Vorstellung / FHT-Verweigerer / HMS-Empfangsproblem

Begonnen von Guest, 18 November 2010, 20:02:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Group,

bin der neue hier, komme voraussichtlich öfter her und wollte mich
deshalb zunächst kurz vorstellen:
Seit wenigen Wochen betreibe ich hier eine CUL + einiger FHT's sowie
einen Wassermelder (HMS100WD) und
einen Feuchte/Temperatur-Sender. Nach einigen Problem läuft soweit
alles einigermaßen mit Ausnahme von
2 Problemen bei denen ich um Hilfe/Hinweise bitte.

Der Wassermelder steht im Keller und mein CUL hängt am Rechner im
ersten Stock. Leider bekomme ich
über die Distanz keinen Empfang. Auch habe ich im EG oder Keller keine
LAN o.ä verfügbar. Seltsamer weise
empfange ich den Feuchte/Temperatur-Sender der noch viel "tiefer" im
Keller steht ohne Probleme.
Habt Ihr irgendwelchen Tips/Empfehlungen wie ich den Empfang
verbessern kann ? Der FS20-Repeater kann
ja wohl nur Schaltsignale weiterleiten.

Das zweite Problem macht einer meiner 4 FHT's. Dieser weigert sich mit
meinem CUL zu kommunizieren.
Weder Frequenzumstellungen noch das plazieren im gleichen Raum wie die
CUL hat geholfen. Kann ich
testen ob die FHT einen Defekt hat ??

Vielen Dank und Gruss
   Frank

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo, um dein Netz weiter auszudehnen, könntest du einen weiteren CUL im
RFR (router) Modus aufbauen. Funktioniert als Netz-Verlängerung. Siehe:
http://www.koeniglich.de/culfw/culfw.html#Features mit nettem Foto

-Alex


2010/11/18 Frank

> Hallo Group,
>
> bin der neue hier, komme voraussichtlich öfter her und wollte mich
> deshalb zunächst kurz vorstellen:
> Seit wenigen Wochen betreibe ich hier eine CUL + einiger FHT's sowie
> einen Wassermelder (HMS100WD) und
> einen Feuchte/Temperatur-Sender. Nach einigen Problem läuft soweit
> alles einigermaßen mit Ausnahme von
> 2 Problemen bei denen ich um Hilfe/Hinweise bitte.
>
> Der Wassermelder steht im Keller und mein CUL hängt am Rechner im
> ersten Stock. Leider bekomme ich
> über die Distanz keinen Empfang. Auch habe ich im EG oder Keller keine
> LAN o.ä verfügbar. Seltsamer weise
> empfange ich den Feuchte/Temperatur-Sender der noch viel "tiefer" im
> Keller steht ohne Probleme.
> Habt Ihr irgendwelchen Tips/Empfehlungen wie ich den Empfang
> verbessern kann ? Der FS20-Repeater kann
> ja wohl nur Schaltsignale weiterleiten.
>
> Das zweite Problem macht einer meiner 4 FHT's. Dieser weigert sich mit
> meinem CUL zu kommunizieren.
> Weder Frequenzumstellungen noch das plazieren im gleichen Raum wie die
> CUL hat geholfen. Kann ich
> testen ob die FHT einen Defekt hat ??
>
> Vielen Dank und Gruss
>   Frank
>
> --
> Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM
> users beigetreten sind.
> Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine
> E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
> Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
> .
> Besuchen Sie die Gruppe unter
> http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu
> erhalten.
>
>

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

rudolfkoenig

                                                   

> Der Wassermelder steht im Keller und mein CUL hängt am Rechner im ersten
> Stock. Leider bekomme ich über die Distanz keinen Empfang.

Hier koennte das Umstellen der Sender/Empfaenger oder das verwenden einer
besseren Antenne am CUL helfen. Ansonsten kann man (wie schon erwaehnt) fuer
alle von CUL erkannten Protokolle einen zweiten CUL als Repeater verwenden
(Stichwort CUL_RFR). Die ruehmliche Ausnahme ist BidCos/HomeMatic.



> Kann ich testen ob die FHT einen Defekt hat ??

