zwei nanoCUL aber nur eine id!

Begonnen von larrysteward, 31 Oktober 2016, 12:57:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

larrysteward

Hallo,
ich habe zwei nanoCUL auf ArduinoNano V3 Chinanachbauten mit FTDI-Chip und 433 und 868 MHz aufgebaut. Beide mit a-culfw_v1.21.00_build_71 geflasht. Den 433 hatte ich bisher unter seiner ID die ich von serial/by-id/ hatte eingebunden. Jetzt habe ich den zweiten eingesteckt und bekomme nach wie vor nur eine ID angezeigt. Stecke ich nur den 868 an, wird dieser auch unter der ID korrekt angesprochen (sehe ich, wenn ich die Version abfrage). Spreche ich sie unter ttyUSB0 und ttyUSB1 an funktionieren beide parallel. Ist halt nur die Frage, ob nach dem Neustart die Zuordnung noch stimmt.

Meine Frage: Woraus wird die ID erstellt? Wird die aus der Firmware gezogen, so dass ich selbst kompilieren sollte oder wird die aus der Seriennummer des FTDI generiert (würde ja heissen, dass die beiden die selbe SN haben)?

Gruß,
Larry
Raspberry Pi 2 B mit Raspberry Pi OS + FHEM, 2 x NET-IO mit Ethersex, nanoCUL433 und nanoCUL868 mit culw
e3q MAX! Thermostate, MAX! Fensterkontakte, Intertechno Funksteckdosen, HMIP-Geräte via Raspberrymatic, Tasmota geflashte Sonoff-Zwischenstecker

sash.sc

Jeder hat seine eigene ID Nummer. Diese musst du neu der Definition der sticks nehmen. Dann ist es egal an welchen Port du die cul s steckst.

Von mobil gesendet daher kurze Antwort

Raspi 4B+ Bullseye ;LaCrosse; HomeMatic; MapleCUL; ZigBee; Signalduino ESP32 ; Shellys; MQTT2; Grafana mit Influxdb

KölnSolar

ZitatMeine Frage: Woraus wird die ID erstellt? Wird die aus der Firmware gezogen, so dass ich selbst kompilieren sollte oder wird die aus der Seriennummer des FTDI generiert (würde ja heissen, dass die beiden die selbe SN haben)?
Meines Wissens über die Serien-Nr. und die soll meines Wissens tatsächlich bei China-Ware FTDI gleich sein. :(
Such mal hier im Forum, da gibt es was zu.
Grüße Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

pink99panther

Die China-Ware hat meistens den CH340G-Chip drin und die haben keine eindeutige ID.
Da ist es besser, wenn man über serial/by-path geht.

larrysteward

Ich habe den Thread von MarkusDssd https://forum.fhem.de/index.php/topic,44379.msg362503/topicseen.html#msg362503 gefunden und meine FTDI haben die selbe Seriennummer, ist also mit den China Nanos mit FTDI nur über by-path zu machen. Auch eine Erkenntnis. Und da ich nicht umstecke wird's wohl auch eine Dauerlösung sein.

OT: Die Sucheergebnisse sind bei mir etwas "strange": Ich habe vorhin nach FTDI + Seriennummer gesucht und habe nur meinen eigenen Thread gefunden. Dann bei der Suche nach FTDI + Nano kam unter anderem der besagte. Suche ich jetzt nochmal nach FTDI + Seriennummer findet er nur den von MarkusDssd  ??? komisch...
Raspberry Pi 2 B mit Raspberry Pi OS + FHEM, 2 x NET-IO mit Ethersex, nanoCUL433 und nanoCUL868 mit culw
e3q MAX! Thermostate, MAX! Fensterkontakte, Intertechno Funksteckdosen, HMIP-Geräte via Raspberrymatic, Tasmota geflashte Sonoff-Zwischenstecker

dev0

Zitat von: larrysteward am 01 November 2016, 11:03:49
Die Sucheergebnisse sind bei mir etwas "strange"
Ich würde es "gewöhnungsbedüftig" nennen ;)  Wenn Du im gesamten Forum suchen möchtest, dann muss sich der Browser auch auf der obersten Forumsebebe befinden: wenn Du z.b. im "Bereich Anfängerfragen" die Suche benutzt, dann wird nur im Anfängerberich gesucht. Ist komisch, aber ist so...
Ich benutze die Forumssuche so gut wie gar nicht mehr, schränke dafür bei Suchmaschine XYZ die Suche auf "site:fhem.de" ein

larrysteward

Raspberry Pi 2 B mit Raspberry Pi OS + FHEM, 2 x NET-IO mit Ethersex, nanoCUL433 und nanoCUL868 mit culw
e3q MAX! Thermostate, MAX! Fensterkontakte, Intertechno Funksteckdosen, HMIP-Geräte via Raspberrymatic, Tasmota geflashte Sonoff-Zwischenstecker