RFXTRX433E & Temperatur- / Feuchte-Sensoren (ASH2000 / WS-7000-20)?

Begonnen von connaisseur, 26 November 2016, 17:56:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

connaisseur

Hallo allerseits,

beginne gerade mit dem RFXtrx433E und habe u.a. noch alte Temperatur- / Feuchte-Sensoren (ASH2000 / WS-7000-20) in der Wühlkiste. Hatte abgespeichert, dass diese Sensoren mit dem FS20-System kompatibel sind.

Wie / Mit welchem Protokoll - des RFXtrx433E bekomme ich die eingelesen? Geht das überhaupt?

Danke!

Gruß,
--volker

KölnSolar

wenn FS20-kompatibel, dann 868 MHz. Geht also nicht mit einem 433MHz-Empfänger  :(
Grüße Markus
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

connaisseur

Ahhh. Dann passt hier was nicht. Bin FEHM-mäißg ein Rookie.

Die Frequenz-Angabe auf dem ASH2000 Sensor lautet: 433.92 MHz.

KölnSolar

dann ist er nicht FS20-kompatibel. Aber auch die passende Frequenz 433,92 ist noch lange kein Indiz, dass Du was empfängst. Musst Du mit den diversen Protokollen ausprobieren. Am besten mit dem RFXmgr.
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

palatin8

WS-xxxx könnte auf Protokoll RUBICSON/Alecto hindeuten.

Ich habe einen Temperatursensor, der sich als WS-1700 identifiziert (RUBICSON/Alecto). Auch ein WS-3500 aus der Nachbarschaft hat sich schon einmal gemeldet.