- Sendet die FHT alle zwei Sekunden die "actuator" Meldungen?
- Ist es eine FHT8b oder neuer? Die FHT8 redet nicht mit der Hauszentrale.
- Pruef bitte, welchem Hauscode das FHT zugeordnet ist, siehe
  http://fhemwiki.de/index.php/Hauskode_der_FHZ1300_herausfinden

Gruss,
  Rudi

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Alex,

vielen Dank für den Tipp, das hatte ich wohl überlesen.
Dann werde ich mal erneut in etwas Hardware investieren .....
Bringt hier eine besondere Antenne wesentliche Vorteile ? (z.B. RP-SMA
+ Wellenstrahler von Busware)

Gruss
   Frank

On 19 Nov., 08:00, Alex Peuchert wrote:
> Hallo, um dein Netz weiter auszudehnen, könntest du einen weiteren CUL im
> RFR (router) Modus aufbauen. Funktioniert als Netz-Verlängerung. Siehe:http://www.koeniglich.de/culfw/culfw.html#Featuresmit nettem Foto
>
> -Alex

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 19 Nov., 18:18, Rudolf Koenig wrote:
> > Der Wassermelder steht im Keller und mein CUL h ngt am Rechner im ersten
> > Stock. Leider bekomme ich ber die Distanz keinen Empfang.
>
> Hier koennte das Umstellen der Sender/Empfaenger oder das verwenden einer
> besseren Antenne am CUL helfen. Ansonsten kann man (wie schon erwaehnt) fuer
> alle von CUL erkannten Protokolle einen zweiten CUL als Repeater verwenden
> (Stichwort CUL_RFR). Die ruehmliche Ausnahme ist BidCos/HomeMatic.
Auch Dir, Rudi, vielen Dank für die Antwort. Den zweiten CUL werde ich
besorgen.
Frage ist, wie bereits oben genannt, die richtige Antenne ...

> > Kann ich testen ob die FHT einen Defekt hat ??
>
> - Sendet die FHT alle zwei Sekunden die "actuator" Meldungen?
> - Ist es eine FHT8b oder neuer? Die FHT8 redet nicht mit der Hauszentrale.
> - Pruef bitte, welchem Hauscode das FHT zugeordnet ist, siehe
>  http://fhemwiki.de/index.php/Hauskode_der_FHZ1300_herausfinden

- Ja, die actuator - Meldungen empfange ich
- Es ist eine FHT80b-2
- Wie im Wiki genannt habe ich das versucht. Alle FHT's melden den
Hauscode, (start-xmit: 18) nur der
  Verweigerer schickt nichts ....

Gruss
    Frank

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> - Wie im Wiki genannt habe ich das versucht. Alle FHT's melden den
> Hauscode, (start-xmit: 18)

Interessant. Meine 8 FHTs sende auch alle "start-xmit: 18". Ist 18 ein
Standardwert für die FHTs, oder für den vorher benutzten FHZ1300PC?

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

On 20 Nov., 10:35, Juergen Lennefer wrote:
> > - Wie im Wiki genannt habe ich das versucht. Alle FHT's melden den
> > Hauscode, (start-xmit: 18)
>
> Interessant. Meine 8 FHTs sende auch alle "start-xmit: 18". Ist 18 ein
> Standardwert für die FHTs, oder für den vorher benutzten FHZ1300PC?

Nun ich hatte nie eine FHZ in Betrieb. Meines Erachtens resultiert die
18 aber wohl vom Beispiel-Hauscode
1234. Wenn man dann nur die letzten beiden Stellen ändert bleibt halt
die 12. Das sagt ja wiederum die 18 aus.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

rudolfkoenig

                                                   

> Frage ist, wie bereits oben genannt, die richtige Antenne ...

Zum (des)orientieren kann man culfw/docs/FRQTEST anschauen :)


> - Wie im Wiki genannt habe ich das versucht. Alle FHT's melden den
> Hauscode, (start-xmit: 18) nur der Verweigerer schickt nichts ....

Dann ist der Verweigerer entweder ein FHT8 im Schafs-(FHT80b) Pelz, oder er ist
kaputt.  Direkt nach dem Prog:Cent:n/A muesste dieser Hauscode 64 (dez 100)
sein.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

>
> Zum (des)orientieren kann man culfw/docs/FRQTEST anschauen :)

Sofern ich das richtig interpretiere, dann bringt mir die wesentlich
teurere L/2 - Antenne
keine (wesentlichen) Vorteile gegenüber der Drahtantenne ??

>
> Dann ist der Verweigerer entweder ein FHT8 im Schafs-(FHT80b) Pelz, oder er ist
> kaputt.  Direkt nach dem Prog:Cent:n/A muesste dieser Hauscode 64 (dez 100)
> sein.

Blöd dass ich das Teil schon einige Zeit habe und die Garantie
abgelaufen ist. Aber
zumindest habe ich jetzt Klarheit.

Gruss
  Frank

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.