IT YWT 8500 Wandschalter funktioniert nicht

Begonnen von sxx128, 14 November 2016, 14:10:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sxx128

Hallo zusammen,

ich habe hier bei mir zu Hause drei Funksteckdosen IT-1500 die ich ohne Probleme in Betrieb genommen habe. Nun wollte ich diese drei Steckdosen mit einem Wandschalter ein und aus schalten und habe mir einen Wandschalter IT YWT 8500  besorgt und scheitere kläglich an der Konfiguration und Einrichtung. Der Schalter wird übrigens nicht automatisch von FHEm erkannt. Meine Konfiguration hinsichtlich der IT-1500 Steckdosen sieht folgendermaßen aus


define wz_stehlampe IT 00111100110101010110011111 0 0110
attr wz_stehlampe IODev CUL1
attr wz_stehlampe model itswitch

define wz_weihnachtsbeleuchtung IT 00111100110101010110011111 0 1101
attr wz_weihnachtsbeleuchtung IODev CUL1
attr wz_weihnachtsbeleuchtung model itswitch

define wz_schreibtischlampe IT 00111100110101010110011111 0 1000
attr wz_schreibtischlampe IODev CUL1
attr wz_schreibtischlampe model itswitch


Den Schalter habe ich versucht folgendermaßen einzurichten:


define schalter_wohnzimmer IT 000000000F FF F0
attr schalter_wohnzimmer IODev CUL1
attr schalter_wohnzimmer model itswitch


Dies entspricht wohl dem Hauscode A-01.

Ich muss ja wahrscheinlich irgendwie den Hauscode so hinbiegen damit der Funkschalter mit den Funksteckdosen zusammenabreiten d.h. also an dem Funkschalter die Drehschalter entsprechend richtig einstellen und in fhem richtig konfigurieren damit das alles zusammen richtig funktioniert. Ich kriege das aber einfach nicht hin.. könnt ihr mir bitte weiterhelfen..

Grüße und vielen Dank im voraus.
sxx128

Hardware: Raspberryy PI 4
CC1101-USB-Lite 868MHz/Culfw-1.66
HM-MOD-RPI-PCB
Komponenten: Homematic/Homematic IP/Zigbee
PiVCCU

KölnSolar

ZitatDer Schalter wird übrigens nicht automatisch von FHEm erkannt.
deshalb solltest Du die a-culfw flashen.
Aber auch dann wird es wohl nicht funktionieren :( Der Taster verwendet IT-V1(code einstellbar; nicht selbstlernend), während  die Funkdosen IT-V3(code nicht einstellbar; selbstlernend) verwenden. Nicht kompatibel  :(
Grüße Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

sxx128

Hallo KölnSolar

gilt das auch für den Bewegungssensor den ich hier rumliegen habe ? Den PIR-1000  der wird nämlich auch nicht automatisch erkannt. Wie kann ich denn diese a-culfw flashen ? Gehen dabei meine bisherige Konfig verloren ?

Kann ich den Schalter denn gar nicht ihn fhem einbinden mit Culfw-1.66 um damit dann vielleicht damit was anderes schalten ? Also keine Intertechno Steckdosen ?

Grüße
und danke für die Hilfe
sxx128
Hardware: Raspberryy PI 4
CC1101-USB-Lite 868MHz/Culfw-1.66
HM-MOD-RPI-PCB
Komponenten: Homematic/Homematic IP/Zigbee
PiVCCU

KölnSolar

ahh, hab gerade Deinen PI-Thread beantwortet.
Alles zur a-culfw findest Du hier:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,35064.0.html
Mit der SuFu hättest Du das auch selber finden können :-\
Mit config hat das flashen nix zu tun. Ist ja nur die firmware auf dem Stick.
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt