Hat schon jemand FHEM auf dem GuruPlug laufen ?

Begonnen von Guest, 22 August 2010, 12:27:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Martin,

Läuft Fhem?
Thema ist bekannt und es wird daran gearbeitet.
Kannst Du aber ignorieren.
Hab FHEM 5 auf dem normalen Sheeva laufen.
Auch die Probleme bei der Installation.
System ist Debian Lenny.
Läuft stabil.

Einfach das hier durchführen und es ist Ruhe wenns Dich nicht weiter
stört:

Hab im Verzeichnis "/var/lib/dpkg/info" folgende Dateien verschoben
bzw. gelöscht:
fhem.conffiles
fhem.list
fhem.postinst
fhem.postrm
fhem.prerm


Gruß

Denny


On 28 Sep., 23:21, Martin Haas wrote:
> Hallo Rudi,
>
> On 23 Aug., 19:04, Rudolf Koenig wrote:
>
> > Kannst Du bitte testen, ob fhem-5.0.deb auch auf einem ARM Debian ohne Probleme
> > installiert werden kann?
>
> ich bin gerade dabei meine alten NSLU2s inkl. fhem an Bekannte zu
> vertickern.
>
> Nur zur Info: nach Neuinstallation von Debian wollte ich fhem-5.0.deb
> mal ausprobieren, aber das läuft nicht durch:
>
> ********************
> fhem:~# uname -a
> Linux fhem 2.6.26-2-ixp4xx #1 Thu Sep 16 21:38:43 UTC 2010 armv5tel
> GNU/Linux
> fhem:~# cat /etc/debian_version
> 5.0.6
> fhem:~# dpkg -i fhem-5.0.deb
> (Reading database ... 22227 files and directories currently
> installed.)
> Preparing to replace fhem 5.0 (using fhem-5.0.deb) ...
> Unpacking replacement fhem ...
> Setting up fhem (5.0) ...
> /var/lib/dpkg/info/fhem.postinst: line 13: initctl: command not found
> dpkg: error processing fhem (--install):
>  subprocess post-installation script returned error exit status 127
> Processing triggers for man-db ...
> Errors were encountered while processing:
>  fhem
> **********************************
> initctl ist Bestandteil von upstart, das sich aber auch nicht
> installieren lässt:
> ***********************************
> fhem:~# apt-get install upstart
> Reading package lists... Done
> Building dependency tree
> Reading state information... Done
> Package upstart is not available, but is referred to by another
> package.
> This may mean that the package is missing, has been obsoleted, or
> is only available from another source
> E: Package upstart has no installation candidate
> ***********************************
> Zugegeben habe ich nun keine Lust mehr weiter nach der Ursache zu
> suchen und werden somit fhem wieder händisch installieren.
>
> Grüße,
> Martin

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Na klar läuft fhem da drauf -- lief ja auch schon seit Jahren da
drauf ;-)
Hat mich nur gewundert, dass upstart nicht für ARM angeboten wird. Ok,
mit diesem neumodischem Kram ;-) habe ich mich noch nicht beschäftigt.
Man kann die deb-Installation ansonsten 1zu1 behalten, man muss sich
nur ein anderes init-Skript nehmen.
Gruss,
Martin

