Notify einrichten - Wie muss ich das Logfile lesen?

Begonnen von DD, 29 Oktober 2016, 21:16:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DD

Hallo,

ich habe immernoch Verständnisprobleme beim Anlegen eines notifys da ich das Logfile der verschiedenen Sensoren nicht umsetzen kann.

Als Beispiel habe ich hier meinen Versuch für den "D-Link Corporation DCH-Z110 Door/Window 3 in 1 sensor".

Im Logfile erhalte ich
2016-10-29_19:28:59 Sensor_Haustuer CMD: ZW_APPLICATION_UPDATE
2016-10-29_19:36:47 Sensor_Haustuer alarm: AccessControl: Window/Door is closed
2016-10-29_19:36:47 Sensor_Haustuer battery: 100 %
2016-10-29_20:44:10 Sensor_Haustuer luminance: 1 %
2016-10-29_21:09:48 Sensor_Haustuer temperature: 19.0 C
2016-10-29_19:25:55 Sensor_Haustuer transmit: NO_ACK
2016-10-29_21:09:48 Sensor_Haustuer tuerStatus: Zu
2016-10-29_21:05:18 Sensor_Haustuer wakeup: notification


Und hier mein Versuch im notify:
(
   [Sensor_Haustuer:tuerStatus] = "Auf" and
   [Sensor_Haustuer:luminance:d] < 10
)
(
   (set TR_Licht on-for-timer 180)
)


igami

Dein Versuch ist für ein notify total falsch, die ganze Syntax stimmt nicht. Da solltest du noch mal die commandref lesen.
Alternativ kannst du DOIF verwenden, dabei ist die Syntax so, wie du sie verwendet hast.

Weiterhin ist = eine Zuweisung == wäre ein numerischer vergleich und eq ein text vergleich. Da solltest du dich noch mal mit Perl Operatoren beschäftigen.
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

DD