Config virtuelle CCU

Begonnen von linus76, 01 November 2016, 13:01:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

linus76

Sorry wenn ich die Frage zum wiederholten male stelle, aber ich verstehe die Postings zu diesem Problem nicht (habe sie gelesen!). Ich habe eine CCU als LAN Adapter definiert - seit längerem, aber seit geraumer Zeit habe ich folgende Fehlermeldung im Logfile.
2016.11.01 12:51:17 3: HMLAN5: Unknown code A0C74847031474500000000BA28::-66:HMLAN5, help me!
2016.11.01 12:51:20 3: HMLAN5: Unknown code A0999811226E826000000::-58:HMLAN5, help me!
2016.11.01 12:51:20 3: HMLAN5: Unknown code A0C3A847031482600000000C024::-64:HMLAN5, help me!
2016.11.01 12:51:25 3: HMLAN5: Unknown code A0C1C84703147E000000000B724::-70:HMLAN5, help me!
2016.11.01 12:51:30 3: HMLAN5: Unknown code A0C58865A314922000000B0D728::-70:HMLAN5, help me!
2016.11.01 12:51:50 3: HMLAN5: Unknown code A0C58847031492200000000D726::-69:HMLAN5, help me!


Ich habe gelesen dass ich da eine Virtuelle CCU anlegen soll/muss, aber ich weiß offen gesagt nicht wie ich diese mit der physikalischen ,,verknüfen" soll und wie ich dann mit meinen Aktoren sprechen soll. Vielleicht stehe ich einfach nur auf der Leitung ...

meine Config

################################################
# Definition der HomeMatic Komponenten         #
################################################
### Konfiguration des HomeMatic LAN Adapters ###
define HMLAN5 HMLAN 10.8.x.y:1000
attr HMLAN5 alias HomeMatic LAN Adapter
attr HMLAN5 devStateIcon disconnected:message_attention@FF9100 opened:it_wifi@0CFB0C
attr HMLAN5 group Betriebsparameter
attr HMLAN5 hmId xxx
attr HMLAN5 hmLanQlen 1_min
attr HMLAN5 icon hm_lan
attr HMLAN5 loadLevel 0:low,40:batchLevel,90:high,99:suspended

#define vccu CUL_HM <hmId>
#attr vccu model CCU-FHEM

#################################
### Definition von Funk Aktor 1 #
#################################
define HomeMatic.Actor1 CUL_HM xxxxxx
attr HomeMatic.Actor1 IODev HMLAN5
attr HomeMatic.Actor1 alias HomeMatic.Actor1
attr HomeMatic.Actor1 autoReadReg 4_reqStatus
attr HomeMatic.Actor1 expert 2_raw
attr HomeMatic.Actor1 firmware 2.8
attr HomeMatic.Actor1 group Aktor
attr HomeMatic.Actor1 model HM-LC-SW4-DR
attr HomeMatic.Actor1 room System
attr HomeMatic.Actor1 serialNr xxxxx
attr HomeMatic.Actor1 subType switch
attr HomeMatic.Actor1 webCmd getConfig:clear msgEvents


Kann mir hier jemand ev. weiterhelfen  - Danke,
Martin

Ps.: Und nochmals sorry für die blöde Frage, aber ich stehe glaube ich echt auf der Leitung ...

kvo1

versuch´s mal so...

################################################
# Definition der HomeMatic Komponenten         #
################################################
### Konfiguration des HomeMatic LAN Adapters ###
define HMLAN5 HMLAN 10.8.x.y:1000
attr HMLAN5 alias HomeMatic LAN Adapter
attr HMLAN5 devStateIcon disconnected:message_attention@FF9100 opened:it_wifi@0CFB0C
attr HMLAN5 group Betriebsparameter
attr HMLAN5 hmId F19999
attr HMLAN5 hmLanQlen 1_min
attr HMLAN5 icon hm_lan
attr HMLAN5 loadLevel 0:low,40:batchLevel,90:high,99:suspended

###############################################
# Virtuelle CCU
###############################################
define VCCU CUL_HM F19999
attr VCCU IODev CUL_HM
attr VCCU IOList HMLAN5
attr VCCU IOgrp VCCU
attr VCCU expert 2_full
attr VCCU group C_virtual
attr VCCU model CCU-FHEM
attr VCCU group Betriebsparameter
attr VCCU subType virtual
attr VCCU webCmd virtual:update


viel erfolg!
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

linus76

#2
Hallo,

danke für die schnelle Antwort...

Müssen meine Aktor dann mit der VCCU oder dem HMLAN5 sprechen?


################################################
# Definition der HomeMatic Komponenten         #
################################################
### Konfiguration des HomeMatic LAN Adapters ###
define HMLAN5 HMLAN 10.8.x.y:1000
attr HMLAN5 alias HomeMatic LAN Adapter
attr HMLAN5 devStateIcon disconnected:message_attention@FF9100 opened:it_wifi@0CFB0C
attr HMLAN5 hmId 2Bxxxx
attr HMLAN5 hmLanQlen 1_min
attr HMLAN5 icon hm_lan
attr HMLAN5 loadLevel 0:low,40:batchLevel,90:high,99:suspended
attr HMLAN5 group Betriebsparameter
attr HMLAN5 room HeizungsStatus,Heizungsregelung

###############################################
# Virtuelle CCU
###############################################
define VCCU CUL_HM 2Bxxxx
attr VCCU IOList HMLAN5
attr VCCU IOgrp VCCU
attr VCCU expert 2_full
attr VCCU model CCU-FHEM
attr VCCU subType virtual
attr VCCU webCmd :

#################################
### Definition von Funk Aktor 1 #
#################################
define HomeMatic.Actor1 CUL_HM 4Bxxxx
attr HomeMatic.Actor1 IODev VCCU
attr HomeMatic.Actor1 alias HomeMatic.Actor1
attr HomeMatic.Actor1 autoReadReg 4_reqStatus
attr HomeMatic.Actor1 expert 2_raw
attr HomeMatic.Actor1 firmware 2.8
attr HomeMatic.Actor1 group Aktor
attr HomeMatic.Actor1 model HM-LC-SW4-DR
attr HomeMatic.Actor1 room System
attr HomeMatic.Actor1 serialNr NEQxxx
attr HomeMatic.Actor1 subType switch
attr HomeMatic.Actor1 webCmd getConfig:clear msgEvents
#attr HomeMatic.Actor1 expert 2_full


Mit der VCCU funktioniert es nicht und mit HMLAN5 kommt die Fehlermeldung noch immer  :o ...

Danke,
Martin

stgeran

Fehlt da nicht ein
attr VCCU IODev CUL_HM
in Deiner
define VCCU CUL_HM 2Bxxxx
attr VCCU IOList HMLAN5
attr VCCU IOgrp VCCU
attr VCCU expert 2_full
attr VCCU model CCU-FHEM
attr VCCU subType virtual
attr VCCU webCmd :
FHEM auf Raspberry
CSM 866MHz für EM1010 mit Strom und Gaszähler
CUL 866MHz für MAX! Radiator Thermostat 
CUL 433MHz für Innen und Aussen Temp
HMLAN für HM-LC-Sw1-PI-2

linus76

Das habe ich rausnehmen müssen, sonst kommt:
VCCU: unknown IODev CUL_HM specified

kvo1

#5
versuch mal so........


###############################################
# Virtuelle CCU
###############################################
define VCCU CUL_HM 2Bxxxx
[b]attr VCCU IODev HMLAN5[/b]
attr VCCU IOList HMLAN5
attr VCCU IOgrp VCCU
attr VCCU expert 2_full
attr VCCU group C_virtual
attr VCCU model CCU-FHEM
attr VCCU group Betriebsparameter
attr VCCU subType virtual
attr VCCU webCmd virtual:update



Infos siehe auch http://www.fhemwiki.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU


und nicht vergessen die cfg neu zu lesen bzw. neustart fhem

ggf. der Funk-Actor  (HM-LC-SW4-DR) nochmal löschen und an der VCCU anlernen !



RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

LuckyDay

gottenfalsch sind solche Einträge in der VCCU
attr VCCU IOgrp VCCU
die gehören in das device

Zitatund nicht vergessen die cfg neu zu lesen bzw. neustart fhem

ggf. der Funk-Actor  (HM-LC-SW4-DR) nochmal löschen und an der VCCU anlernen !

warum denn? schlechte Tipps

Otto123

Zitat von: linus76 am 01 November 2016, 13:01:30
Ich habe eine CCU als LAN Adapter definiert -
Ich verstehe diese Aussage nicht  :o
Eigentlich steht doch hier alles ganz simpel ...

Die hmId der VCCU sollte sinnvollerweise mit Deiner aktiven hmId identisch sein. Also wenn
attr HMLAN5 hmId 123456 ist dann define vccu CUL_HM 123456

Du hast 5 HMLAN?

Und guter Rat: lass den Quatsch mit der fhem.cfg per Hand editieren.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Pfriemler

Zitat von: linus76 am 01 November 2016, 13:01:30
Ich habe eine CCU als LAN Adapter definiert ...
Habe ich wie Otto auch nicht verstanden. Oder anders: Sollte Dir tatsächlich gelungen sein, eine CCU direkt als LAN-Adapter zu benutzen, würden Dir hier einige Leute dankbar sein zu erfahren, wie Du das bewerkstelligt hast.
Der Rest ist richtig gesagt, auch zur Frage ob man in der fhem.cfg arbeiten sollte (sollte man nicht).
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

FranzB94

@fhem-hm-knecht
Zitat von: fhem-hm-knecht am 01 November 2016, 21:14:32
gottenfalsch sind solche Einträge in der VCCU
attr VCCU IOgrp VCCU
die gehören in das device

Hättest du auch eine Erklärung, warum der Programmierer den user dann dieses Attribut überhaupt auswählen lässt?