HM-PB-2-WM55 lässt sich nicht mehr unpairen oder reseten - bitte HILFE!

Begonnen von chunter1, 07 Dezember 2015, 22:13:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

chunter1

hab einen HM-PB-2-WM55 der sich weder unpairen lässt noch reseten.
wenn man den config-taster lange drückt, leuchtet die led rot und geht dann wieder aus.
bekomm ich den taster evtl. mit einem firmware wieder in den werkszustand?
wenn ja, weiß wer wo es die firmware gibt (auf der eQ3 seite gibts leider keine)

danke

chunter1

im homematic konfigurator kommt jetzt immer folgendes:


Sie haben gerade versucht, das Gerät MEQxxxxxx im Anlernmodus anzulernen. Dieser Vorgang konnte nicht durchgeführt werden.
Wahrscheinlich ist diesem Gerät ein dem System unbekannter System-Sicherheitsschlüssel zugeordnet. Bitte geben Sie den zum Gerät gehörenden System-Sicherheitsschlüssel ein und starten den Anlernvorgang erneut.
System-Sicherheitsschlüssel:


Egal ob ich dort den originalen oder einmal von mir veränderten key eingebe, ich kann den taster nicht mehr anlernen.
die hmid hab ich auch schon auf übereinstimmung überprüft.
gibts hier noch hoffnung?

martinp876

Schwierig. In den rohmessages koennte man sehen, dass AES probiert wird, wenn es probiert wird. Wenn du den key nicht kennst nutzt es aber nichts.
AES kann man nicht einfach löschen, teil des hm konzepts

machnetz

...aber auf der Platine befinden sich kleine Punkte, an denen eQ-3 wohl auch einen Adapter draufsetzt und dann neu flasht.
Könnte ich mir vorstellen, also für so ganz unmöglich halte ich das nicht ::)

frank

Zitat von: machnetz am 11 Januar 2016, 08:02:27
...aber auf der Platine befinden sich kleine Punkte, an denen eQ-3 wohl auch einen Adapter draufsetzt und dann neu flasht.
Könnte ich mir vorstellen, also für so ganz unmöglich halte ich das nicht ::)
da hast du recht.
wenn du die passende fw gefunden hast, hätte ich gerne ein exemplar.  ;)
ansonsten kannst du das über elv für 15 euro machen lassen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

mcbo

Hallo,

habe ein ähnliches Problem mit meinem HM-PB-2-WM55.

Hatte Ihn zum Testen an einem Raspimatic gepairt.
Das hat auch gut funktioniert.

Nur beim Unpairen ist etwas schief gelaufen.
Das Device ist aus dem Raspimatic verschwunden,
aber der HM-PB-2-WM55 lässt sich nicht mehr neu pairen
oder in den Werkszustand versetzen.
Die LED leuchtet nach 5s, Pairtasten-Druck, rot.

Jetzt habe ich noch ein altes Fhem Image ausgegraben, hier ist der Taster noch angelernt
und funktioniert.

Gibt es mit Fhem eine Möglichkeit, den Taster sauber zu unpairen
oder einen Werksreset auszuführen?


Gruß

Marcel

frank

wenn fhem den key kennt, müsste set <device> reset funktionieren.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

mcbo

Geht leider nicht.  :(

Der Code ist die "hmId" beim Cul?
z.B.: 123456

Und beim Device steht dann bei korrektem Pair
"R-pairCentral set_0x123456"?

Habe ich das so richtig verstanden, oder ist das was anderes?


Gruß

Marcel