Daten aus externen Perl Program nach FHEM

Begonnen von andreas_n, 04 November 2016, 19:46:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

andreas_n

Hallo

habe ein Perl Programm welches als CRON TASK alle 10min durchläuft und dabei Daten produziert.
Diese würde ich gerne in FHEM Variablen senden und dort weiterverarbeiten.

Was wäre hier der beste Weg? 

igami

du könntest das in die myUtils portieren wenn es eh perl ist.
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

rudolfkoenig

dummy1 definieren, und dann
system("perl /opt/fhem/fhem.pl fhemhost:telnetport set dummy1 $perlvalue");

oder
system("perl /opt/fhem/fhem.pl fhemhost:telnetport setreading dummy1 myreading $perlvalue");

andreas_n

Herzlichen Dank für den Tipp.

An telnet hat ich auch gedacht aber vermutet, dass es noch einen alternativen Weg gibt.
Aber im lokalen Netz und auf gleicher Maschine ist es OK.

Muste nur noch das Telnet-Kommando mit ' einrahmen und schon ging  es.
system("perl /opt/fhem/fhem.pl 127.0.0.1:7072 'set Twizy_SOC $soc'");

Den Code möchte ich nicht in der  FHEM-Umgebung laufen lassen, da er hängen könnte und FHEM muss diesbzg. nicht belastet werden. Daher die CRON Lösung.

Nochmal Danke ... Problem gelöst!

igami

Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

rudolfkoenig

ZitatAn telnet hat ich auch gedacht aber vermutet, dass es noch einen alternativen Weg gibt.
Klar gibts die, ich wollte aber keine Dissertation schreiben.