Mehrere Transmissionen gleichzeitig?

Begonnen von Pati_Alpha, 08 November 2016, 21:18:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pati_Alpha

Hallo,

mich interessiert grade, wie das bei ZWave aussieht wenn mehrere Sender gleichzeitig etwas senden?

Ich komme darauf, weil ich grade (stehe relativ am Anfang meiner Haussteuerung) mit einem 433 MHz Intertechno Bewegungsmelder experimentiere und da zB beim DOIF ein "sleep 3" vor das Einschalten der Lampe setzen muss, da der Bewegungsmelder so ca. 2 Sekunden sendet und es nicht zuverlässig funktioniert die Lampe zu schalten, während der Melder noch auf 433 MHz "quatscht".
Ähnlich sieht es zB aus wenn ich an einer Funkfernbedienung (mit verstelltem Code zB) extra einfach eine Taste halte und dabei versuche per Pilight eine Lampe zu schalten.

Wie ist das bei ZWave? Ich weiß, dass die Kommunikation da wesentlich intelligenter abläuft, eher wie bei WLAN. Könnte man da zB WÄHREND der Bewegungsmelder noch "an, an, an, an, an, an, an!!!" sendet schon die Lampe schalten? Oder kann man zB mehrere Lampen (relativ) gleichzeitig schalten? Bei 433 MHz ist ja doch immer gut 0,5 Sekunden Verzögerung zwischen jeder Lampe.

Mich interessiert das, weil ich früher oder später gerne auf ZWave wechseln würde (von Billig-433-MHz-Kram), da ich es als das ideale Funksystem ansehe.

Danke für eure Erfahrungsberichte! :)

rudolfkoenig

Auch bei ZWave koennen nicht zwei Sender gleichzeitig senden. Wenn alles mit dem ZWave Protokoll laeuft, dann sollte das ACK-Verfahren einerseits, und das FHEM ZWave Queueing andererseits dafuer sorgen dass keine Nachrichten verloren werden. Das Problem ist durch die im Vergleich zu IT deutlich kuerzeren Telegrammen (DatenRate ist statt 1kHz mind 40kHz, eher 100kHz) weiterhin entschaerft. Falls parallel zu ZWave IT oder FS20 Sender funken, kann es auch bei ZWave zu Problemen kommen.

Pati_Alpha

#2
Besten Dank für die Erklärung! Das hilft mir sehr weiter! Im Endeffekt hoffe ich doch in mittelbarer Zukunft meine (nächste) Bude mit KNX zu verkabeln, dann ist (im funktechnischen Sinne) Ruhe.

Und an der Stelle auch meinen allerbesten Dank für FHEM im Allgemeinen! :)

EDIT: Mir ist grade noch eingefallen: Hätte zB ZWave nicht aber zumindest den Vorteil, dass es dank des 2-Wege-Kommunikationssystems merken würde, wenn der Empfänger die Transmission nicht erhält und das dann entweder Rückmelden würde oder die Transmission wiederholen würde? Das wäre ja schon ein großer Schritt nach vorne vom 433 MHz Billigkram!