FS20 Repeater (wegen eigenartiger Empfangsprobleme)

Begonnen von Guest, 08 April 2011, 21:06:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

So, diese Erklärung hat nun geholfen. Hab das irgendwie nicht gerafft,
dass es hier um den Störsende-Pegel geht. Muss gestehen, dass icvh
langsam schon etwas "Banane" bin;-)

Also ich habe bei X80 meist "a" bzw. "b" (also demnach kein hoher
Störpegel).  Bei X08 läuft das "rfrfrf" aber relativ lange durch,
steht aber auch mal zwischendurch (zumindest jetzt auf dem Laptop).
Ich denke, das soll so, oder?

Gruss,
Arne

On 10 Apr., 11:57, Rudolf Koenig wrote:
> > Ne, Spass bei Seite. Wie gehe dann mit den Erkenntnissen um?
>
> Tja, da ist das (Stoer-)Signal am staerksten. Das ganze Aufwand ist natuerlich
> um einen Stoersender zu suchen. Z.Bsp den Funk-Kopfhoerer des Nachbars, das
> Mobilfunk-Sendemast in der Naehe, die amok-laufende FS-20 Steckdose (der
> eigentlich nur empfangen kann) usw. Diese Beispiele waren alle schon in diesem
> Forum beschrieben.
> Aber dazu muesstest Du zum Problemzeit einen ununterbrochenen "rfrfrf" Strom
> haben.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hört sich alles einleuchtend an, aber ich kann mir nicht erklären,
wieso ich senden kann. Dann kurz danach nicht mehr, aber sofort nach
FHEM Neustart wieder.
Der Störpegel müsste doch direkt nach dem Neustart auch noch da
sein???


On 10 Apr., 13:52, Rudolf Koenig wrote:
> > Also ich habe bei X80 meist "a" bzw. "b" (also demnach kein hoher
> > St rpegel).
>
> Stoerung bleibt Stoerung, auch wenn es schwach ist. Immerhin war es stark
> genug, dass es gehoert wurde.
>
> > Bei X08 l uft das "rfrfrf" aber relativ lange durch,
> > steht aber auch mal zwischendurch (zumindest jetzt auf dem Laptop).
> > Ich denke, das soll so, oder?
>
> Ich kriege ein Stoss nur alle 10-20 Sekunden, faellt halt zusammen mit
> dem Empfang von einem Telegramm. Bei ca 10 Sender (FHT/S300/EM) die alle 2-3
> Minuten senden. Durchlaufen ist nicht gut.
>
> Man kann auch mit der Empfindlichkeit herumspielen (set CUL sens ..), aber
> eigentlich sinnvoll erst nachdem man das Handbuch der CC1101 einmal
> durchgelesen hat. Ich werde jedenfalls dazu erst dann was sagen, wenn man mir
> vorher eine Frage aus dem Handbuch beantwortet :)

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

So, Störpegel nach wie vor bei "a" bzw. "b" und auch "rfr" läuft
durch, aber ich kann senden;-)
Habe nun aus Verzweiflung die Baudrate wieder gesetzt (define CUL1
cul@38400 1b1b). Das scheint
besser zu sein, denn im Moment kann ich senden. Hoffentlich bleibt das
auch so.

Gruss,
Arne

On 10 Apr., 14:17, fhem-fighter wrote:
> Hört sich alles einleuchtend an, aber ich kann mir nicht erklären,
> wieso ich senden kann. Dann kurz danach nicht mehr, aber sofort nach
> FHEM Neustart wieder.
> Der Störpegel müsste doch direkt nach dem Neustart auch noch da
> sein???
>
> On 10 Apr., 13:52, Rudolf Koenig wrote:
>
>
>
> > > Also ich habe bei X80 meist "a" bzw. "b" (also demnach kein hoher
> > > St rpegel).
>
> > Stoerung bleibt Stoerung, auch wenn es schwach ist. Immerhin war es stark
> > genug, dass es gehoert wurde.
>
> > > Bei X08 l uft das "rfrfrf" aber relativ lange durch,
> > > steht aber auch mal zwischendurch (zumindest jetzt auf dem Laptop).
> > > Ich denke, das soll so, oder?
>
> > Ich kriege ein Stoss nur alle 10-20 Sekunden, faellt halt zusammen mit
> > dem Empfang von einem Telegramm. Bei ca 10 Sender (FHT/S300/EM) die alle 2-3
> > Minuten senden. Durchlaufen ist nicht gut.
>
> > Man kann auch mit der Empfindlichkeit herumspielen (set CUL sens ..), aber
> > eigentlich sinnvoll erst nachdem man das Handbuch der CC1101 einmal
> > durchgelesen hat. Ich werde jedenfalls dazu erst dann was sagen, wenn man mir
> > vorher eine Frage aus dem Handbuch beantwortet :)

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

rudolfkoenig

                                                   

> Also ich habe bei X80 meist "a" bzw. "b" (also demnach kein hoher
> Störpegel).

Stoerung bleibt Stoerung, auch wenn es schwach ist. Immerhin war es stark
genug, dass es gehoert wurde.


> Bei X08 läuft das "rfrfrf" aber relativ lange durch,
> steht aber auch mal zwischendurch (zumindest jetzt auf dem Laptop).
> Ich denke, das soll so, oder?

Ich kriege ein Stoss nur alle 10-20 Sekunden, faellt halt zusammen mit
dem Empfang von einem Telegramm. Bei ca 10 Sender (FHT/S300/EM) die alle 2-3
Minuten senden. Durchlaufen ist nicht gut.

Man kann auch mit der Empfindlichkeit herumspielen (set CUL sens ..), aber
eigentlich sinnvoll erst nachdem man das Handbuch der CC1101 einmal
durchgelesen hat. Ich werde jedenfalls dazu erst dann was sagen, wenn man mir
vorher eine Frage aus dem Handbuch beantwortet :)

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.