On 29 Sep., 05:58, dossidr wrote:
> Hallo Martin,
>
> Läuft Fhem?
> Thema ist bekannt und es wird daran gearbeitet.
> Kannst Du aber ignorieren.
> Hab FHEM 5 auf dem normalen Sheeva laufen.
> Auch die Probleme bei der Installation.
> System ist Debian Lenny.
> Läuft stabil.
>
> Einfach das hier durchführen und es ist Ruhe wenns Dich nicht weiter
> stört:
>
> Hab im Verzeichnis "/var/lib/dpkg/info" folgende Dateien verschoben
> bzw. gelöscht:
> fhem.conffiles
> fhem.list
> fhem.postinst
> fhem.postrm
> fhem.prerm
>
> Gruß
>
> Denny
>
> On 28 Sep., 23:21, Martin Haas wrote:
>
> > Hallo Rudi,
>
> > On 23 Aug., 19:04, Rudolf Koenig wrote:
>
> > > Kannst Du bitte testen, ob fhem-5.0.deb auch auf einem ARM Debian ohne Probleme
> > > installiert werden kann?
>
> > ich bin gerade dabei meine alten NSLU2s inkl. fhem an Bekannte zu
> > vertickern.
>
> > Nur zur Info: nach Neuinstallation von Debian wollte ich fhem-5.0.deb
> > mal ausprobieren, aber das läuft nicht durch:
>
> > ********************
> > fhem:~# uname -a
> > Linux fhem 2.6.26-2-ixp4xx #1 Thu Sep 16 21:38:43 UTC 2010 armv5tel
> > GNU/Linux
> > fhem:~# cat /etc/debian_version
> > 5.0.6
> > fhem:~# dpkg -i fhem-5.0.deb
> > (Reading database ... 22227 files and directories currently
> > installed.)
> > Preparing to replace fhem 5.0 (using fhem-5.0.deb) ...
> > Unpacking replacement fhem ...
> > Setting up fhem (5.0) ...
> > /var/lib/dpkg/info/fhem.postinst: line 13: initctl: command not found
> > dpkg: error processing fhem (--install):
> >  subprocess post-installation script returned error exit status 127
> > Processing triggers for man-db ...
> > Errors were encountered while processing:
> >  fhem
> > **********************************
> > initctl ist Bestandteil von upstart, das sich aber auch nicht
> > installieren lässt:
> > ***********************************
> > fhem:~# apt-get install upstart
> > Reading package lists... Done
> > Building dependency tree
> > Reading state information... Done
> > Package upstart is not available, but is referred to by another
> > package.
> > This may mean that the package is missing, has been obsoleted, or
> > is only available from another source
> > E: Package upstart has no installation candidate
> > ***********************************
> > Zugegeben habe ich nun keine Lust mehr weiter nach der Ursache zu
> > suchen und werden somit fhem wieder händisch installieren.
>
> > Grüße,
> > Martin

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

csaba

                                               

Die default installation make install-pgm2 verteilt das ganze fhem in
verschiedene verzeichnisse auf
der partition die gemountet ist, also zum beispiel /usr, /var usw. Das
ist nicht nach meinem Geschmack, obwohl unix standard
deshalb mache ich folgendes: Ich editiere den Makefile (ich benutze
nicht das .deb kit sondern den .tgz da ich wie schon erwaehnrt
slackware benutze)
und setzte die Pfade in den ersten 6 linien so das sie unter /fhem/src/
fhem5.0 beheimatet sind. Danach laufe ich mit make install-pgm2 durch.
Unter /fhem habe ich symbolic links gesetzt von bin zu /fhem/src/
fhem5.0/bin und lib zu /fhem/src/fhem5.0/lib. Unter /fhem/etc ist
meine
config file, /fhem/log sind die logs. In diesem setup ist es wichtig
das modpath so aussieht:
attr global modpath     /fhem/lib
Somit starte ich mein fhem mit perl /fhem/bin/fhem.pl /fhem/etc/
fhem.cfg.
Ich beschreibe das deshalb so detailliert weil dieser setup geeigneter
waere fur usb stick (ich denke filesystem ist nicht wichtig haengt vom
kernel ab, ob der das mounten kann) da man den /fhem auf den usb stick
kopieren kann und dann mount /dev/usbstick... /fhem und schon waere
alles in butter.
Der default setup koennte auch mit verschiedene mounts gelost werden
oder auch symbolic links zum usb stick, ist aber mehr Handarbeit.
Mein setup hat den Nachteil das bei einer neuen version ich immer
zuerst den benannten edit des makefiles machen muss, aber hat den
vorteil das ich unter /fhem/src/fhemvxx verschiedene fhem versionen
bereithalten kann um eventuell auf ne aeltere version zuruckzugreifen,
ich muss praktisch nur zwei symbolic links aendern.
Zu dem Fehler sudo make, das ist nicht direkt fhem gebunden.
Mach Dich mal root (z. B. su - ) und gib ein make.
Falls Du den oben benannten Fehler siehst sieht's so aus Du hast kein
make auf Deinem System.
Bei Debian muesste apt-get make helfen falls die Kiste direkt Zugriff
aufs Internet hat.
Wenn nicht wird's kompliziert da Du Dir alle Pakete manuell holen
musst zuzuglich dependencies.

Gruss,

Csaba

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.