Werte aus Dummy in Homematic-Heizkörperregler schreiben

Begonnen von fraluhil, 11 November 2016, 08:18:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fraluhil

Hallo zusammen,
nach vielen Stunden Arbeit ist es mir gelungen, dass die Werte von meinen DHT22-Temperaturfühler per cronjob alle 5 Minuten in FHEM in die dummy-Variable "DHTinnen" geschrieben werden. Dort tauchen sie wunderbar als Readings in der Variable (heißt das so?) "Temperatur" und "Luftfeuchtigkeit auf. So weit, so gut.

Jetzt möchte ich den Wert für die Temperatur gern in den Homematic-Heizungsregler in den Weather-Kanal schreiben, damit das Thermostat endlich die Information über die "echte" Raumtemperatur bekommt und nicht permanent verfrüht den Stellantrieb herunterregelt weil er durch seinen eigenen Temperaturfühler meint, es sei schon warm.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Besten Dank und schöne Grüße
Frank



Hollo

FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

fraluhil

Ich habe die Einträge aus dem Artikel ausprobiert, bekommen es nicht hin und stehe auf dem Schlauch:
1. Ich vermute mal, dass mit  <hmid> die id von meinem Heizkörperregler gemeint ist?
2. Wie bekomme ich heraus, welche <hmId>  der Heizkörperregler hat?

Hollo

Wenn es der Thermostat wäre, bräuchtest Du keinen virtuellen Sensor, weil dann könntest Du es ja direkt verbinden.
Du benötigst ein "virtuelles Homematic-Device", weil Du nur ein HM-Device mit einem anderen HM-Device (bzw. einem Kanal dessen) peeren kannst.

Du kannst Dir entweder für die HMID eine beliebige ausdenken und so ein neues HM-Device definieren,
oder
evtl. bei einem bestehendem HM-Device (z.B. vccu) einen neuen virtuellen Kanal hinzufügen.

Anschliessend den virtuellen HM-Kanal (virtueller Temp.-Sensor) mit dem entsprechenden HM-Thermostat-Kanal peeren
und
dafür sorgen (z.B. per at), dass der Wert Deines Dummies regelmäßig in diesen virtuellen Sensor übertragen wird.

Lies Dir das im Wiki nochmal ganz in Ruhe durch, und nach der ganzen Konfiguration etwas warten; das geht nicht gleich "zack, alle Werte da".
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

fraluhil

Hallo Hollo,
Dein Wink mit dem Zaunpfahl "virtuellen" Sensor war Gold wert, jetzt verstehe ich auch, warum man sich eine HmId "ausdenken" muss.
In Kombination mit dem erwähnten Artikel (den ich gefühlt schon 100 mal gelesen hatte) und einer Nacht drüber schlafen habe ich es hinbekommen, jetzt läuft es.
Besten Dank und schöne Grüße