Oekofen Pelletheizung einbinden über JSON

Begonnen von blueberry63, 22 Februar 2022, 21:29:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

blueberry63

Wir stellen demnächst auf eine Oekofen-Pelletheizung um und ich wollte fragen, ob die Anbindung an FHEM über HTTPMOD noch aktuell ist? Meines Wissen gibt es mittlerweile eine API, die mittels JSON angesprochen werden kann. Kann dazu schon jemand etwas sagen?

https://github.com/thannaske/oekofen-json-documentation

Gruß
Blueberry63
FHEM auf BBB mit Wheezy: 1x CUL_HM_HM_SCI_3_FM, 1x INSTAR CAM3010, 1x HM-LC-SW1-PL2, 1x HM-LC-Bl1PBU-FM, 1x HM-Sen-MDIR-O, Viessmann Heizung, Gaszähler via GPIO, Klingel via HM-LC-Bl1PBU-FM an FBox, Mailcheck, AVR, XBMC, NanoCUL 433+668 an Raspi per Ethernet, Funksteckdosen (Pollin, IT), Automower

blueberry63

#1
Hallo,

die Pelletheizung (Ökofen Pellematic Condense ZF) wurde inzwischen installiert. Ein Versuch mit JSONMOD ist gescheitert, da ich immer nur "invalid response" zurückbekomme. Danach habe ich Anlage erfolgreich per HTTPMOD eingebunden. Falls jemand Interesse hat, bitte melden. Ich bin noch nicht 100% fertig, daher möchte ich den Code auch noch nicht posten.

Anmerkung: am besten machen wir im HTTPMOD-Thread weiter (https://forum.fhem.de/index.php/topic,28844.0.html, bis jemand erfolgreich JSONMOD implementiert.

Gruß
Blueberry63
FHEM auf BBB mit Wheezy: 1x CUL_HM_HM_SCI_3_FM, 1x INSTAR CAM3010, 1x HM-LC-SW1-PL2, 1x HM-LC-Bl1PBU-FM, 1x HM-Sen-MDIR-O, Viessmann Heizung, Gaszähler via GPIO, Klingel via HM-LC-Bl1PBU-FM an FBox, Mailcheck, AVR, XBMC, NanoCUL 433+668 an Raspi per Ethernet, Funksteckdosen (Pollin, IT), Automower

yersinia

Zitat von: blueberry63 am 01 September 2022, 11:52:45Ein Versuch mit JSONMOD ist gescheitert, da ich immer nur "invalid response" zurückbekomme.
Dann zeig doch mal ein list von dem JsonMod Device.
IP, Port und Passwort sind gesetzt? Dann müsste das, adhoc und ohne es hier selbst testen zu können, selbst ohne secret funktionieren.
Zitathttp://{$ip}:{$port}/{$password}/all
viele Grüße, yersinia
----
FHEM 6.3 (SVN) on RPi 4B with RasPi OS Bullseye (perl 5.32.1) | FTUI
nanoCUL->2x868(1x ser2net)@tsculfw, 1x433@Sduino | MQTT2 | Tasmota | ESPEasy
VCCU->14xSEC-SCo, 7xCC-RT-DN, 5xLC-Bl1PBU-FM, 3xTC-IT-WM-W-EU, 1xPB-2-WM55, 1xLC-Sw1PBU-FM, 1xES-PMSw1-Pl

blueberry63

#3
Hi yersinia,

inzwischen funktioniert auch mein JSONMOD Device. Wenn ich es richtig analysiert habe, kamen sich HTTPMOD- und JSONMOD-Device in die Quere: die ÖkoFEN verlangt 2500ms Pause zwischen den Abrufen. Wahrscheinlich spielt auch die Anbindung an die ÖkoFEN-Cloud eine Rolle (darüber werden ja auch regelmäßig Daten abgezogen).

Gruß
Blueberry63
FHEM auf BBB mit Wheezy: 1x CUL_HM_HM_SCI_3_FM, 1x INSTAR CAM3010, 1x HM-LC-SW1-PL2, 1x HM-LC-Bl1PBU-FM, 1x HM-Sen-MDIR-O, Viessmann Heizung, Gaszähler via GPIO, Klingel via HM-LC-Bl1PBU-FM an FBox, Mailcheck, AVR, XBMC, NanoCUL 433+668 an Raspi per Ethernet, Funksteckdosen (Pollin, IT), Automower

yersinia

Schön, dass es funktioniert. Vielleicht magst du deine JsonMod/HTTPMOD-Device-Definition (anonymisiert) für andere teilen?
viele Grüße, yersinia
----
FHEM 6.3 (SVN) on RPi 4B with RasPi OS Bullseye (perl 5.32.1) | FTUI
nanoCUL->2x868(1x ser2net)@tsculfw, 1x433@Sduino | MQTT2 | Tasmota | ESPEasy
VCCU->14xSEC-SCo, 7xCC-RT-DN, 5xLC-Bl1PBU-FM, 3xTC-IT-WM-W-EU, 1xPB-2-WM55, 1xLC-Sw1PBU-FM, 1xES-PMSw1-Pl

blueberry63

Gerne (ist aber wirklich keine Hexerei):


defmod OekoFENjson JsonMod http://xxx.xxx.xxx.xxx:4321/[KEY]/all
attr OekoFENjson DbLogExclude .*
attr OekoFENjson event-on-change-reading .*
attr OekoFENjson httpTimeout 5
attr OekoFENjson interval */7 * * * *
attr OekoFENjson readingList complete();;
attr OekoFENjson stateFormat Aussen: system.L_ambient °C - Heizung: hk1.L_statetext - Kesselstatus: pe1.L_statetext - Pellets (Silo/VerbrHeute/VerbrGestern): pe1.L_storage_fill/pe1.storage_fill_today/pe1.storage_fill_yesterday kg

FHEM auf BBB mit Wheezy: 1x CUL_HM_HM_SCI_3_FM, 1x INSTAR CAM3010, 1x HM-LC-SW1-PL2, 1x HM-LC-Bl1PBU-FM, 1x HM-Sen-MDIR-O, Viessmann Heizung, Gaszähler via GPIO, Klingel via HM-LC-Bl1PBU-FM an FBox, Mailcheck, AVR, XBMC, NanoCUL 433+668 an Raspi per Ethernet, Funksteckdosen (Pollin, IT), Automower