Neuer UART Homematic Adapter Funktioniert aber..

Begonnen von Kautz8953, 21 August 2016, 10:37:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

Zitat von: Kautz8953 am 21 August 2016, 12:30:55
Kann man diese Dimmer eigendlich einstellen? Dimmgeschwindigkeit und Grundhelligkeit bzw mindest helligkeit ? Das wäre gut wenn das gehen würde da man mit den Tastern nicht Dimmen kann das ist viel zu schnell ..
Das Dimmen geht erst nach 5 minuten, dass ist Dir schon klar?

ZitatDer kurze Tastendruck schaltet die Last ein und aus.
Der lange Tastendruck hat zwei Funktionen:
- Innerhalb der ersten 5 Minuten nach dem
Zuschalten der Netzspannung wird hierüber der
Anlernmodus aktiviert.
13
- Nach Ablauf der 5 Minuten erfolgt durch einen
langen Tastendruck das Dimmen. Bei jedem
Tastendruck wechselt die Dimmrichtung.

Über die Register steht leider im Wiki nichts

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

frank

mit dieser lektüre sollten alle unklarheiten beseitigt sein.
http://www.elv.at/HomeMatic%C2%AE-programmieren-%E2%80%93-Aktionsprofile-f%C3%BCr-Aktoren-erarbeiten/x.aspx/cid_726/detail_38635

Zitat von: Otto123 am 21 August 2016, 14:50:44
Das Dimmen geht erst nach 5 minuten, dass ist Dir schon klar?
die netzspannung fällt ja so oft nicht aus. ist aber eventuell auch mit eq3 software einstellbar. meiner hat leider nur fw 1.12.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

martinp876

Man kann sowohl Geschwindigkeit alsauch minmax level einstellen wenn man die tasten\peers nutzt.
Dazu die Register lesen.
Das gleiche gilt für die Aktionen welche bei short oder long ausgeführt werden.
Dazu gibt es schon jede Menge. Es sollte schon reiche sich erst einmal die Register Liste anzusehen.
Von der zentrale aus gibt es entsprechende Kommandos.

Otto123

Hallo Frank,
Ich wollte damit nur sagen, dass die Steuerung der HM Aktoren durch direkt angeschlossenen Taster immer etwas suboptimal ist, da die Anschlüsse die Sonderfunktion "Anlerntaste" haben. Und nur wenige lesen ja das Handbuch  :-X

Du sagst es dimmt langsam, Kautz8953 sagt es dimmt schnell - das muss ja eine Ursache haben  ::)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

frank

ZitatDu sagst es dimmt langsam, Kautz8953 sagt es dimmt schnell - das muss ja eine Ursache haben
je nach konfiguration eben.
man kann zb einen prozentwert für die "schrittweite" angeben. ausserdem gibt es für actiontype "vorgefertigte" einstellungen, wie toggleToDim, was ich zb nutze. hier scheinen dann aber nicht alle register zu wirken, so wie bei jumpToTarget.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Otto123

ach so, ich dachte beide Aussagen gelten für Auslieferungszustand  ;D
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Kautz8953

Hi, vielen Dank für die Antworten. Ich denke das er bei mir zu schnell summt wegen der LED leicjtmittel ...