Externer Taster an HM-MOD-Re8 (komplett aufgebaut an Relaisboard)

Begonnen von justcallmeal, 07 Februar 2017, 08:52:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

justcallmeal

Hallo,

ich würde gerne am Empfangsmodul HM-MOD-Re8 an einem Kanal einen Taster anlöten. Der Taster soll nur die Funktion haben, den Schaltertstatus zu ändern, um mit FHEM -davon getriggert- Folgeaktionen ausführen zu können. Sollte eigentlich funktionieren, oder?
Oder muss ich mit starker zeitlicher Verzögerung rechnen, da die Rückmeldung des Schalterzustands, der ja mit "lokalem Taster" ausgelöst wurde, nicht zeitnah an den FHEM-Server zurückgemeldet wird?

VG,
al
HM-Sen-DB-PCB, HM-Sec-SCo, HM-MOD-Re-8, HM-SEC-SC-2, HM-Sen-MDIR-O, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-RGBW-WM, HM-ES-PMSw1-SM, HM-LC-Sw1-DR, div. Shellies u.v.m.

Jorge3711

Hast Du das Teil schon mit FHEM gepairt? Wenn Ja, dann drück doch auf dem Re8 eine Kanaltaste und beobachte wie schnell sich in FHEM der Status ändert. Sollte eigentlich quasi sofort sichtbar sein. Ein anderes Verhalten erwarte ich bei Anschluss eines externen Tasters an den Re8 nicht.

justcallmeal


Ja, ist gepaired und alles schon in der Garage montiert. Ja, das werde ich dann mal so vorher testen, ehe ich zum Lötkolben greife, -  ich denke dass Du recht hast damit, dass die kleinen Taster am Modul selbst das selbe Verhalten hervorrufen.

Danke.
HM-Sen-DB-PCB, HM-Sec-SCo, HM-MOD-Re-8, HM-SEC-SC-2, HM-Sen-MDIR-O, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-RGBW-WM, HM-ES-PMSw1-SM, HM-LC-Sw1-DR, div. Shellies u.v.m.

Thorsten Pferdekaemper

Ähm, moment mal: Du willst an einen Ausgangskanal einen Taster anlöten? Das kann aber ganz böse schiefgehen, da Du damit ggf. einen Kurzschluss verursachst. Außerdem dürfte das Modul vom Drücken der Taste gar nichts mitbekommen, warum auch? (Außer dass es vielleicht kaputt geht, wenn der Ausgang gerade auf "an" steht.)
Du kannst höchstens eine der Kanaltasten mit einem eigenen Taster überbrücken.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

Jorge3711

An den Re8 kannst Du 8 Taster anschließen (Anleitung Seite 5), um die 8 Kanäle (Ausgänge) direkt schalten zu können. Thorsten, verwechselst Du da vielleicht was?!

FranzB94

Hi justcallmeal!

Schliess den Taster, wie in der BA auf Seite 5 beschrieben, an (TA1...TA8 und GND). Warum sollte eine Verzögerung eintreten. Bei mir ist da noch keine aufgetreten.

justcallmeal

Zitat von: FranzB94 am 07 Februar 2017, 14:20:57
Schliess den Taster, wie in der BA auf Seite 5 beschrieben, an (TA1...TA8 und GND). Warum sollte eine Verzögerung eintreten. Bei mir ist da noch keine aufgetreten.

Okay, das wäre prima!  ....aber Du hast mich schon richtig verstanden (?): den Taster schließe ich (wie gem. Anleitung vorgesehen) an und möchte damit NICHT ein am entsprechenden Relais angeschlossenes Gerät schalten, sondern ein anderes, welches nur über den rückgemeldeten Status (on/off) getriggert werden soll.

HM-Sen-DB-PCB, HM-Sec-SCo, HM-MOD-Re-8, HM-SEC-SC-2, HM-Sen-MDIR-O, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-RGBW-WM, HM-ES-PMSw1-SM, HM-LC-Sw1-DR, div. Shellies u.v.m.

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: Jorge3711 am 07 Februar 2017, 14:18:12Thorsten, verwechselst Du da vielleicht was?!
Da habe ich wohl etwas zu oberflächlich geschaut.
...umso besser, wenn es so geht.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

Jorge3711

Zitat von: justcallmeal am 07 Februar 2017, 14:28:36
Okay, das wäre prima!  ....aber Du hast mich schon richtig verstanden (?): den Taster schließe ich (wie gem. Anleitung vorgesehen) an und möchte damit NICHT ein am entsprechenden Relais angeschlossenes Gerät schalten, sondern ein anderes, welches nur über den rückgemeldeten Status (on/off) getriggert werden soll.

Ein an TA1 angeschlossener Taster toggelt immer OUT1 und ein evtl. daran angeschlossenes Relais (oder was auch immer). Unabhängig davon wird Dir der Status von OUT1 (Kanal1 in FHEM) entsprechend angezeigt. Sofern am korrespondierenden OUTx Ausgang nix dran hängt (Relais o.ä.) kannst Du das so machen. Hast ja 8 davon zur Auswahl.

justcallmeal

#9
Zitat von: Jorge3711 am 07 Februar 2017, 16:08:03
Ein an TA1 angeschlossener Taster toggelt immer OUT1 und ein evtl. daran angeschlossenes Relais (oder was auch immer). Unabhängig davon wird Dir der Status von OUT1 (Kanal1 in FHEM) entsprechend angezeigt. Sofern am korrespondierenden OUTx Ausgang nix dran hängt (Relais o.ä.) kannst Du das so machen. Hast ja 8 davon zur Auswahl.

yepp, so ist es! Somit kann man das Empfangsmodul (HM-MOD-RE-8) auch als Sendemodul (HM-MOD-EM-8) "missbrauchen"
...zumindest wenn man an dem Modul noch ein paar channels frei hat.
Gestern habe ich es mit den kleinen werksseitig verbauten Tastern am Modul selbst getestet und es funktioniert  sehr gut und quasi verzögerungsfrei.

Besten Dank an alle, die mitgedacht haben :-)
HM-Sen-DB-PCB, HM-Sec-SCo, HM-MOD-Re-8, HM-SEC-SC-2, HM-Sen-MDIR-O, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-LC-RGBW-WM, HM-ES-PMSw1-SM, HM-LC-Sw1-DR, div. Shellies u.v.m.