FHEM kompatible Multiroom Lautsprecher

Begonnen von fireb, 31 August 2016, 14:14:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fireb

Hallo,

ich war soeben mit meiner Freundin bei Media Markt wo sie mir den Wunsch äußerte, dass sie in der Küche Radio bzw. Musik hören möchte.
Da ich meine Heizung mit FHEM steuere und SmartVisu einsetze habe ich mir gedacht, dass wir dann gleich nach einem Multiroom System Ausschau halten.

Da es dann aber doch mehrere System zur Auswahl gab wusste ich dann nicht welches System am Besten mit FHEM kombiniert werden kann.
Könnt Ihr mir da vielleicht ein paar Tipps geben welche Hardware zu empfehlen ist. Ins Auge gefallen wäre uns der Samsung M350 Lautsprecher welchen wir um 97 Euro bekommen würden.
http://www.samsung.com/uk/consumer/tv-audio-video/audio-video/wireless-audio-multiroom/WAM350/XU

Anzumerken ist noch, dass wir nicht mehr als 150 Euro dafür ausgeben wollen.

Liebe Grüße
fireb

DeeSPe

Bestens integriert in FHEM ist Sonos, aber da kommst Du mit 150€ nicht weit.

Gruß
Dan
MAINTAINER: 22_HOMEMODE, 98_Hyperion, 98_FileLogConvert, 98_serviced

Als kleine Unterstützung für meine Programmierungen könnt ihr mir gerne einen Kaffee spendieren: https://buymeacoff.ee/DeeSPe

fireb

Hallo Dan,

Sonos habe ich mir angesehen, aber für die Küche sind mir diese Lautsprecher einfach zu teuer. Da ich auch genau weiß, dass dieser nicht oft verwendet wird.

Liebe Grüße
fireb

juergen012

#3
Hallo,
schon mal hier geschaut?

https://www.max2play.com/

Lässt sich auch mit FHEM steuern...SqueezeBoxServer

Gruß
Jürgen K.
Fhem unter Proxmox

Rince

Ich würde auch auf den LMS  (Logitech Media Server) setzen.
Dann kannst jeden Lautsprecher WLAN-fähig machen.

Oder du nimmst echte WLAN Lautsprecher, die DLNA fähig sind. Die sollten auch vom LMS aus steuerbar sein (habe ich aber nicht probiert bis jetzt; Preis/Leistung stimmt imho nicht)
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

FHEMAN

Achtung, da ist ne Frau im Spiel! ;) LMS ist toll, habe ich auch. Für die Küche hat fireb aber mehr oder weniger nur 2 Optionen: Ein Raspberry mit Netzteil und Lautsprechern samt Kabel muss versteckt werden können; außerdem muss seine Freundin das Ding per App bedienen (wollen). Macht meine Liebste auch, aber ein Radio mit Display mit Knöpfen dran ist nicht zu verachten. Und da wären wir bei Option 2: Ein Squeezebox Radio bzw. Originalhardware. Und das gibt's nur noch gebraucht für um die 150 EUR. Ich fahre einen Mischbetrieb: 1 Squeezebox im Schlafzimmer für Uhr und Wecker, 1 SB im WC, 4 Raspberrys mit Hifiberry Modul und Deckenlautsprechern in weiteren Räumen.
Nachteil bei so einem Hardware Mischbetrieb: ab und zu laufen die Geräte auch mal unsynchron.
PS. Eine Squeezebox kann als Softwareplayer auch auf dem Handy laufen (bei meinen Tests mit einem Sony Handy aber alles andere als synchron!)

Gruß
Ronny
NUC7i5 | PROXMOX | FHEM 6.2 | 1 HMLAND | 2 UART | HM | LMS | HIFIBERRY | DOORBIRD | BLINK | BUDERUS | HUE | ALEXA | MILIGHT | LUFTDATENINFO | MQTT| ZIGBEE2MQTT | INDEGO | ROBOROCK | SMA | APC | OPENWB

Rince

#6
Das ist ja das coole mit fhem:
Hast du keine Knöpfe, binde welche an.

Wenn du eh nen RasPi nimmst, dann hast ja viele GPIO Ports.
Auf Küchenregalen findet sich sicher Platz und Strom, Ethernet oder WLAN.

Dann kannst überlegen ob du kapazitive Sensoren nimmst, die kann man an die Innenseite eines Regals kleben und außen quasi die Funktion aufkamen aufmalen :)
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

FHEMAN

Zitat von: Rince am 04 September 2016, 17:11:52
kannst überlegen ob du kapazitive Sensoren nimmst, die kann man an die Innenseite eines Regals kleben und außen quasi die Funktion aufkamen :)
DAS ist schon ne geile Idee! Natürlich auch ein wenig Bastelarbeit, aber schließlich ist er ja bei FHEM gelandet... Hast schon recht. Ich habe einen HM 6fach Taster für die Steuerung der Musik im Essensbereich (aber nur 2 Knöpfe davon mehrfach belegt für an-aus-lauter-leiser-Senderwechsel). Es gibt ohne Display dann halt nur akustisches Feedback.
NUC7i5 | PROXMOX | FHEM 6.2 | 1 HMLAND | 2 UART | HM | LMS | HIFIBERRY | DOORBIRD | BLINK | BUDERUS | HUE | ALEXA | MILIGHT | LUFTDATENINFO | MQTT| ZIGBEE2MQTT | INDEGO | ROBOROCK | SMA | APC | OPENWB

chris1284

#8
pi mit lautsprecher und lms ist in der theorie ja ganz toll aber immer irgendwie auch ne frickellösung die wenn mans es gut machen will das selbe kostet wie was fertiges (mit direkter bdeienung am lautsprecher).

