ITL-500 und Verbesserung der Reichweite

Begonnen von Luco, 21 November 2016, 17:15:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Luco

Hallo liebe Community,

ich betreibe FHEM auf einem Raspberry mit 868er CUL Stick von Busware (Stabantenne vom WLAN-Router). Damit werden vor allem FS20 Rolladenschalter gesteuert und ein paar Lampen mit Intertechno Zwischensteckern IT-1500. Das funktioniert im groben ziemlich gut, auch wenn mal hier mal da die Schaltung einer Lampe nicht funktioniert. Beim manuellen Schalten funktioniert es dann.

Nun habe ich noch eine weitere Rollade mit einem ITL-500 ausgestattet und bekomme diese nicht ans laufen. Eine alte Fernbedienung vom IT-1500er Set kann ich problemlos anlernen, per FHEM passiert aber nichts. Weder wenn ich diesen mit 26 Bit definiere noch über die altmodische Art wie define KUCHE_FENSTER IT 0F000FF00F FF F0
Fehlt mir da irgendwie noch ein Modul in FHEM? Da es mit der ollen Fernbedienung funktioniert, dachte ich es müsste auch so gehen, wie es mit den IT-1500ern funktioniert.

Und da wären wir auch schon bei der zweiten Frage: Vom Raspy bis zum Küchenfenster, das geschaltet werden soll, sind es keine 5 Meter, wohl aber zwei Wände dazwischen. Ich hatte überlegt, ob ich für die Intertechno Geräte einen zweiten 433er CUL anschaffe. Macht das einen deutlichen Unterschied gegenüber der jetzigen Konstellation? Wenn ja, tut es da auch der Jeelink, da dieser ja etwas preigünstiger ist?

Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen, die mir hier weiterhelfen bei der Entscheidung
Beste Grüße und vielen Dank

KölnSolar

#1
übliche Frage mit üblichen Antworten:
433 MHz mit 868CUL ist suboptimal; schlechte Reichweite; kein Empfang des IT-Protokolls möglich(weder V1 noch V3)
Zitatdie altmodische Art wie
ist keine Art, sondern nennt sich V1-Protokoll. ITL-Geräte haben das selbstlernende 26-bit V3-Protokoll. Neben dem 433CUL rate ich daher auch die a-culfw auf diesen zu flashen, da die Original-culfw keinen V3-Empfang implementiert hat.
ZitatJeelink, da dieser ja etwas preigünstiger ist?
preisgünstiger vielleicht, aber wird auch 433 MHz IT-V3 unterstützt ?
Grüße Markus
Edit: Und wenn es preisgünstiger sein soll, dann kannst Du Dir ja einen nanoCUL, fhemduino, signalduino, oder, oder, oder basteln.
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt