notify Tablet Readingsval power Level [gelöst]

Begonnen von AyshaHM, 27 Oktober 2016, 22:01:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

AyshaHM

Hallo,
ich habe mein Tablett über AMAD in Fhem eingebunden. Nun möchte ich mit dem Wert powerLevel einen Dummy steuern. Der soll wiederum eine Steckdose zum Laden des Tablett ein und aus schalten.
Zitat
Hier der Event monitor AMAD:
2016-10-27 21:11:10 AMAD HM7Tablett flowsetVersionAtDevice: 2.6.4
2016-10-27 21:11:10 AMAD HM7Tablett deviceState: online
2016-10-27 21:11:10 AMAD HM7Tablett lastStatusRequestState: statusRequest_done
2016-10-27 21:11:38 AMAD HM7Tablett active
2016-10-27 21:11:38 AMAD HM7Tablett flowsetVersionAtDevice: 2.6.4
2016-10-27 21:11:38 AMAD HM7Tablett batteryTemperature: 28.0
2016-10-27 21:11:38 AMAD HM7Tablett powerPlugged: 0
2016-10-27 21:11:38 AMAD HM7Tablett batteryHealth: 2
2016-10-27 21:11:38 AMAD HM7Tablett powerLevel: 21
2016-10-27 21:11:38 AMAD HM7Tablett lastStatusRequestState: statusRequest_done

Für mein Notify habe ich folgendes im Internet gefunden. Das leider nicht funktioniert.
Es gibt auch keine Ausgabe im Event Monitor.
Zitat
HM7Tablett:powerLevel:.* {\ if(ReadingsVal("HM7Tablett","powerLevel","") > 95) {\ fhem("set HM7TablettAkku 1");\ } elsif(ReadingsVal("HM7Tablett","powerLevel","") < 25) {\ fhem("set HM7TablettAkku 0");\ }\ }

HM7Tablett=AMAD
HM7TablettAkku= dummy
HM7TablettAkkuDummy=notify

Das mit dem if than that würde ich gerne mal verstehen.
Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar
:D :D
AyshaHM
Hardware: Raspberry  4

CoolTux

Es gibt sowohl in der Commandref als auch im Wiki ein schönes Beispiel mit DOIF

http://www.fhemwiki.de/wiki/AMAD2#Lademanagement
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Ma_Bo

Und falls du es nicht selber findest, versuch es mal so in der Eingabezeile von fhem:

define HM7TablettAkkuDummy_DOIF DOIF ([HM7Tablett:powerLevel]>95) (set HM7TablettAkku 1) DOELSEIF ([HM7Tablett:powerLevel]<25) (set HM7TablettAkku 0)


Aber ich muss CoolTux recht geben, die Beispiele sind echt gut erklärt (aber auch ich finde manchmal den Baum vor lauter Wald nicht oder so ähnlich  ::) )

Grüße Marcel
NUC mit FHEM, HM Heizungsthermostate, HM Wandthermostate, Intertechno Funksteckdosen, 10" Tablet als Wanddisplay, KeyMatic, Fensterkontakte, Fensterkontakte umgebaut als Wassermelder und Briefkastenmelder, Aussenthermostat, Anwesenheitssteuerung über Fritz Box, Google Home usw. usw.

AyshaHM

Ja das mit dem Baum und dem Wald das ist manchmal so.
Ich suche, versuche, verzweifle. Wenn ich dann im Forum Hilfe suche sind schon meist mehrere Stunden vergangen. Die Punkte im Beispiel aus dem Wiki
Zitat,,... DOIF"
habe ich nicht verstanden.
Vielen Dank an euch beiden.
Einmal mit copy und paste den Code von Ma_Bo eingefügt und schon wird aus
meiner Verzweiflung Freude.
Super :D :D :D DANKE
Hardware: Raspberry  4

SvenJust

Hallo,

ich verwende für das Laden eine IT Schaltsteckdose, bei der nicht immer die Schaltsignale ankommen. Ich habe deshalb das DOIF erweitert und berücksichtige einen weiteren Wert vom Tablet, ob die Steckdose ein- oder ausgeschaltet ist.
define diAkkuladenWandTabletFlur DOIF ([WandTabletFlur:powerLevel] < 25 and [WandTabletFlur:powerPlugged]==0) (set IT_F0FF0FF0FF on) DOELSEIF ([WandTabletFlur:powerLevel] > 90 and [WandTabletFlur:powerPlugged]==1) (set IT_F0FF0FF0FF off) DOELSE
attr diAkkuladenWandTabletFlur do always
attr diAkkuladenWandTabletFlur wait 600:600

Vielleicht hilft es dem einen oder anderen...

VG Sven
FTUI, Raspberry PI/SSD, CUL CC1101, HMLAN, 10x HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-Sw4-WM (KWL Pluggit P300), HM-WDS30-OT2-SM (Sonnensensor), HM-Sec-SCo, LW-12 Wifi LED, CUL Selbstbau nanoCUL 433 (IT), Arduino (S0-Stromverbrauch), OW DS2480 (OWX_ASYNC) 8x DS18B20, MQTT (Fröling P4), MYSENSORS (Roto Rollläden)