauschen.

Soll ich den Loglevel wegen der Meldung: "Sanitizer: not saving
READING measured-temp of FHT_1e33 due to missing VAL and/or TIME" noch
einschalten?
Diese Meldungen erscheinen nur in Verbindung mit den FHT8-Reglern und
bei der FHZ1000.

Viele Grüße
Markus

On 17 Mai, 09:02, Rudolf Koenig wrote:
> > 10x FHT
>
> Wg. FHT Grundlagen im generell siehe auchhttp://fhemwiki.de/index.php/Maximal_nutzbare_Ger%C3%A4te
>
> > Von meinen 10 FHT80B werden bei 6 die Temperaturwerte (Measured)
> > angezeigt. Bei 4 nicht.
>
> Entweder sind diese 4 nicht gepaart, der Empfang ist schwach/gestoert oder
> es sind FHT8 Geraete (http://fhemwiki.de/index.php/FHT8)
> Entgegen der Wiki funktioniert meines Wissens nach ein FHT8b _doch_ mit
> CUL/FHZ, es unterstuetzt nur keine Fensterkontakte. Der FHT8 (ohne b) "redet"
> aber nur mit den Ventilen.
>
> Achtung: Wenn FHT80b's dauerhaft nicht erreichbar sind, dann wird der CUL FHT
> Puffer ueberlaufen:
> - Puffer aus fhem pruefen mit "get CUL raw T02"
> - Puffer leeren mit "set CUL raw T01"
>
> >    ... Sanitizer: not saving READING measured-temp of FHT_1e33 due to
> > missing VAL and/or TIME.
>
> Das ist ein bekannter Bug, wenn Du es reproduzieren kannst, waere ich dankbar
> fuer eine Beschreibung, wie ich es auch nachstellen kann. Hilfreich ist ein
> Protokoll mit "attr global verbose 5"....
>
> > Warum werden zeitweise 6 FHEMWEB angezeigt  die dann irgendwann bis
> > auf eins wieder verschwinden?
>
> Jede TCP/IP Verbindung zum FHEMWEB wird vom 01_FHEMWEB.pm als ein FHEM "Geraet"
> angelegt. Der Browser oeffnet typischerweise mehrere Verbindungen, um Daten
> parallel laden zu koennen, und schliesst diese nach Lust und Laune wieder. Am
> besten ignorieren.
>
> Gruss,
>   Rudi
>
> --
> Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
> Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
> Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
> Besuchen Sie die Gruppe unterhttp://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

rudolfkoenig

                                                   

Hallo Markus,

> Was mich noch einmal interessieren würde ist der Umstand, dass die
> FHZ1000 die ja im Wohnzimmer 2 Ventiele regelt, nicht als FHT80B-
> Device erkannt wird.

Mir ist neu, dass der FHZ1000 Ventile direkt regeln kann. Ist das wirklich
wirklich wirklich :) der Fall? Wenn ja, dann wird der FHZ1000 mit grosser
Wahrscheinlichkeit nicht mit einem FHZ1000PC (also auch nicht mit dem CUL/CUN)
reden wollen.


> Diese Meldungen erscheinen nur in Verbindung mit den FHT8-Reglern und
> bei der FHZ1000.

Das ist zwar schon mal hilfreich, aber ein Log wuerde meine Arbeit sehr
erleichtern.

Gruss,
  Rudi

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Rudi,

Ja, das ist wirklich wirklich war :-)
8 Stellregler sind möglich, aber ein Tür/Fensterkontakt lässt sich
damit nicht verbinden.
Ich hatte mir leztes Jahr die FHZ1000-2 bei ELV mit einem Stellregler
bestellt - da kannte ich leider noch nicht CUL/Fhem.

ELV-Beschreibung:
ELV FHZ 1000-2 Funk-Hauszentrale Spar-Set für Einsteiger
Artikel-Nr.: 68-577-01
Die Zentrale kann bis zu 15 Raumregler FHT 80b steuern und regelt in
Verbindung mit dem Funk-Stellantrieb (bis zu 8 möglich) direkt die
Temperatur in dem Raum, in dem sie sich befindet.

Der Log kommt später nach.

Gruss,
Markus


On 17 Mai, 10:07, Rudolf Koenig wrote:
> Hallo Markus,
>
> > Was mich noch einmal interessieren würde ist der Umstand, dass die
> > FHZ1000 die ja im Wohnzimmer 2 Ventiele regelt, nicht als FHT80B-
> > Device erkannt wird.
>
> Mir ist neu, dass der FHZ1000 Ventile direkt regeln kann. Ist das wirklich
> wirklich wirklich :) der Fall? Wenn ja, dann wird der FHZ1000 mit grosser
> Wahrscheinlichkeit nicht mit einem FHZ1000PC (also auch nicht mit dem CUL/CUN)
> reden wollen.
>
> > Diese Meldungen erscheinen nur in Verbindung mit den FHT8-Reglern und
> > bei der FHZ1000.
>
> Das ist zwar schon mal hilfreich, aber ein Log wuerde meine Arbeit sehr
> erleichtern.
>
> Gruss,
>   Rudi
>
> --
> Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
> Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
> Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
> Besuchen Sie die Gruppe unterhttp://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

rudolfkoenig

                                                   

> Die Zentrale kann bis zu 15 Raumregler FHT 80b steuern und regelt in
> Verbindung mit dem Funk-Stellantrieb (bis zu 8 möglich) direkt die
> Temperatur in dem Raum, in dem sie sich befindet.

