Popp Rauchmelder (POPE009402) nur kurzzeitig ansprechbar

Begonnen von Sirel, 08 Oktober 2016, 15:30:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sirel

Hallo zusammen,
ich habe mir kürzlich 3 Rauchmelder mit Innensirene und Zwave Modul von der Firma Popp zugelegt. Die Inklusion etc. funktioniert ohne Probleme und die Sirene(n) sind danach ansprechbar.
Nach kurzer Zeit, bzw. nach einem längeren Sirenentest, sind die Melder dann nicht mehr erreichbar und die gelbe LED blinkt hecktisch oder leuchtet durchgehend.
Bei meinem Test ist mir aufgefallen, dass die Rauchmelder sich unternander "alarmieren". Soll heißen, ich habe bei einem Rauchmelder die Sirene ausgelöst und kurze Zeit später stimmte der nächste mit ein. Danach kann ich die Rauchmelder nicht mehr ansprechen.

Hat jemand das gleiche Verhalten beobachten können? Bzw. weiss jemand, wie ich das untereinander kommunizieren unterbinden kann?

Anbei ein "list" von dem Device:



Internals:
   DEF        c1c7df23 43
   IODev      zwave
   LASTInputDev zwave
   MSGCNT     48
   NAME       RM_EG_1
   NR         251
   STATE      on
   TYPE       ZWave
   ZWaveSubDevice no
   homeId     c1c7df23
   isWakeUp
   lastMsgSent 1475932788.82167
   nodeIdHex  2b
   zwave_MSGCNT 48
   zwave_RAWMSG 00134f01015f
   zwave_TIME 2016-10-08 15:19:52
   Readings:
     2016-10-07 19:07:50   CMD             ZW_APPLICATION_UPDATE
     2016-10-07 23:00:20   SEND_DATA       failed:00
     2016-10-07 18:14:28   alarm           Smoke:  detected - Unknown Location, arg 000000
     2016-10-07 19:39:57   assocGroup_1    Max 10 Nodes zwave
     2016-10-07 19:39:58   assocGroup_2    Max 10 Nodes zwave
     2016-10-07 19:39:58   assocGroup_3    Max 10 Nodes zwave
     2016-10-07 19:39:56   assocGroups     3
     2016-10-07 18:14:20   battery         100 %
     2016-10-07 18:01:01   model           Popp Solar Powered Outdoor Siren
     2016-10-07 18:01:01   modelConfig     popp/solar-siren.xml
     2016-10-07 18:01:01   modelId         0154-0004-0002
     2016-10-08 11:22:46   reportedState   off
     2016-10-07 18:14:28   smoke           on
     2016-10-08 15:19:48   state           on
     2016-10-07 18:14:20   tamper          off
     2016-10-07 20:13:56   timeToAck       0.072
     2016-10-08 15:19:52   transmit        NO_ACK
Attributes:
   IODev      zwave
   classes    ZWAVEPLUS_INFO BASIC SWITCH_BINARY SENSOR_BINARY ALARM CONFIGURATION ASSOCIATION BATTERY FIRMWARE_UPDATE_MD DEVICE_RESET_LOCALLY ASSOCIATION_GRP_INFO POWERLEVEL VERSION MANUFACTURER_SPECIFIC MARK BASIC
   group      Rauchmelder
   room       Aktoren,Sensoren
   vclasses   ASSOCIATION_GRP_INFO:1 BASIC:1 BATTERY:1 CONFIGURATION:1 DEVICE_RESET_LOCALLY:1 FIRMWARE_UPDATE_MD:3 MANUFACTURER_SPECIFIC:2 POWERLEVEL:1 SENSOR_BINARY:2 SWITCH_BINARY:1 VERSION:2 ZWAVEPLUS_INFO:2



Als Zwave Controller auf meinem RPi fungiert das Razberry Aufstemodul.

Vielen Dank vorab für die Hilfe,

Max

jeep

Zitat von: Sirel am 08 Oktober 2016, 15:30:16
Hallo zusammen,
[...]
Hat jemand das gleiche Verhalten beobachten können? Bzw. weiss jemand, wie ich das untereinander kommunizieren unterbinden kann?


Vielen Dank vorab für die Hilfe,

Max

Hallo Max,

ja, Parameter 5 (für Rauchalarm) und 6 (für Batteriealarm) auf 0 setzen, das schaltet die Vernetzung aus, stehen standartmäßig auf 1. So stehts jedenfalls im Handbuch.

Grüße, Josef
Ein wenig HomeMatic
RPi2  - UZB1, FHEM Testsystem - 8 devices
HC2  - 72 devices  (95 % sind Fibaro devices)

Sirel

#2
Hi Joesph,

danke für die schnelle Antwort. Bei dem einen habe ich das direkt gemacht. Die beiden anderen Geräte lassen sich nicht mal mehr ex- bzw. inkludieren.

Hast Du auch mehrere Geräte davon in Betrieb? Ich habe den Pope009402. Der Rauchmelder selber ist ein Ei650W. An der falschen Identifikation kann das nicht liegen, oder?

Viele Grüße,

Max

PS:
In meiner Anleitung steht dazu nichts. Es wird nur darauf hingewiesen, dass man den Alarmsequenz ändern kann.

jeep

Zitat von: Sirel am 08 Oktober 2016, 16:55:00
Hi Joesph,
danke für die schnelle Antwort. Bei dem einen habe ich das direkt gemacht. Die beiden anderen Geräte lassen sich nicht mal mehr ex- bzw. inkludieren.

Hi Max,

ich kenne die Geräte nicht, habe mich auf Grund der schöneren Optik für die Fibaro Rauchmelder entschieden. Vernetzung war für mich kein Thema.
Hast Du schon mal versucht die ex/inclusion in der Nähe des Controllers zu machen?

Zitat
Hast Du auch mehrere Geräte davon in Betrieb? Ich habe den Pope009402. Der Rauchmelder selber ist ein Ei650W.

PS:
In meiner Anleitung steht dazu nichts. Es wird nur darauf hingewiesen, dass man den Alarmsequenz ändern kann.

Die Anleitung findest Du hier: http://www.popp.eu/de/support/handbuecher/

Grüße, Josef
Ein wenig HomeMatic
RPi2  - UZB1, FHEM Testsystem - 8 devices
HC2  - 72 devices  (95 % sind Fibaro devices)

Sirel

Hi Joseph,

ja, sitze neben meinem RPi. Die Inklusion hat ja auch schon mal funktioniert.

Mir fällt nichts mehr ein - vielleicht sind die auch kaputt.

Danke für Deine Hilfe und einen schönen Abend,

Max