S555TH plots werden nicht richtig dargestellt | fileplot hms.gplot pgm2

Begonnen von Guest, 18 März 2011, 22:37:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

leider werden die S555TH plots nicht richtig angezeigt, da sich die
Logfiles von den HMS unterscheiden.
Beispiele unten.

Ich habe nun versucht der hms.gplot beizubringen, nur jede 3te Zeile
zu lesen (gnuplot hilfe "every 3")
leider ohne Erfolg.

Hat einer von Euch das Problem schon gelöst ?

Danke

Gruß Mark


HMS Logfile Beispiel:
2011-03-17_22:56:19 TF_Aussen T: 3.3  H: 97.6  Bat: ok
2011-03-17_23:01:32 TF_Aussen T: 3.3  H: 97.6  Bat: ok
2011-03-17_23:06:45 TF_Aussen T: 3.3  H: 97.6  Bat: ok

S555TH Logfile Beispiel:
2011-03-17_22:46:57 TF_Bad T: 20.2  H: 50.4
2011-03-17_22:46:57 TF_Bad temperature: 20.2
2011-03-17_22:46:57 TF_Bad humidity: 50.4
2011-03-17_23:16:12 TF_Bad T: 20.3  H: 50.4
2011-03-17_23:16:12 TF_Bad temperature: 20.3
2011-03-17_23:16:12 TF_Bad humidity: 50.4
2011-03-17_23:24:59 TF_Bad T: 20.3  H: 50.4
2011-03-17_23:24:59 TF_Bad temperature: 20.3
2011-03-17_23:24:59 TF_Bad humidity: 50.4

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

rudolfkoenig

                                                   

> Ich habe nun versucht der hms.gplot beizubringen, nur jede 3te Zeile
> zu lesen (gnuplot hilfe "every 3")
> leider ohne Erfolg.

Richtiger Ansatz: Filtern. Und hms.gplot filter doch nach T: ...
Sowohl im #FileLog (fuer SVG & gnuplot-scroll) als auch beim gnuplot mit
"awk '/T:/{print $1, $4}' "

> Hat einer von Euch das Problem schon gelöst ?
Das wuerde mit auch unteressieren.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> > Hat einer von Euch das Problem schon gel st ?
>
> Das wuerde mit auch unteressieren.

Zuerst habe ich es nicht verstanden, da ich eine Menge S555TH ohne
irgendwelche probleme einsetze. Aber dann wurde es mir klar. Es liegt
an der Art wie die SVG-Gplots die Zeilen matchen.
Dein Problem ist, dass Deine Sensornamen ein grosses T beinhalten.

hms.gplot matcht leider nicht auf "T:", sondern auf "T".

Du hat zwei Möglichkeiten:
- Umbenennung Deines Sensors, damit kein großes T darin vorkommt.

- Änderung von hms.gplot:

Zeile
    #FileLog 4:T:0:
nach
   #FileLog 4:T\x3a:0:
ändern.

Die generelle Frage, die ich mir stelle ist, ob es wirklich Sinn macht
bei dem verwendeten Patternmatch-Algorithmus in SVG-Gplots nach nur
einem Buchstaben zu parsen.

Besser würde ich finden, wenn generell auf temperature gematcht würde.
Also in hms.gplot:

#FileLog 4:temperature:0:
#FileLog 4:humidity:0:


MfG Willi

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

rudolfkoenig

                                                   

> hms.gplot matcht leider nicht auf "T:", sondern auf "T".

Uups

> - Änderung von hms.gplot:

Das wuerde ich definitiv vorziehen. Und wenn wir schon dabei sind:

- 14_CUL_WS sollte beim Undefined auch den Sensor-Typen im Namen mitschicken,
  das hilft den Anwender beim wiedererkennen, und dem autocreate beim genaueren
  Filtern bzw. plot zuweisen (z.Zt wird auch fuer alle S300-er sensoren der TH
  Plot zugewiesen).

- Ansonsten sehe ich zwei Alternativen:

  1. Man speichert wie bisher alles. Die gnuplot Dateien werden umbenannt nach
     tmp.gplot, tmpHum.gplot, tmpRain.gplot etc.

  2. Man speichert nur die Zusammenfassung (T: 22 H:50), und die gnuplot
     Dateien werden umbenannt nach dem Muster: tmp_4.gplot (Temperatur in der 4
     Spalte), tmpRain_4_10.gplot (Temperatur in der 4, Regenmenge in der 10.
     Spalte)

  Alternative 1 ist einfacher zu verstehen und kommt mit weniger gnuplot
  Dateien aus. Alternative 2 spart Platz und damit auch Zeit: bei einem KS300
  ist das in etwa Faktor 5, bei einem S300-TH Faktor 3, bei einem EM1000 oder
  KS550 Faktor 9.
  Da fhem typischerweise auf langsamen Geraeten installiert wird, ist das nicht
  zu unterschaetzen, deswegen bin ich fuer Alternative 2, hoere aber gerne
  Einwende an.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

> Zeile
>     #FileLog 4:T:0:
> nach
>    #FileLog 4:T\x3a:0:

Danke Willi !

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

>   2. Man speichert nur die Zusammenfassung (T: 22 H:50)

Wie geht das denn ?

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

rudolfkoenig

                                                   

On Sat, Mar 19, 2011 at 04:08:28AM -0700, Mark wrote:
> >   2. Man speichert nur die Zusammenfassung (T: 22 H:50)
>
> Wie geht das denn ?

z.Bsp:
  defined meteoLog FileLog /tmp/meteoLog-%Y.log (ks300.*T:|s300th_dach.*T:).*
Siehe auch http://fhem.de/commandref.html#FileLog bzw.
http://fhem.de/commandref.html#inform um zu wissen, wie eine Nachricht vom
FileLog gesehen wird.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.