Das ist die erste (mir bekannte) Aussage ueber die Anzahl der unterstuetzten
FHT80b. Wie im wiki Eintrag erwaehnt, ohne LBT ist nach meiner Berechnung die
theoretisch zulaessige Zahl der angeschlossenen FHT80b's 17, wenn man deren
Temperaturmeldung ordentlich entgegennimmt.

Und 8x FHT8v mit jeweils unterschiedlichen(!) Werten zu versorgen "kostet" bis
zu
  8 x (75ms x 2) * (3600/115) = 37565ms
Sendezeit, was knapp ueber die 1Prozent Grenze liegt.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

rudolfkoenig

                                                   

> Und 8x FHT8v mit jeweils unterschiedlichen(!) Werten zu versorgen "kostet" bis
> zu
>   8 x (75ms x 2) * (3600/115) = 37565ms
> Sendezeit, was knapp ueber die 1Prozent Grenze liegt.

Korrektur: unterschiedliche Stellantriebswerte werden in unterschiedlichen
115sec-Slots gesendet, das 1% Problem besteht hier also nicht.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Rudi,

Du hast Dir ja die Logs angeschaut und wie ich Dich verstehe scheint
bei mir erst einmal alles soweit in Ordnung zu sein.
Wie ist das aber jetzt mit der FHZ1000? Sie kommuniziert mit einem
oder mehreren Stellventielen, wird aber nicht als "richtiges" FHT80B
device in Fhem eingebunden. Vermutlich agiert es als ein einfaches
FHT8.
Das heist aber für mich ich muss mir noch einen "echten" FHT80B Regler
fürs Wohnzimmer kaufen.

Herzliche Gruesse
Markus

On 17 Mai, 11:51, Rudolf Koenig wrote:
> > Und 8x FHT8v mit jeweils unterschiedlichen(!) Werten zu versorgen "kostet" bis
> > zu
> >   8 x (75ms x 2) * (3600/115) = 37565ms
> > Sendezeit, was knapp ueber die 1Prozent Grenze liegt.
>
> Korrektur: unterschiedliche Stellantriebswerte werden in unterschiedlichen
> 115sec-Slots gesendet, das 1% Problem besteht hier also nicht.
>
> --
> Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
> Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
> Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
> Besuchen Sie die Gruppe unterhttp://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

rudolfkoenig

                                                   

> Das heist aber für mich ich muss mir noch einen "echten" FHT80B Regler
> fürs Wohnzimmer kaufen.

Das bleibt natuerlich Dir ueberlassen, aber den Betrieb einer FHZ1000 zusammen
mit einem CUL finde ich problematisch, weil ich vermute dass der boese FHZ die
"unerfahrenen" (sprich nicht zugewiesenen) FHT80b's verfuehrt und an sich
bindet :)

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Zrrronggg!

                                                     

Rudi schrieb: "...Entgegen der Wiki funktioniert meines Wissens nach
ein FHT8b _doch_ mit
CUL/FHZ, es unterstuetzt nur keine Fensterkontakte. Der FHT8 (ohne b)
"redet"
aber nur mit den Ventilen. "

Das stimmen wohl. Es gibt da recht wiedersprüchliche Aussagen auf den
diversen Seiten, und ich selber habe keinen FHT8b um das
auszuprobieren. Habe aber jetzt eine einigermassen verlässliche
Bestätigung gefunden und das Wiki mal angepasst.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Zrrronggg!

                                                     

Zu dem FHZ1000 Thema: Hab ich auch so im Einsatz gehabt, d.h. diese
Zentrale kann in dem Raum, in dem sie selbst ist als FHT eingesetzt
werden. Da sie keinen Fensterkontakt kann, gehe ich von einer FHT8
Logik aus.

Da die FHZ selbst eine Zentrale ist, sollte es mich stark wundern,
wenn sie ihre Werte wie eine FHT an eine ANDERE Zentrale melden würde.
Warum sollte sie das tun? Im "normalen" Setup ist sie ja selbst die
Zentrale und 2 Zentralen mit dem selben Hauscode dürfte ja sowieso zu
den seltsamsten Effekten führen. In jedem Fall nimmt die FHZ1000
sicher nicht Befehle von anderen Zentralen an. Die Einsatzmöglichkeit
einer FHZ1000 mit einer FHZ1X00PC wurde von Conrad und ELV ja auch
immer verneint. Denkbar wäre höchstens, das man die FHZ1000 mittels
irgendeiner Konfigurationsoption in eine FHT8irgendwas verwandelt und
ihr die "Zentrale" austreibt. Obwohl ich drei Jahre mit einer FHZ1000
gearbeitet habe, ist mir so eine Konfigmöglichkeit nicht bekannt.


Meiner Auffassung nach ist es also kein Wunder, das die FHT Funktion
der FHZ1000 mit FHEM nicht gesehen oder gesteuert werden kann.

Nochwas: In der Anleitung steht, dass mit der FHZ1000 "bis zu 15
Räume" temperaturgeregelt werden könnte, NICHT bis zu 15 FHTs. Das IST
ein Unterschied, denn direkt danach wird erklärt, das die FHZ1000 im
Raum in dem sie ist selbst die FHT8v steuert. Mithin geht ELV von
maximal 14 FHTs aus, die eine Zentrale bedienen kann. Hatte ich
tatsächlich auch bisher überlesen.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL