Fensterkontakt mit Wandthermostat und winOpenTemp für Heizkörperthermostate

Begonnen von StefLue, 19 Oktober 2016, 19:08:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

StefLue

Hallo Experten,


ich habe einen Funk-Fensterkontakt HM-SEC-SC-2 mit einem HM-TC-IT-WM-W-EU Funk-Wandthermostat gepeert und bei diesem eine winOpenTemp von 17 Grad festgelegt. Das Wandthermostat ist mit zwei HM-CC-RT-DN Funk-Heizkörperthermostaten gepeert.
 Die Temperatur wird korrekt an die Heizkörperthermostate weitergegeben.

Gibt es eine Möglichkeit für die Heizkörperthermostate unterschiedliche winOpen-Temperaturen festzulegen?

Die einfache Lösung den Fensterkontakt mit den einzelnen Heizkörperthermostaten zu peeren und unterschiedliche Temperaturen festzulegen funktioniert leider nicht, da diese Einstellung anschließend vom Wandthermostat übersteuert wird.

Danke für eure Hilfe!

tomatic

Der Wandthermostat misst die Temperatur und steuert die Ventilöffnung der Heizkörperthermostate (die dann eigentlich nur noch überqualifizierte Ventiltriebe sind). Die an den Heizkörpern gemessene Temperatur hat auf die Steuerung in dieser Konstellation keinen Einfluss.
Es ist möglich den Offset der Ventilöffnungsgrade unterschiedlich einzustellen und so die Heizkörper unterschiedlich hoch zu regeln. Das gilt dann aber immer, nicht nur bei offenem Fenster.
Dein Wunsch ist also nur zu realisieren indem Du entweder den einen Heizkörperthermostat "entkoppelst" und eigenständig werkeln lässt (dann klappt's auch mit dem Fensterkontakt) oder einen zweiten Wandthermostat anschaffst...
Gruß, Thomas
Inzwischen nur noch Raspimatic/CuxD, Hue und Homebridge


martinp876

Es könnte klappen den tc nur mit weather zu koppeln. Dann gibt er die ist temp vor. Die solltemp macht dann jeder rt selbst. Man kann nun die rts Teamen. Man kann einrichten dass die solltemp über fhem verteilt wird.
Müsste klappen, auch wenn der aufwand deutlich ist.