anlernen HM-TC-IT-WM-W-EU Wandthermostat

Begonnen von asbl, 10 Oktober 2016, 12:52:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

asbl

ich kann den Heizkörperthermostat und andere Homematik Elemente anmelden, aber bie dem obigen WandThermostat geht es nicht. Habe ich einen Denkfehler , geht es bei diesem Type nicht.
Ich habe die HW schont getauscht daran liegt es offensichtlich auch nicht.

Ich habe einen Raspberry Pi mit  2 CULs einen für FS20, einen für Homematic. FS20 Komponenten kann ich auch ohne Probleme anmelden.

Danke

marvin78

Um dir helfen zu können, musst du schon genau beschreiben, was du probiert hast und detaillierte Informationen geben. Dazu bitte die angepinnten Beiträge im Anfänger-Bereich lesen.

Pfriemler

FS20-Geräte werden definiert oder per Autocreate angelegt. Homematic muss man pairen, damit das Gerät FHEM als Zentrale akzeptiert. Hierbei gibt es viel falsch zu machen ... immer wieder gern genommen ist ein zu geringer (!) Abstand zwischen CUL und Gerät. 2 Meter sind sicher.
War der EU schon mal woanders angemeldet?

geht nich gips nich

"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

asbl

dies ist der Anfang der Config
--------------------------------------

define autocreate autocreate
attr autocreate autosave 1
attr autocreate filelog /opt/fhem/log/%NAME-%Y.log

define eventTypes eventTypes /opt/fhem/log/eventTypes.txt

# Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create
define CUL0 CUL /dev/ttyACM0@384000 1022
attr CUL0 hmId 986AF1
attr CUL0 rfmode HomeMatic
attr CUL0 verbose 4


nach dem  hmPairForSec 600 setzen,  und dem Drücken des runden Knopfes bis man boots erscheint
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

sehe ich folgendes im Events Fenster:

2016-10-10 19:02:47 CUL CUL0 hmPairForSec 600
2016-10-10 19:02:51 CUL CUL0 UNKNOWNCODE A1D01008F10210EF00003103014F711A0000313C99340A500010000010B7B::-30.5:CUL0
2016-10-10 19:03:01 CUL CUL0 UNKNOWNCODE A1D01008F10210EF00003103014F711A0000313C99340A500010000010B7B::-30.5:CUL0
2016-10-10 19:03:11 CUL CUL0 UNKNOWNCODE A1D01008F10210EF00003103014F711A0000313C99340A500010000010B7B::-30.5:CUL0
2016-10-10 19:03:21 CUL CUL0 UNKNOWNCODE A1D01008F10210EF00003103014F711A0000313C99340A500010000010B7B::-30.5:CUL0
2016-10-10 19:03:31 CUL CUL0 UNKNOWNCODE A1D01008F10210EF00003103014F711A0000313C99340A500010000010B7B::-30.5:CUL0



Gestern sah ich im Log file nachfolgende Meldung
---------------------------------------------------------------

2016.10.09 12:31:47 3: CUL0: Unknown code A1D01008F1FFD5AF00003103014F711A0000313C99340A500010000010B8C::-22:CUL0, help me!
2016.10.09 12:31:57 4: CUL_Parse: CUL0 A 1D 01 008F 1FFD5A F00003 103014F711A0000313C99340A500010000010B8C68 -22
2016.10.09 12:31:57 3: CUL0: Unknown code A1D01008F1FFD5AF00003103014F711A0000313C99340A500010000010B8C::-22:CUL0, help me!
2016.10.09 12:32:07 4: CUL_Parse: CUL0 A 1D 01 008F 1FFD5A F00003 103014F711A0000313C99340A500010000010B8C68 -22


ein pairen geht  nicht, den  HM-CC-RT-DN habe ich schin mehrfach gepaired.


beim Wandthermostat habe ich schon mehrfach ein reset gemacht, habe auch den Heizkörperthermostat entfernt.
trotzdem klappt das pairen nicht

Ich hoffe die Info ist ausreichend.

Danke

martinp876

Die config msg sehe ich nicht. Lese nach wie dein device an der zentrale anzulernen ist.
Boost ist kein anlernen

Otto123

Handbuchleser wissen mehr, Zitat Bedienungsanleitung
Zitat•    Aktivieren Sie zunächst den Anlernmodus am Wandther-
mostat. Halten Sie dafür die Boost-Taste ( ) für minde-
stens 3 Sekunden gedrückt, bis die Displayanzeige in
den Anlernmodus wechselt.
    Im Display wird jetzt das Antennensymbol ( ) und die
verbleibende Anlernzeit in Sekunden dargestellt. Die An-
lernzeit beträgt max. 30 Sekunden.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

asbl

meine Bedienungsanleitung sagt:
Öffnen Sie die Homematic IP App auf ihrem Smartphone
Wählen sie den Menupunkt "Gerät anlernen".......


Legen sie 2 neu 1,5 v Batterien in die Batteriefächer ein
der Anlernmodus ist für 3 Minuten aktiv

Das Gerät erschein automatisch in der Homematik IP App

also etwas anders als von Otto beschrieben.

Heisst dies, dass diese dieser Wandthermostat nur mittels App und homematik access points angelernt werden kann und nicht direkt an fhem mit CUL ?


Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

MadMax-FHEM

Zitat von: asbl am 10 Oktober 2016, 23:25:20
meine Bedienungsanleitung sagt:
Öffnen Sie die Homematic IP App auf ihrem Smartphone
Wählen sie den Menupunkt "Gerät anlernen".......


Legen sie 2 neu 1,5 v Batterien in die Batteriefächer ein
der Anlernmodus ist für 3 Minuten aktiv

Das Gerät erschein automatisch in der Homematik IP App

also etwas anders als von Otto beschrieben.

Heisst dies, dass diese dieser Wandthermostat nur mittels App und homematik access points angelernt werden kann und nicht direkt an fhem mit CUL ?

Also die Anleitung deutet eher auf ein HomeMatic-IP Gerät hin!?
War die bei dem Gerät dabei??

Bist du sicher, dass du ein HM-TC-IT-WM-W-EU anlernen willst!!??

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

marvin78

Das ist der Grund, warum ich oben schrieb, er soll erst einmal genügend Infos liefern. Das hier ist ein Thread der Raterei und es gibt noch immer kein Ergebnis. Und das liegt nicht an den Helfern!

asbl

So wie es aussieht habe ich ein Wandthermostat IP bekommen.

Das ist wohl der Grund, dass das Anlernen nicht möglich war. Ich bin davon ausgegangen, dass dieser Wandthermostat der Nachfolger des HM-CC-TC ist und somit der HM-TC-IT-WM-W-EU ist.

Dass heisst ich wollte einen HM-TC-IT-WM-W-EU anlernen, obwohl es ein IP war. Der Unterschied war mir nicht bekannt und deshalb hat es auch nicht funktioniert.

Sorry für mein Fehler und danke für Eure Hilfe, die zur Klärunhg beigetragen hat.