Mode Nr1 /Unknown message Problem / kein autocreate

Begonnen von myreal, 12 Februar 2017, 11:47:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

myreal

Moin Moin meine lieben,

Ich werde ein bisschen Wahnsinnig, habe mir den CUL V3 zugelegt und muss sagen tolle Teil. Wenn ich den rfmode auf HomeMatic setze sehe ich was meine Nachbarn alles so für Geräte haben. Ich will das Ding aber auf Nr1 betreiben denn ich hab da noch so TempSensoren Tx29Dth  zum Beispiel.

Bin alle workarounds (Anpassung der Board.h, CUL.c,makefile) die ich finden konnte durch gegangen aber er macht ums verrecken kein Autocreate der offensichtlich sendenden Geräte. Denn in der Logfile tauchen die typischen unkown messages auf.

Wäre sehr dankbar wenn mich einer vom Schlauch holt auf dem ich stehe

KölnSolar

was ist bei dem selten genutzten Modus Nr1 üblich ?
Poste doch einfach mal den Logauszug. Welche Firmware hat der CUL ?
Grüße Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

myreal


Sorry hatte die Firmware vergessen hab die Neuste 1.66 genommen.

Laut den ganzen workarounds sollte es möglich sein das sich die Geräte selbst anlegen (autocreate) doch leider bleibt es bei den unknown messages. Hab es mit der neusten aculfw probiert doch die bekomme ich  gar nicht erst drauf

KölnSolar

Und der Logauszug ?
Hab dann meine eigenen früheren geistigen Ergüsse gefunden https://forum.fhem.de/index.php/topic,60394.msg517828.html#msg517828
Wo hast Du denn was zu workarounds und autocreate gefunden ?
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

myreal

so jetzt bin ich zuhause,
und hier kommen die Logfiles
2017.02.12 13:35:09 3: set CUL1 raw Nr1
2017.02.12 13:35:09 2: CUL1: unknown message 01
2017.02.12 13:35:12 2: CUL1: unknown message N019484116AC1BF089431BCE259
2017.02.12 13:35:15 2: CUL1: unknown message N019DC4166A1AAAAA0003496317
2017.02.12 13:35:16 2: CUL1: unknown message N019484116AC19F675EBB286DFB


und hier der Link zu dem Thread an dem ich mich Hauptsächlich orientiert habe
https://forum.fhem.de/index.php/topic,36565.0.html

KölnSolar

Ahja. Da steht ja dann doch was von autocreate  :-[

Und Du hast Dich an die Vorgaben von locutus(Beitrag 13) und Jürgen(Beitrag 26) gehalten ?

Der CUL hat keinen rfmode als Attribut ? Ggfs. mal ein list einstellen. Das einfache raw N liefert den Status im native mode ?

Erweiter mal das Thema um so was wie "mode Nr1", damit die Spezies aufmerksam werden.
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

myreal

wenn ich set CUL1 raw N mache bekomme ich nur den wert 01 zurück welcher auch als unknown deklariert ist.

hätte gerne einfach die nanoCUL.c von Juergen übernommen aber da ich einen Normalen CUL habe und ich mir nicht sicher bin ob ich mir dann was zerschieße lasse ich das lieber. Wollte den Thread auch nicht aus den abgründen wieder hochholen undhab deswegen diesen hier aufgemacht.

Habe aber die einträge in den anderen Dateien genau so angepasst wie beschrieben teilweise sind die schon so in der 1.66 vorgegeben.

Hatte mal zum testen den rfmode auf HomeMatic gesetzt da bekomme ich dann noch viel mehr unknown messeges teilweise mit dem anhang "help me"
er findet aber so 10 Homematic geräte aus der Nachbarschaft und macht zu denen autocreates sowie log files zu diesen.

KölnSolar

Zerschießen wirst Du Dir wohl nichts, wird aber vermutlich auch nicht funktionieren  :(

Jürgen hat aber lediglich in Zeile 72
#define HAS_RFNATIVE
eingetragen.

Das kannst Du doch problemlos in die CUL.C an ungefähr Zeile 65 einbauen(ungefähr weil ich in eine ältere culfw-Version geguckt hab)
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt