Einsteigerfragen zu Fensterkontakten

Begonnen von oneill86, 31 Oktober 2016, 11:51:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

oneill86

Hallo zusammen,

ich habe begonnen mich mit FHEM und Max! Fensterkontakten zu beschäftigen. Habe nun mehrere Stunden das Forum und andere Seiten besucht und viel Text gelesen. Leider werden meine Fragen nicht vollständig beantwortet. Ich hoffe das kann ich mit diesem Beitrag ändern.

Ich würde FHEM und die Kontakte gerne mit meine raspberry 2 benutzen.

Frage 1: Benötige ich den Cube um diese in FHEM einzubinden, oder ersetzt ein CUL Stick den Cube?

Frage 2: Wenn ja was ist sinnvoller, bzw. wo habe ich mehr Möglichkeiten um ggf. noch andere Komponenten einzubauen.

Über antworten würde ich mich freuen.

lg oneill

rubbertail

Antworten:
Frage 1: Du kannst sowohl mit nem Cube als auch mit nem CUL die Max-Komponenten steuern und einbinden; der CUL ist da ein wenig virlseitiger, du hast allerdings mit einem (out of the box)-Cube ein wenig weniger Probleme, das Ganze einzurichten, weil dieser nicht so mit den credits der 1%-Regel geizt (dazu bitte die Suche verwenden), die die Einrichtung von MAX mit nem CUL anfänglich etwas nervig gestalten.

Frage 2: Ein CUL ist flexibler als ein (ungeflashter) Cube, weil der CUL noch andere ausser den Max-Komponenten ansprechen kann; allerdings ist ein eigener Sender für MAX wogl generell sinnvoll. Insofern: geht beides gut.
FHEM auf Raspi, CUL433, CUL868, RFXTRX433e, CULCuBE
FRITZ: Fritzbox7590AX, 6xFritzDECT301, 10xFritzDECT200, FritzRepeater 6000
MAX!: Fensterkontakte
netatmo: Wetterstation & Thermostat
Milights, IT, Withings, HUE

oneill86

Vielen Dank schon mal..

Habe mir jetzt den Cube und 4 Kontakte von max! eq-3 bestellt. Bis dahin heißt es warten. Fragen werden aber sicher noch kommen. In der Zwischenzeit kann ich meine Funksteckdosen und FHEM einrichten.   ;)

lg oneill

oneill86

Guten Morgen,

ich habe das FHEM System installiert und eingerichtet. Funktioniert problemlos. Den Cube habe ich in das System eingebunden und der Status wird mit auf der FHEM Oberfläche auch korrekt dargestellt. Nun zu meiner Frage, wie kann ich speziell auf die Max Produkte mir eine Push-Nachricht auf das Handy senden lassen? Ich habe dazu etliche Beiträge gelesen aber jeder hat irgendwie eine eigene Lösung oder es passt nicht zu meinem Produkten (Fensterkontakten)

Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen.

oneill86

sledge

Um auf das Handy zu pushen kannst Du Telegram oder PushBullet verwenden... Aber eigentlich anderes Thema ==> anderer Thread?
FHEM: debian Intel-NUC / 25 x MAX!, 15 x HM-bidcos, MQTT, 3 x 1wire, 20 x Shelly, 20 x Tasmota, 12 x Yeelight, Opentherm-GW, Espeasy, alexa-fhem, kodi, unifi, musiccast, ...