pi + sdkarte + wlandongle + netzteil + lautsprecher (+ ggf soundkarte) + brauchbares touchdisplay (oder diplay + knöpfe) + das alles so installieren das es gut aussieht

hier ist evtl auch ne alternative https://forum.fhem.de/index.php?topic=32030.0

ein tablet oder handy tuts auch! hatte hier samsung galaxy tab 7" und ein altes s3 mini als player was sehr gut funktioniert und recht günstig ist (vor allem gebraucht) und mit ner guten bt- oder klinke gebundenen box einwandfrei

Zitat von: FHEMAN1 SB im WC
oha im wc !?

FHEMAN

Zitat
ein tablet oder handy tuts auch! hatte hier samsung galaxy tab 7" und ein altes s3 mini als player was sehr gut funktioniert und recht günstig ist (vor allem gebraucht) und mit ner guten bt- oder klinke gebundenen box einwandfrei
Sehe ich genau so. Preis/Leistung eines nicht ganz neuen Handys sind eigentlich unschlagbar. Ich habe ein ausrangiertes Smartphone als Dispay/Fernbedienung nutzen wollen. Aber das ist natürlich immer leer, wenn ich es in die Hand nehme.
Zitat
oha im wc !?
War nicht ganz einfach, das wasserdicht zu bekommen. Und man kann mangels Platz dann auch nur Pipi machen. Aber als Active Pups Reduction System einfach unschlagbar.  ;D ;D
NUC7i5 | PROXMOX | FHEM 6.2 | 1 HMLAND | 2 UART | HM | LMS | HIFIBERRY | DOORBIRD | BLINK | BUDERUS | HUE | ALEXA | MILIGHT | LUFTDATENINFO | MQTT| ZIGBEE2MQTT | INDEGO | ROBOROCK | SMA | APC | OPENWB

Rince

Ich will weder bei den Kosten, noch dem Bastelaufwand noch der Zeit widersprechen. Alles, was ihr sagt ist richtig.

Ich bin einfach nur ein Fan von fast unsichtbaren Lösungen :)

Jeder kann am Tapsbrett einen Player bedienen. Dazu braucht man etwas Geld, ein Userinterface, wenig Kreativität.
Aber durch sanftes berühren einer Küchenschranktür, das kann nicht jeder :)
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

FHEMAN

Zitat von: Rince am 06 September 2016, 11:38:55
Aber durch sanftes berühren einer Küchenschranktür, das kann nicht jeder :)

Spätestens jetzt ist die Zeit für ein

FOTOOO

:D
NUC7i5 | PROXMOX | FHEM 6.2 | 1 HMLAND | 2 UART | HM | LMS | HIFIBERRY | DOORBIRD | BLINK | BUDERUS | HUE | ALEXA | MILIGHT | LUFTDATENINFO | MQTT| ZIGBEE2MQTT | INDEGO | ROBOROCK | SMA | APC | OPENWB

fireb

Hallo,

entschuldigt die späte Antwort!

Danke für die vielen hilfreichen Tipps.
Ich habe das ganze nun mit dem Logitech Media Server auf meiner NAS und Max2Play auf einem Raspberry Pi gelöst. Ich muss sagen, das ganze funktioniert ziemlich gut. Manchmal unterbricht der Stream kurz, allerdings kann das an meinem schlechtem WLAN Empfang oder dem Raspberry Pi liegen.

Für meine Freundin habe ich die Steuerung direkt in SmartVisu integriert womit sie auch gut zurecht kommt, allerdings würde mich die von Rince angesprochen Steuerung auch sehr interessieren und würde davon auch gerne einmal ein Foto sehen  ;)

Liebe Grüße
fireb

drdownload

Hi, ist das Standard-Smartvisu Widget für Squeezebox intergriert oder etwas anderes?
CUL 868 Slow-RF (FS20 Aktoren, Sender, FHT8V), CUL 868 (WMBUS-Empfang), Jeelink (PCA301), WS3600 (WH3080 über USB-Basis), Bewässerung mit ESP-Easy und Proplanta, RFXTRX433 Home-Easy Empfang und Senden, Oregon TH, WS001 TH), Blackbean IR, Mopidy-Snapcast MR Audio, Kodi, Forum-LED-Controller,

pirndi

Hallo!

Ich suche nach einer ähnlichen Lösung! Leider habe ich dabei auf ein totes Pferd gesetzt LG Music Flow
Ich versuche es zurzeit so: WLAN Lautsprecher - FHEM DLNARenderer - Tablet zur Steuerung aber leider funktioniert das nicht richtig.

Google arbeitet zurzeit an an einer Multiroomlösung über Google Cast. Ich hab letztens eine Nachricht bekommen das in den nächsten Tagen ein neues App kommt. Toll wäre natürlich wenn Cast in Fhem Integriert wird dann könne man so ziemlich alles mit allem verbinden ...